Ein Scale Heli solls werden

Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#1 Ein Scale Heli solls werden

Beitrag von Henk »

Ein Scale Heli solls werden, nur welcher?
Ich hab jetzt endlich meinen Eco 8 Royal und bin fleißig darüber am grübeln wie ich ihn umhüllen soll.
Es gibt da einiege Helis die ich cool finde, der Ranger gefällt mir sehr, haben aber ziemlich viele... die 222 ist auch sehr schön, haben aber auch sehr viele und die Huge 500 mag ich nicht so, die BK 117 ist mir zu Klischéehaft ... Medikopter halt.
Richtig gerne hätte ich auch nen CH-53 oder noch lieber ne HH-60G, die CH-54 Skykrane ist auch cool.
Bei den letzten beiden steht nur der ECO8 im weg ^^ den ich speziell beim Skycrane nie unterbrinen könnte, jedenfalls nicht wenn ich den Container weglassen würde. Bei der HH-60G würde das Heck Probleme bereiten, keine unlößbaren, aber immerhin Probleme.
Die zweite Sache ist dann aber auch wieder, wo bekomme ich die Rümpfe her? Die normalen wie die bell 222 206 oder den Huges 500 bekommt man ja überall, aber die anderen eben nicht.
habt ihr vielelicht ein paar Tips für mich, gerne auch zur umsetzung.
MfG

Jens
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#2

Beitrag von burgman »

Moin Jens !
Hier kannste mal stöbern !
Die sollen alles was es im Shop NICHT gibt auch auf Bestellung machen !
Habe gerade eben mal eine Anfrage losgelassen, was so Rümpfe für den
Eco8 kosten würden... Ich habe Fotos von einem Rex/Zoom-Rumpf eines
Bekannten vom Airwolf gesehen. Gute Detailarbeit ! Und stabiles Material.
Wohl 1mm PET. Nicht das Wabbelzeugs wie bei den Causemann-Rümpfen.
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
yogi149

#3

Beitrag von yogi149 »

burgman hat geschrieben:..Und stabiles Material.
Wohl 1mm PET. Nicht das Wabbelzeugs wie bei den Causemann-Rümpfen.
Hi Jörg

das mit dem Material täte mich jetzt aber wundern.
So wie ich das sehe sind das Causemann Rümpfe. Geh mal in der Galerie, die Bilder sind auch dieselben wie in der Galerie von Herrn Causemanns Shop.
Und der Shop selber hat auch so ziemliche Ähnlichkeit mit dem vom Herrn Causemann.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#4

Beitrag von burgman »

@Yogi
Yes Sir ! Weis ich ! Die teilen sich laut Auskunft das Portal !
Aber die Rümpfe sind um Welten auseinander !
Ich komme mal per PN...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4282
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von BIGJIM »

.
Hallo Forumfreunde
Hallo Jörg

.
Nicht das Wabbelzeugs wie bei den Causemann-Rümpfen
..dies war einmal, denn die Firma Causemann in Gütersloh www.causmann.de erstellt heute mit ganz anderen Materialen seine Rümpfe als noch vor Jahren..
.
So sind entsprechend dem Modell .. Stabilität und Motorleistung .. die Folien, das Material auch wesentlich stärker.



:
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#6

Beitrag von Henk »

es hört sich aber schonmal gut an das auch Sonderwünsche erfüllt werden.
Demnach sollte ich mir also mal überlegen welchen ich am libsten haben würde, oder?
danke für den Tip burgman,
mfg

Jens
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#7

Beitrag von burgman »

Henk hat geschrieben:Demnach sollte ich mir also mal überlegen welchen ich am libsten haben würde, oder?
danke für den Tip burgman,
mfg

Jens
Yes ! Ich hab auch schon meinen Wunschzettel abgegeben ! :)
Iss ja bald Weihnachten... Bild mmuuhhaaa !!
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
causemann
Beiträge: 8
Registriert: 07.05.2005 14:05:58

#8

Beitrag von causemann »

>Gute Detailarbeit ! Und stabiles Material. Wohl 1mm PET.
Danke für das Lob bez. Material etc.
Für die G47er und Piccolo-Größe nehmen wir 0.5er PET-G
Für die T-Rex-Größe 400 und XL nehmen wir 0.8er PET-G.
Für die ECO8- Größe 1mm PET-G.

>Aber die Rümpfe sind um Welten auseinander !
Nö, Welten nicht. Von Gütersloh nach Bremen sind es nur 1,5 Stunden.

Es freut mich sehr, dass die Rümpfe von Helituningteile so gut gefallen. :-)
Dann können wir es ja doch ein bischen. :-)

Aber mal im Ernst: Fair wäre, mich mal vorher zu fragen, bevor hier so ein unwahrer Mist verzapft wird,

Viele Grüße

Jochen Causemann
Benutzeravatar
CuCo
Beiträge: 15
Registriert: 23.03.2007 12:56:44
Wohnort: Egenhofen / Bayern

#9

Beitrag von CuCo »

Hallo Jochen,
warum machst Du die Rümpfe eigentlich nicht aus Lexan ( Polycarbonat )?
Das wäre doch ein wirklich gutes Material, siehe Autokarosserien.
Gut , das Material ist schon ein bisschen teurer als das Colaflaschenzeugs, aber für diese Qualität würden sicher einige Leute auch gerne ein wenig mehr ausgeben, oder?
Nur so zur Info.
cu
Curt
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#10

