Hallo liebe Fan-Gemeinde,
Seit einiger Zeit experimentiere ich mit einer FC-18 in Verbindung mit einem Eco 8 herum. Welches Taumelscheiben-System ist das Otimale? Ich habe das HR-31 probiert, geht so einigermaßen, Eco bricht aber nach rechts aus, muß stark gegengesteuert werden. Lt. Beschreibung FC-18 wäre das H-2 das Richtige, aber hier bewegen sich für mich das Nick bzw. die Roll-Servos nicht logisch beim Pitch geben. Probiere zur Zeit das Taumelscheibensystem H-4 aus. Habe auch den Eindruck das die Rollservos nicht 90° stehen. Kann man die Neutralstellung irgendwie regeln. Geht hier nur das Programm 26? Zu einen ordentlichen Schwebeflug ist es noch nicht gekommen.
Vielleicht hat ein Hubschrauberpilot diese Anfängerschwierigkeiten hinter sich und kann mir seine Erfahrungen mitteilen!
Besten Dank!
Nutzung FC-18 in Verbindung mit einem Eco 8
#2
ähm..... ich weiß leider nicht was der Eco 8 für ne Taumelscheibe hat, aber das ist ausschlaggebend für das richtige Mischprogramm - nicht was man evtl. meint das logisch sein könnte. Es macht nen gewaltigen Unterschied ob du H-31 ( 120° TS, 2x Roll, Nick hinten, Mischung : Roll-Pitch-Nick ) oder H-2 ( Heim-Mechanik, 2xRoll 1 x Nick hinten, Mischung Roll-Pitch ) verwendest. Das H-4 setzt 2 Nickservos voraus, da wird doppelt gemischt.
Dann bleibe noch HN-3 für Trilink-Köpfe, wo zwei Nickservos und 1 Rollservo vorhanden sind und wo Nick-Pitch-Roll gemischt wird.
Was heißt jetzt bei dir das der Heli nach rechts ausbricht ? Kippt er über die Längsachse nach rechts ? Kann ein reines Trimmungsproblem sein. Zuerstmal muß die mechanische Null-Stellung richtig eingestellt sein, der Blattspurlauf stimmen und natürlich der Schwerpunkt unter der Rotorachse sitzen.
Paßt das alles, dann geht´s an´s trimmen. Und am besten machst du´s so, das du ihn langsam auf Drehzahl bringst, bis er anfängt "leicht" zu werden, also anstalten macht abzuheben. An dem Punkt siehst du dann schon, ob er nach irgendeiner Richtung drückt, und trimmst dementsprechend gegen, bis er wirklich auf der Stelle stehenbleibt und man den Eindruck bekommt, er wird hibbelig und will aufsteigen, ohne das er nach v/h/l/r wegdrückt.
Bereits beim trimmen wirst du merken, ob die Wirkrichtung der Servos und die ANsteuerung der TS stimmen : angenommen er drückt nach rechts weg, d.h. du müßtest Roll auf links trimmen. Bewegst du den Trimmer nach links und er bleibt beim Rechtszug, fängt aber an nach hinten zu kippen, dann paßt was net.
Genauso wenn der Wille nach rechts wegzugehn noch stärker wird, dann stimmt die Laufrichtung nicht.
Also : zuerst mal schaun, welche TS-Anlenkung im Eco 8 ist. Ne Heim-Mechanik bzw. Nachbau wird er kaum haben, ob Ikarus dem ne trilink spendiert hat weiß ich nicht, und ob due an der TS 2,3 oder 4 Servos sitzen hast und in welcher Anordnung siehst du ja.
Notfalls mußt du schaun, wenn die ANsteuerung nicht 100 % paßt aber vom Prinzip her hinhaut, ob du im Menu74 weiterkommst. Da kann eine virtuelle TS-Drehung vorgenommen werden.
