Errechnen einer Drehzahl! ( eines Ritzels )

Benutzeravatar
Franktrexse
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2006 18:00:23

#1 Errechnen einer Drehzahl! ( eines Ritzels )

Beitrag von Franktrexse »

Hallo!
Ich stehe aufm Schlauch!
Folgendes:
Ich möchte einen 10 S Antrieb Verbauen, weiß aber nicht ob der mit
den Ritzeln paßt!
Plettenberg 25 - 12 ( 770 U/V ), 17er Ritzel, 6 S Lipo , ca.: 80 % Regleröffnung = ca. 1850 U/Min.!
Plettenberg 30 -12 ( 620 U/V ), ???? Ritzel, 10 S Lipo, ca.: 80 % Regleröffnung =
ca. 1900 U/Min.!
Es ist ein Logo 10/14 0,7 Modul Hauptzahnrad verbaut!
Falls noch Daten Fehlen zum Errechnen, einfach Bescheid geben!
Wer kann mir Helfen?
Das Ergebnis soll das Ritzel bei 10 S sein!!
Vielen Dank für eure Hilfe!
Frank
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#2

Beitrag von 3d »

das mit dem errechnen klappt nicht wirklich gut, wenn man keine genauen daten vom motor hat.

ich hatte beim erstflug 2000upm.
gewüncht und errechnet waren 1600
:oops:

wieviel zähne hat das HZR des logo 10/14?
Zuletzt geändert von 3d am 21.08.2007 13:41:16, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Aeroworker

#3

Beitrag von Aeroworker »

Moin...um die Kopfdrehzahl einigermaßen stimmig errechnen zu können brauchts die Übersetzung(xx Zähne Ritzel<->xxx? Zähne HZR), den Wirkungsgrad vom Motor, und wenn du dann noch die Verlustleistung der Übertragenden Teile(Lager HRW, Zahnflankenspiel eher stramm, weit oder perfekt?, Riemenantrieb fürs Heck oder Welle? auch zum Heck die diversen Leistungsverluste, dazu nimmst ... DANN könnte die errechnete Drehzal später UNGEFÄHR stimmen...... aber zum grob schätzen ist die Motordrehzahl, das Übersetzungsverhältnis und der Wirkungsgrad vom Motor schon ausreichend denke ich :-)

aber das wird dir bestimmt jemand ausrechnen wenn du die erforderlichen Daten rausrückst ;-)
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#4

Beitrag von 3d »

das komplizierte daran ist, daß der motor die angegebe drehzahl/V bei einer bestimmten last hat.
hier z.B bei 20%
http://www.plettenberg-motoren.com/Date ... t30_12.pdf
TDR
Benutzeravatar
heliheli
Beiträge: 296
Registriert: 24.04.2007 19:30:37
Wohnort: Ellwangen (Jagst)

#5

Beitrag von heliheli »

Schau mal hier: http://flyheli.helitron.eu/emotortemp.htm

Da ist alles beschrieben.
Gruß Martin :wave:

Futaba FF-10

HK 450TT Pro mit Microbeast
T-Rex 500 GF mit V-Stabi
Logo 500 SE mit V-Stabi
T-Rex 600 Nitro mit Microbeast

Graupner Ultra Duo Plus 50
Turnigy Accucel-8
Benutzeravatar
Franktrexse
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2006 18:00:23

#6

Beitrag von Franktrexse »

Hallo!
Ich muß ja nur wissen obs Funktioniert!
Das Hauptzahnrad hat 138 Zähne!
Aber ich glaub ich kriegs viell. so hin!
Es geht eigentlich erstmal ums grobe, weil für den Heli
benutzt der Hersteller als 10 S Version ein Zwischengetriebe mit Riemenantrieb!
Warum weiß ich nicht, werde ihn aber noch Fragen!
Also!
Meine Überlegung:
Bei den Voltzahlen handelt es sich nur um ca. Werte, aber wenn ich bei jedem Motor immer 1S als 3,7 Volt Nehme, müßte es mit dem Vergleich gehen!
Plettenberg 25 12, 770 U/V x 22,2 V = 17094 U/Min Leerlauf 17er Ritzel hat ca. 1800 am Kopf
Plettenberg 30 12 650 U/V x 37 V = 24050 U/Min Leerlauf ca. 11er Ritzel ca. 1900 am Kopf
Tango 45 10 1050 U/V x 22,2 V = 23310 U/Min Leerlauf 12er Ritzel hat
ca 1900 am Kopf!
Das 17er vom 25/12 ist Fakt, und das 12er beim Tango ist Fakt!
Die Drehzahl zwischen 30 12er und dem Tango 45 10er ist ja annähernd
gleich, also müßte, wenn ich das mit nem 11er Untersetzte ja dann eigentlich ungefähr passen!
Nach Meiner Rechnung würde es mit einem 11er oder 12er gehen!
Ich will nen Roxxter 33 mit 6S zum Roxxter 55 10S umbauen ohne das Zwischengetriebe! ( es geht mir darum, daß Zwischengetriebe Wegzulassen ca. 150,- - edit es sind über 200,-€ zusatzkosten - )!
So ungefähr muß es doch passen!
ODER??????
Weil ich müßte das vorher wissen, weil dann hätte ich 3 Stk. 6S Lipos übrig, und müßte mich um das Organisieren des Motors 30 12, des Reglers 55 10 32 und um 2 Stk 10S Lipos Kümmern!
Ich würde ungern so ein Fehlkauf Tätigen!
@ 3D Wie lang kannst du mit 2600 mAh Fliegen???
Danke
Frank
Zuletzt geändert von Franktrexse am 21.08.2007 16:28:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#7

