align 75er versus Jazz80

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#1 align 75er versus Jazz80

Beitrag von ER Corvulus »

wer hat denn schon mal beide Regler (im selben Heli) gehabt und kann mir bischen was über Unterschiede beim Sanftanlauf und Qualität Drehzahlregelung erzählen?

Der Jazz ist ja doch deutlich teurer, und ob das BEC für 3 dicke TS-servos und ein schnelles Heckservo reicht.. da könnte ich auch gleich mit RX-Akku fliegen und mir vom rest 'n halben Antriebs-Akku kaufen...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#2

Beitrag von trexter »

Moin,

also die Bezeichnung Sanftanlauf ist übertrieben, besser würde passen "etwas weniger Hartanlauf". :roll: Aber wenn man die Blätter etwas fester anzieht lässt sich damit leben, kommt auch immer etwas auf den Untergrund an.

Drehzahlregelung ist soweit ok, wobei ich die auch noch nicht mit harten Manövern quäle. :oops:

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Hört sich ja nicht so spannend an - der "etwas weniger Hartanlauf".. E-teile von LF-Technik sind ja nicht unbedingt "Schnäppchen"

mal sehen, ob sich noch jemand meldet..

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#4

Beitrag von TREX65 »

hm, ich würde aus dem Bauch nen Jazz nehmen......
http://www.fimex-shop.de/product_info.p ... cts_id=299
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
willie

#5 Re: align 75er versus Jazz80

Beitrag von willie »

ER Corvulus hat geschrieben:wer hat denn schon mal beide Regler (im selben Heli) gehabt und kann mir bischen was über Unterschiede beim Sanftanlauf und Qualität Drehzahlregelung erzählen?

Der Jazz ist ja doch deutlich teurer, und ob das BEC für 3 dicke TS-servos und ein schnelles Heckservo reicht.. da könnte ich auch gleich mit RX-Akku fliegen und mir vom rest 'n halben Antriebs-Akku kaufen...

Grüsse Wolfgang
Ich habe mit dem Regler bisweilen keinerlei Probleme und der Sanftanlauf ist wirklich nicht so sanft aber alles im gruenen Bereich. Ich verwende den in Kombi mit dem Align XL Motor uns 6S 5350 er Akkus. Einen direkten Vergleich zum Jazz80 kann Ich nicht bieten.

Btw: Gratulation zum Roxxter. Uebrigens schoen, dass du als Ausgleich zum forderden Heli-Hobby auch noch anderen Hobbies nachgehst ;-)
Link
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Basti 205 »

Haben die "Aligener" die Regler vieleicht schon verbessert?
Ich habe mit meinem BL35X und dem 430XL einen super Sanftanlauf :roll:
Ich habe bestimmt die neuste Version, da frisch aus Honkong.
Gibt es mit dem großen eigendlich auch Regelprobleme wenn man ihn unter 70% Öffnung betreibt?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#7

Beitrag von mucwendel »

Ich habe beide drinn (gehabt).
Der Jazz läuft wesendlich langsamer hoch, und verbraucht nach meinen Erfahrungen etwas weniger Akkukapazität.

Nachdem ich die Blätter richtig fest gezogen hatte, ging der Hochlauf mit dem Align Regler auch.

Das BEC vom Jazz habe ich abgeklemmt, weil mir der Align Motor 600l auch den Align Regler mitgetoastet hat. Wenn nun beim Jazz das gleiche passiert währe das BEC evtl. auch hin. Also lieber sicher mit externem BEC und 2sLipo. Ansonsten fliegen viele mit 350mA Stützakku am Jazz ohne Probleme mit 4 Digi Servos.
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

@willi:
Christian-frankreich hat mich auch schon gebeten, das gerümpel im Vordergrund mal wegzuräumen, damit man die orange7gelb/roten sachen besser sieht :roll:

@mucwendel: welchen regler hast denn jetzt drin? (weil gehabt) oder nur den Align gehabt weil verraucht..

mal sehen, was ich noch so höre - und ob das angebot für 150,- noch ist, wenn mein geraffel wech ist.. bei 1-2-3 sonst teils für 159,-

oder irgendeiner will einen gebraucht hergeben...oder veschenkt einer 'n Align...

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Bayernheli01 »

ER Corvulus hat geschrieben:
oder irgendeiner will einen gebraucht hergeben...oder veschenkt einer 'n Align...

Grüsse wolfgang
naja - ich hab meinen hier ausm RHF für 40 Euros geschossen ;)

und den geb ich nimmer her - der kommt inne Proxima rein mit nem Onkel Jürchen Moddor... :P 8)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Auf jeden Fall haben fast alle, die ich in letzter Zeit gesehen hatte, nen Kühlkörper auf dem 80er.
Aber auch viele das BEC ab, wenn da noch fette Digiservos dran hängen.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#11

Beitrag von -Didi- »

tracer hat geschrieben:Auf jeden Fall haben fast alle, die ich in letzter Zeit gesehen hatte, nen Kühlkörper auf dem 80er.
Aber auch viele das BEC ab, wenn da noch fette Digiservos dran hängen.
Das sind meistens die 6s-Kandidaten. :D

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

6s - Wäre ja auch meine Kragenweite...

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Franktrexse
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2006 18:00:23

#13

Beitrag von Franktrexse »

Hallo Wolfgang!
Glückwunsch zum Roxxter!
Nimm nen 80er Jazz.
Da irgendwie 50,-€ sparen ist .......... .
Sicher ist Sicher!
Habe zusätzlich nen 350 mAh Stützakku, für den Fall der Fälle.
Ca. alle 10 Flüge entlade und lade ich ihn dann.
Hatte noch nicht ein einziges Problem innerhalb ca. 140 Flügen!
Bis auf................! :cry:
Mein ............... :cry: kommt Teurer als Dein Roxxter!
Und es ist kein Einziges Elektronik Bauteil Zerstört worden!
Ich werde Meinen R 33 auf 10S Umbauen!
Frank
Oakley Infiziert
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#14

Beitrag von -Didi- »

Franktrexse hat geschrieben: ...Habe zusätzlich nen 350 mAh Stützakku, für den Fall der Fälle.
Ca. alle 10 Flüge entlade und lade ich ihn dann.

Was ist das für ein Akku und wie angeschlossen?
Selber fliege ich meinen Logo nur mit dem BEC des Jazz 80, welcher doch
recht warm wird.
Platz für einen extra Akku hätte ich problemlos!



Danke und Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15

Beitrag von ER Corvulus »

Das mit dem BEC kenne ich ja vom 40er - einfach parallel an einen freien Steckplatz am RX anschliessen (ich habe, um die Kontake zu schonen, noch einen BEC-stecker dazwischen).

BEC-Stützakkus (KAN350) habe ich auch.sogar im Laden. Im Roxxter hätte ich aber ein 600 NiCd genommen...

@frank: wann baust denn um? Da bleibt ja der jazz über - mit 10s geht der ja nimmer... (*Spekulier*) .. und Akkus - bleibt da was über?

Grüsse wolfgang
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“