T-Rex V1 Vs. V2 Baubericht

Antworten
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#1 T-Rex V1 Vs. V2 Baubericht

Beitrag von Basti 205 »

Eigentlich wollte ich einen kleinen Baubericht vom Aufbau meines V2 machen aber der Bauwahn hat mich überkommen. So musste ich feststellen das keine Baustufenbilder auf der Kamera wahren :oops:
Da neulich mal jemand die unterschiede der beiden wissen wollte bleibt mir nur noch ein kleiner Vergleich.
Erst mal die üblichen dinge die ja auch in jeder Beschreibung stehen.

Höhen-/Seitenleitwerk
Rotorkopfbremse
Hauptgetriebe
Alu-Zentralstück
Blatthalter mit Drucklagern
Blattlagerwelle
größere GFK-Kabinenhaube
Der Taumelscheibenmitnehmer ist jetzt ein statt 3teilig und hat mehr Freiheit für neg. Pitch+Nick. Für kürzere Servoarme ist die Stelle an der es immer klemmt etwas versetzt.
Heckservohalter ist etwas länger und hat zwei Gewindebohrungen für "Männerservos"
Dann kommen noch die kleinen Änderungen die man nur sieht wenn man ihn aufbaut.
Zweigeteilte Heckgetriebestufe.
Auf der Heckrohrhalterung ist der Schriftzug Align auf dem Kopf eingefräst, so das man sie mit der glatten Seite nach unten einbauen kann um den Kreisel geschützt zu befestigen. Das Chassis ist an dieser Stelle auch geändert.(siehe Bild)
Das Chassis ist im vorderen Teil breiter gefräst, (an dieser stelle hat’s mein alten zerlegt.)
Die Blau der Eloxierten Teile ist nicht mehr ganz so Bonbon Farben damit es schön sch... aussieht wenn man die Teile aus welchem grund auch immer mixen will oder muss.
Und zum Schluss gibt’s noch eine längere Paddelstange.

Die Flugeigenschaften sind durch die neuen Blätter verbessert, mit den alten Blättern merke ich kein unterschied zum V1
Die neuen Align CFK Blätter, sie sind so verwindungssteif wie die Radix und sind von der Verarbeitungsqualität auch erste Sahne. Einziger Schwachpunkt, die Blattaufnahmen meiner Blätter sind 0,1 mm zu dick so das ich die schönen Blätter gleich abschleifen musste um sie in die Blatthalter zu bekommen (das wird Align wohl nie hin kriegen).
Dateianhänge
AufbauT-Rex V2 10.jpg
AufbauT-Rex V2 10.jpg (67.17 KiB) 66 mal betrachtet
AufbauT-Rex V2 9.jpg
AufbauT-Rex V2 9.jpg (56.13 KiB) 41 mal betrachtet
AufbauT-Rex V2 8.jpg
AufbauT-Rex V2 8.jpg (57.87 KiB) 60 mal betrachtet
AufbauT-Rex V2 7.jpg
AufbauT-Rex V2 7.jpg (99.82 KiB) 55 mal betrachtet
AufbauT-Rex V2 6.jpg
AufbauT-Rex V2 6.jpg (101.64 KiB) 56 mal betrachtet
AufbauT-Rex V2 5.jpg
AufbauT-Rex V2 5.jpg (229.23 KiB) 64 mal betrachtet
AufbauT-Rex V2 4.jpg
AufbauT-Rex V2 4.jpg (61.07 KiB) 53 mal betrachtet
AufbauT-Rex V2 3.jpg
AufbauT-Rex V2 3.jpg (40.81 KiB) 45 mal betrachtet
AufbauT-Rex V2 2.jpg
AufbauT-Rex V2 2.jpg (474.78 KiB) 62 mal betrachtet
AufbauT-Rex V2 1.jpg
AufbauT-Rex V2 1.jpg (406.65 KiB) 54 mal betrachtet
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von Basti 205 »

Da ist mir doch glatt noch ein Bild durch die Lappen gegangen.
Dateianhänge
AufbauT-Rex V2 11.jpg
AufbauT-Rex V2 11.jpg (86.43 KiB) 67 mal betrachtet
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#3

Beitrag von DH-Rooky »

Hört sich für mich an als wären alle Gewinner, die beim "V1-Ausverkauf" zugeschlagen haben ;)

Das mit der anderen Blauschattierung bei den Aluteilen is doch ganz gut, MH und eigentlich alle anderen Zubehörhersteller haben auch so ein dunkleres Blau.
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Basti 205 »

Ich hab bis jetzt noch keine Alu Ersatzteile gebraucht :wink:
Ach und der V2 ist nur tiefer gelegt weil ich ihm gleich Heliup Kufenbügel spendiert habe, die originalen sind mir beim V1 schon ein mal gecknackt und haben mich ein Satz Blätter gekostet.
Ps.
An Steffens Delrinzahnräder kommen die neuen Align Hauptzahnräder immer noch nicht ran.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“