Beitrag von 3d »

Die Drehzahl zwischen 30 12er und dem Tango 45 10er ist ja annähernd gleich
musst aber beachten, daß der tango bis 30 000 drehen darf und der orbit nur bis 25 000.

also 24 000 wäre auf dauer schon etwas viel denke ich.
da müsste man plattenberg fragen, wieviel der motor dauerhaft maximal drehen darf.

ich fliege 6min. bei 1700upm
rundflug mit rolle und looping.
danach gehen etwa 2000mAh rein.
manchmal auch nur 1800 und manchmal auch 2200.
heligewicht: ~3,5kg

ich verstehe aber deine sorgen nicht ganz.
du brauchst doch nur ein passendes ritzel und da gibts genug auswahl.
holst du dir einfach 2 oder 3 stück und probierst es.
ich hab vom 15er bis 18er schon alles ausprobiert und fliege jetzt mit dem 16er.
den 15er und 18er werde ich irgendwann verkaufen.
ist zwar etwas verlust dabei, aber dafür weiß ich jetzt genau bescheid.
(logger sei dank :wink: )
Zuletzt geändert von 3d am 21.08.2007 16:06:48, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
Franktrexse
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2006 18:00:23

#8

Beitrag von Franktrexse »

Hallo 3d!
Das ist ja nur die theoretische Leerlaufdrehzahl zum Vergleichen!
Ja, die Sorge ist, daß sich lf-technik mit dem Riemengetriebe etwas gedacht hat!
Ritzel habe ich 11er, 12er, 13er Mikado (Align) Modul 07!
Also daran liegt es dann nicht!
Habe dem Lutz vorhin eine Mail geschickt, was es mit dem Riemenantrieb
fürn Grund hat!
Ob er es mir verrät, wird sich zeigen!
Danke Frank
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#9

Beitrag von 3d »

ok,
wenn du noch einen 15er ritzel brauchst, sag bescheid. :)
TDR
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#10

Beitrag von PICC-SEL »

3d hat geschrieben:plattenberg
5...
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#11

Beitrag von 3d »

:?
das hab ich schon leztes mal mit der 4... nicht verstanden.

ach,
meinst du weil es falsch geschreiben ist? :oops:
hab ich jetzt erst gemerkt.
aber früher hieß das noch plattenberg, bin ich mir ganz sicher :mrgreen:
TDR
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#12

Beitrag von PICC-SEL »

3d hat geschrieben::?
das hab ich schon leztes mal mit der 4... nicht verstanden.

ach,
meinst du weil es falsch geschreiben ist? :oops:
hab ich jetzt erst gemerkt.
aber früher hieß das noch plattenberg, bin ich mir ganz sicher :mrgreen:
Ja genau und Heckrotorwellen sind aus Kunststoff :P :P


Hast jetzt endlich bemerkt dass ich mitzähl :mrgreen:
Benutzeravatar
Franktrexse
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2006 18:00:23

#13

Beitrag von Franktrexse »

Hallo PICC-SEL!
Nach Meiner Berechnung hast du ein 13er oder 14er im Einsatz für den
Plattenberg!!! :D
ODER???
Frank
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#14

Beitrag von 3d »

:mrgreen:
der war gut


13er oder 14er :toothy10:
TDR
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#15

Beitrag von PICC-SEL »

Franktrexse hat geschrieben:Hallo PICC-SEL!
Nach Meiner Berechnung hast du ein 13er oder 14er im Einsatz für den
Plattenberg!!! :D
ODER???
Frank
Boah!!! :shock: :evil: :evil: :D

Die Leute die sowas das letzte mal zu mir gesagt haben hatten danach weniger Zähne im Mund als ich ich aufm Ritzel :lol: :lol: :wink: :wink: :wink:
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“