Frage zur Autorotation?

Antworten
rapswerner
Beiträge: 12
Registriert: 10.02.2007 22:14:02

#1 Frage zur Autorotation?

Beitrag von rapswerner »

Hallo Raptorgemeinde, ich taste mich langsam an die AR ran. Ich schwebe so 1 Meter über dem Boden, AR-Schalter rein, kein Pitch- und setzte meinen Hubi mal sanft mal weniger sanft auf dem Boden ab. So jetzt meine Frage: Kann ich die Flughöhe langsam steigern, d. h. Meter für Meter (bei Schwebedrehzahl) nach oben steigen und dann jeweils den AR-Schalter betätigen; oder wird ab einer bestimmten Höhe die Drehzahl ohne Pitch- zu geben, einbrechen und der Heli wie ein Stein zu Boden fallen! Für aufschlußreiche Antworten wäre ich dankbar.
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#2

Beitrag von -benni- »

Früher oder später wirst du auf alle Fälle im Sinkflug negativ Pitch geben müssen, da dem Heli sonst die im Rotor gespeicherte Energie ausgehen wird und dann fällt der Heli (wie du schon schreibst) wie ein Stein zu Boden.

Genaue Werte kann ich aber leider nicht nennen da ich keinen Raptor fliege :wink:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#3

Beitrag von 3d »

du musst etwas negativ geben, dann geht die drehzahl hoch.
je mehr negativ, desto schneller geht sie hoch.
(aber je schneller der heli runter geht, desto mehr energie braucht man zum abfangen)
am besten so um die 6° herum.

die drehzahl geht etwa 100upm/2sek. sinkflug hoch
(ist nur geschätzt)
so ein logger ist ne gute sache :D
blau = strom
rosa = drehzahl
Dateianhänge
drehzahl.jpg
drehzahl.jpg (152.13 KiB) 253 mal betrachtet
TDR
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

aus 1m Höhe ist das keine Autorotation!
Kann ich die Flughöhe langsam steigern
Ich sage NEIN! Es gibt dort einen Bereich wo keine Autorotation möglich ist. Die Drehzahl bricht zusammen und der Heli fällt dann runter. selbst bei nur 1m runterfallen ohne Drehzahl wird dir das die Blätter und das Heckrohr kosten wenn diese dort einschlagen.


Auf jeden Fall musst du gegen den Wind anfliegen!
Autorotation ist relativ einfach.
Mit viel Vorwärtsfahrt und 50m Höhe fliegst du ein paar mal schnell auf den Boden zu in deiner Nähe und tust so als ob du ihn punktlanden willst. Schnell runter und im letzten Moment abfangen. Wenn das klappt schaltest du dabei einfach den Motor in Leerlauf (Autorotation) und fliegst genau so wie vorher schnell runter und machst ne Punktlandeung.

Is gar nicht so schwer!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von TheManFromMoon »

Achja: Schraub auf jeden Fall die Hauptrotorblätter sehr fest, so das du sie gerade so noch mit einiger Kraft einschwenken kannst. Ansonsten können sie sehr leicht ins Heck einschlagen.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#6

Beitrag von Theslayer »

TheManFromMoon hat geschrieben:
Ich sage NEIN! Es gibt dort einen Bereich wo keine Autorotation möglich ist. Die Drehzahl bricht zusammen und der Heli fällt dann runter. selbst bei nur 1m runterfallen ohne Drehzahl wird dir das die Blätter und das Heckrohr kosten wenn diese dort einschlagen.
Ach, das weißte inzwischen :P :P 8)

Nicht ernst nehmen :P

Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“