MC12 Servo auf Schalter legen??? Wie gehts?

Antworten
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 MC12 Servo auf Schalter legen??? Wie gehts?

Beitrag von Newman »

Jo, ich flieg ja meine Helis mit ne MC12.
Jedenfalls will ich von meinem Airwolfrumpf das Einziehfahrwerk auf nen Schalter (Kanal 5) legen.

Problem A: Kanal 5 ist für die anderen Helimodelle zur Drehzahlsteuerung mit nem Poti ausgerüstet. (Poti lässt sich Intern nur auf K5,6 und 7 belegen, und via Mischer auf K1 "verschieben".) Dieses MUSS auch verbleiben. Poti K6 = Vorpitch, brauch ich für die anderen Heli´s, Poti K7 = Gyrowirkung, muss auch bleiben, da Rumpfheli.

Problem B: Wenn ich das Servo auf nen Schalter lege, wird das Fahrwerk in ca. 0,1 s "rausgeschnippst". Schöner wäre, wenn es so ca. eine Sekunde dauern würde. Die servospannung mit ner Diode "drosseln" möchte ich allerdings auch nicht, weil das Servo dann an Kraft verliert. Wo gibts ne "Zwischenlösung"?

Wie lässt sich das Problem lösen? Zur Verfügung steht im Sender nurnoch ein 2-Fach-Schalter (Ein/Aus/Ein) belegbar auf Schaltersteckplatz 2,4 und 5.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Mal geschaut ob du nen freien Mischer programmieren kannst ? Das würde dein Problem lösen. Steuerung über nen freien Funktionskanal ( A-e ) gemischt auf den Empfängerkanal auf dem das Servo sitzt. Bei Mischfunktionen müßtest du ne Verzögerung setzen können, weiß aber nicht ob die MC-12 das bereits kann oder erst die "größeren".
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#3

Beitrag von Gerry_ »

MC-12 kann kein Delay...

Servospannung drosseln ist nicht die beste Lösung, da es u.U. zu Fehlfunktionen des Servos/der Anlage kommen kann.

Delay-Module gibts z.B. bei http://www.simprop.de/Seiten/Modellbau/ ... Module.htm

Da die MC-12 mit 6 Schaltern und 2 Potis nachrüsten lässt, müsste doch was brauchbares dabei sein ;) Mit der Belegung kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen, da meine MC-12 seit 2 Jahren ungenutzt im Schrank liegt... vollausgebaut.

Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Newman »

Ja, wie schon geschrieben...
Zur Verfügung steht im Sender nurnoch ein 2-Fach-Schalter (Ein/Aus/Ein) belegbar auf Schaltersteckplatz 2,4 und 5.
Rest ist voll ausgebaut.

Die Sache mit dem Delay-Modul gefällt mir schon mal. Nich ganz günstig, aber dafür "Plug´n´Play.

Für alle, die nochmal grübeln wollen.....Hier mal die interne Belegung meiner Funke....

Angefangen mit den Schaltersteckplätzen.
0=Expo Nick
1=Expo Roll
2=Leer / NUR nutzbar für DR/Expo Heck!!!
3=Auro/Motor Aus
4=Leer / NUR prog. Mischer B / Idle Up
5=Leer / NUR prog. Mischer A

Potis:
5=Drehzahl / NUR prog. Mischer A
6=Vorpitch
7=Gyro

Mischer A trennt bei den anderen Helis die Drehzahl vom Pitch, da ich die Drehzahl von Hand einstellen will. Mischer B mixt das Potisignal auf die Drehzahl, weil ich die Drehzahl lieber über Poti einstelle, als über Kippschalter. Daher kann das Poti auf 5 nicht verlegt werden!!

Schalter 2 lässt sich NUR für Expo/DR nutzen!!!

Problem C: Der einzige freie Kanal an diesem Heli/Empfänger ist Kanal 5!
Und da "streut" das Poti von Steckplatz 5 rein!!! Das könnte ich mit Mix A = 5/5 -100% trennen. Ich kann aber TROTZ Angabe in der Anleitung Schalter 4 (IdleUp=Ungenutzt) nicht auf Mix B zuordnen. Schalter 4 "streut" dann immer aufs Heck (Kanal 4) ein. Wenn ich Mix B wieder +100% 5/5 mache, kann ich mit dem Poti das FW-Servo regeln, und mit dem Schalter auf Platz 4 diese Funktion abschalten. AAAaaaber, Servo bleibt IMMER in Servomitte stehen. Nie am Ende.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#5

Beitrag von Gerry_ »

MC-12 ist und bleibt ne Bastelbude ;)
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Antworten

Zurück zu „Sender“