Zumindest war das so bei meiner FC-18 Plus V3, weiß ja nicht welche FC-18 du im Einsatz hast und ob die Software identisch ist - denn Menu 26 ist bei meiner der Trimm-Speicher, der dient nur dazu die eingestellte Rimmung zum Modell abzuspeichern, so das dann die Mittelstellung der Trimmhebel dem ausgetrimmten Zusatnd entsprechen und du Feinabstimmungen machen kannst, z.b. je nach Akkugewicht wenn die Nase stärker zieht.
Hoffe aber das ganze Geschreibsel hier bringt dich der Lösugn ein Stückchen näher - good luck !
Dann bleibe noch HN-3 für Trilink-Köpfe, wo zwei Nickservos und 1 Rollservo vorhanden sind und wo Nick-Pitch-Roll gemischt wird.
Was heißt jetzt bei dir das der Heli nach rechts ausbricht ? Kippt er über die Längsachse nach rechts ? Kann ein reines Trimmungsproblem sein. Zuerstmal muß die mechanische Null-Stellung richtig eingestellt sein, der Blattspurlauf stimmen und natürlich der Schwerpunkt unter der Rotorachse sitzen.
Paßt das alles, dann geht´s an´s trimmen. Und am besten machst du´s so, das du ihn langsam auf Drehzahl bringst, bis er anfängt "leicht" zu werden, also anstalten macht abzuheben. An dem Punkt siehst du dann schon, ob er nach irgendeiner Richtung drückt, und trimmst dementsprechend gegen, bis er wirklich auf der Stelle stehenbleibt und man den Eindruck bekommt, er wird hibbelig und will aufsteigen, ohne das er nach v/h/l/r wegdrückt.
Bereits beim trimmen wirst du merken, ob die Wirkrichtung der Servos und die ANsteuerung der TS stimmen : angenommen er drückt nach rechts weg, d.h. du müßtest Roll auf links trimmen. Bewegst du den Trimmer nach links und er bleibt beim Rechtszug, fängt aber an nach hinten zu kippen, dann paßt was net.
Genauso wenn der Wille nach rechts wegzugehn noch stärker wird, dann stimmt die Laufrichtung nicht.
Also : zuerst mal schaun, welche TS-Anlenkung im Eco 8 ist. Ne Heim-Mechanik bzw. Nachbau wird er kaum haben, ob Ikarus dem ne trilink spendiert hat weiß ich nicht, und ob due an der TS 2,3 oder 4 Servos sitzen hast und in welcher Anordnung siehst du ja.
Notfalls mußt du schaun, wenn die ANsteuerung nicht 100 % paßt aber vom Prinzip her hinhaut, ob du im Menu74 weiterkommst. Da kann eine virtuelle TS-Drehung vorgenommen werden.
Zumindest war das so bei meiner FC-18 Plus V3, weiß ja nicht welche FC-18 du im Einsatz hast und ob die Software identisch ist - denn Menu 26 ist bei meiner der Trimm-Speicher, der dient nur dazu die eingestellte Rimmung zum Modell abzuspeichern, so das dann die Mittelstellung der Trimmhebel dem ausgetrimmten Zusatnd entsprechen und du Feinabstimmungen machen kannst, z.b. je nach Akkugewicht wenn die Nase stärker zieht.
Hoffe aber das ganze Geschreibsel hier bringt dich der Lösugn ein Stückchen näher - good luck !

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3
TS-programm brauchst ein mit 90Grad (das für 4 servos geht auch!).
Bei 4-Servo lässt halt ein Nick frei und stöpselst das vorhande in den ausgang, Wo Du am wenigsten rumpolen musst.
Ich habe keine FX18, aber oprinzipiell kannst die im TS-menü die Laufrichtung der einzelnen Funktionen pro servo umpolen. Bei den Roll hilft manchmal auch einfach re mit li vertauschen.
Grüsse wolfgang
Bei 4-Servo lässt halt ein Nick frei und stöpselst das vorhande in den ausgang, Wo Du am wenigsten rumpolen musst.
Ich habe keine FX18, aber oprinzipiell kannst die im TS-menü die Laufrichtung der einzelnen Funktionen pro servo umpolen. Bei den Roll hilft manchmal auch einfach re mit li vertauschen.
Grüsse wolfgang