TREX 600: Tailblades Carbon oder Plaste ?

willie

#1 TREX 600: Tailblades Carbon oder Plaste ?

Beitrag von willie »

Hallo,

schreibt mal welche Erfahrungen ihr mit beiden so haben, also wenn Ihr direkt vergleichen konnte. Da Ich neue Heckblades brauche wuerde mich interessieren ob sich die Carbon wirklich irgendwie bemerkbar machen ausser im Mehrpreis ?

EDIT: Titel geaendert von "600'er" zu "TREX 600:"
Zuletzt geändert von willie am 18.08.2007 00:41:38, insgesamt 2-mal geändert.
willie

#2 Re: 600er Tailblades Carbon oder Plaste ?

Beitrag von willie »

Fliegt Ihr alle mit DD am Heck Bild oder warum hat hier keener ne Ahnung von ? :shock: ? Bild
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#3

Beitrag von Gerry_ »

Da meine Carbon schon von Bodenkontakt sowie von dem Crash seinerzeit etwas angegriffen sind, hab ich mir die Plaste bestellt, weil die billiger sind ;)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Tueftler »

Gerry1973 hat geschrieben:Da meine Carbon schon von Bodenkontakt sowie von dem Crash seinerzeit etwas angegriffen sind, hab ich mir die Plaste bestellt, weil die billiger sind ;)
Schön und gut, aber wie zeigt sich das im Flugverhalten? ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#5

Beitrag von 3d »

willie nimm einfach carbon.
plastik ist einem 600er rex nicht würdig.

da gehört nur das feinste vom fensten drauf.
:wink:
TDR
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#6

Beitrag von Gerry_ »

Tueftler hat geschrieben:Schön und gut, aber wie zeigt sich das im Flugverhalten? ;)
Weiss nicht, hab sie noch nicht draufgebaut ;)

Aber ich denke mal, dass ich da keinen Unterschied feststellen werde.
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#7

Beitrag von Kalle75 »

Gerry1973 hat geschrieben:Da meine Carbon schon von Bodenkontakt sowie von dem Crash seinerzeit etwas angegriffen sind, hab ich mir die Plaste bestellt, weil die billiger sind ;)
Was heißt das genau ?
Meine Carbon hatten dezenten Kontakt mit nem Sandweg beim starten und landen... war etwas "angefranst"... hab nen tropfen CA drauf verstrichen... gut is...
hat man vorher und auch jetzt keinen Unterschied gemerkt ;-)

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
willie

#8

Beitrag von willie »

Kalle75 hat geschrieben:
Gerry1973 hat geschrieben:Da meine Carbon schon von Bodenkontakt sowie von dem Crash seinerzeit etwas angegriffen sind, hab ich mir die Plaste bestellt, weil die billiger sind ;)
Was heißt das genau ?
Meine Carbon hatten dezenten Kontakt mit nem Sandweg beim starten und landen... war etwas "angefranst"... hab nen tropfen CA drauf verstrichen... gut is...
hat man vorher und auch jetzt keinen Unterschied gemerkt ;-)

Gruß Kalle
Danke fuer das Fedback, genau das hilft mir, habe genau Dein Szenario wobei die Franzen schon so 1 mm sein koennten . Sollte dann noch gehen zum flicken. :D

Habe heute trotzdem noch 2 Sets Plaste Tailblades bestellt und werde ueber einen Unterschied berichten.
Zuletzt geändert von willie am 17.08.2007 21:28:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#9

Beitrag von Kalle75 »

Also bei mir waren auch so paar fransen zu sehen... kein problem.... dickflüssiger CA tropfen... schön glatt streichen... aber auf beiden dann halt... und is ok...

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Tueftler »

und evtl. nochmal nachwuchten......
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von TommyB »

Kalle75 hat geschrieben: Meine Carbon hatten dezenten Kontakt mit nem Sandweg beim starten und landen... war etwas "angefranst"... hab nen tropfen CA drauf verstrichen... gut is...
Bei Sicherheitsrelevanten Teilen wie den Blättern macht man keine
Kompromisse. Bodenkontakt -> Mülltonne.

Alles andere ist fahrlässig - du kannst ohne genauere materialtechnische
Untersuchung nie feststellen, wie das Blatt geschädigt ist.

Mir ist schon ein Heckblatt vom ARK X-400 am Ohr vorbeigepfiffen - das
will ich nicht nochmal haben...

*kopfschüttel*
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#12

Beitrag von Kalle75 »

Hast recht... ich werd die sammeln und zum Kernspin zum Bekannten schicken :D

Also, wenn die "echten" Bodenkontakt haben / gehabt hätten... richtig --> Mülltonne...
Bei mir haben die lediglich im Pulversand rumgemullert...
da ist halt die oberste Lackschicht ab... ;-)

Wenn ein Heckblatt sich im Betrieb verabschiedet und abreißt... dann hat das Blatt aber mehr als "leichten" Bodenkantakt" gehabt...

Was ist Dir denn mit dem vorher passiert ? Absturz ?!

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von TommyB »

Kalle75 hat geschrieben: Also, wenn die "echten" Bodenkontakt haben / gehabt hätten... richtig --> Mülltonne...
Bei mir haben die lediglich im Pulversand rumgemullert...
da ist halt die oberste Lackschicht ab... ;-)
...was auch immer man unter "angefranst" versteht... :lol:
Kalle75 hat geschrieben: Wenn ein Heckblatt sich im Betrieb verabschiedet und abreißt... dann hat das Blatt aber mehr als "leichten" Bodenkantakt" gehabt...

Was ist Dir denn mit dem vorher passiert ? Absturz ?!
Nee - war ein Materialproblem - ist auch nicht nur mir passiert... anscheind
hat der Hersteller dann doch noch irgendwann die richtige Einstellung an
der Spritzmaschine rausgefunden :wink: habe seit einiger Zeit keine
Berichte mehr gelesen.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#14

Beitrag von Kalle75 »

:shock:

Was für Blätter waren das denn ?

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
willie

#15

Beitrag von willie »

So ein Update:

Plastic blades drauf, habe die Carbon nochmals ganz genau angeschaut, ist mir doch zu critical, wenn nur die Franzen waeren eventuell aber auf der Laufflaeche hat sich auch was abgerubbelt, das kann das Blatt aufloesen.

Konnte nur 2 Akkus im starken Wind in krummen Achten testen aber der Heli geht fuer mich wie zuvor gut durch die Kurven also Fazit ist, dass die verfuegbare Materialwahl der Blaetter bei mir kein Kriterium am Heck darstellt. :D
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“