Beitrag von Plextor »

causemann hat geschrieben:
Aber mal im Ernst: Fair wäre, mich mal vorher zu fragen, bevor hier so ein unwahrer Mist verzapft wird,

Viele Grüße

Jochen Causemann
Hallo
Sicherlich wäre das ne Lösung gewesen , habe ich damals auch mehrmals getan , wo der Rumpf nicht passte , mir der Motor auseinander flog und ich Bilder geschickt habe und eine Klärung wollte und nie einen Antwort bekam , doch eine aber das wäre jetzt nicht gerade hier der richtige Zeitpunkt.Ich sag mal Du weil das hier im Forum so üblich ist .... aber hast genau über mir über der Tribühne gesessen und genau gewusst wovon geredet würde..... ( Bielefeld ) aber warum nicht Probleme vor Ort klären , auf einmal warst du weg ? ... vieles würde sich dann besser klären lassen ... aber schön dich hier sehen zu dürfen .
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

Es freut mich sehr, dass die Rümpfe von Helituningteile so gut gefallen.
Hmm, irgendwie ist im Moment etwas Unklarheit, wer was herstellt, und wer was vertreibt. :-(

Ich habe mich mit der Scale-Welt nie näher auseinandergesetzt, darum kenne ich mich in dem Bereich auch nicht aus, wer welche Produkte Herstellt, Vertreibt oder wo sich welche Materialien verändert haben.

Um so mehr würde ich, und wohl ein großer Teil der User hier, sich über ein paar Details freuen.

back to topic:

Ich werde wohl bald mein erstes Semi-Scale Modell aufbauen, auf Basis des RHF-Helis.
Gestern hat er seinen R606FS bekommen.
Ich werde ihn, sobald Zeit ist, auf einem Schwebeflugtrainer einstellen, weil ich noch nicht weiss, wie sich der paddellose Kopf verhalten wird.

Wenn er dann fliegt, geht die Suche nach nem Rumpf los.

Evtl. ein Airwolf? Wenn es in der Größe ne schöne Lösung für das Einziehfahrwerk gibt.
causemann
Beiträge: 8
Registriert: 07.05.2005 14:05:58

#12

Beitrag von causemann »

>warum machst Du die Rümpfe eigentlich nicht aus Lexan ( Polycarbonat )?
Polycarbonat MUSS man vor dem ziehen in einem Trockenschrank 5-6 Stunden trocknen. Das lohnt sich dann nur bei größeren Serien, die es bei Auto-Karrossen durchaus gibt, aber nicht bei den Rümpfen.
Außerdem lässt sich PET-G so schön mit Sekundenkleber kleben und prima lackieren.

>Gut , das Material ist schon ein bisschen teurer als das Colaflaschenzeugs,
Nein, das stimmt definitiv nicht.
Das "Colaflaschenzeugs" PET-G ist so ziemlich das teuerste,was man an Tiefziehmaterial kaufen kann.

Wenn es genauer interessiert:
http://www.modulor.de/shop/out/oxbasesh ... g-2005.pdf

>aber das wäre jetzt nicht gerade hier der richtige Zeitpunkt.
Und warum tust Du es dann trotzdem?
Die Sache ist 2 Jahre her und für mich längst erledigt.
Solche Einträge halten mich NICHT von meiner Motivation ab, unsere Qualität stetig zu verbessern, was uns auch, wie man oft auch in Zeitschriften, Testberichten nachlesen kann, gelungen ist.
Aber es hält mich davon ab, aktiver in Foren zu arbeiten und Fragen zu beantworten, weil IMMER einer kommt und uns mit unwahren Behauptungen, uralten Kamellen etc. schlecht aussehen lassen will.
Und dagegen kann und will ich mich gar nicht wehren,

Viele Grüße

Jochen Causemann
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#13

Beitrag von Plextor »

Hallo Jochen

Sicherlich werde ich den einen oder anderen Rumpf bei dir evtl kaufen , aber unwahr an meiner Geschichte ist nunmal nichts und dafür gibt es 2 Hände an Zeugen , wenn Du magst kann ich dir gerne die Fotos nocheinmal schicken, aber das ist Schnee von gestern.

Warum versuchst du nicht diese Misstände auszugleichen ? Wie du ja an mehreren Aussagen hier im Forum lesen kannst sind nicht alle zufrieden , einen Unterschied zu anderen Herstellern gab ( gibt es ? )

Ich habe in 4 Wochen einen grossen Helitreff ( siehe unten ) , mach ein paar Testmuster , ich lege sie gerne aus zum betrachten dann werden wir sehen.Immerhin ist dies eine Plattform , natürlich nicht nur diese , aber sowas geht hier nunmal schnell rum , egal positiv oder negativ.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#14

Beitrag von skysurfer »

causemann hat geschrieben:Die Sache ist 2 Jahre her und für mich längst erledigt.
hi jochen,

für dich ja 8)

was ist aber mit deinen kunden von damals :?:

ist das für die auch erledigt :?:

dies so abzuhandeln finde ich auch schon wieder heftigst kundenfreundlich :(

für plextor oute ich mich als zeuge 8)

ich fand die situation in bielefeld wirklich nicht kundenfreundlich :(

habe auch selber eine agusta für den rex und eine bk117 für den pico hier. die damalige geschichte dazu möchte ich hier gar nicht posten. :(

ich finde den vorschlag von Plextor "sichtmuster bei dem meeting in berlin auszulegen" nicht schlecht.

besser fände ich es sogar, wenn du an dem meeting auch vor ort wärst um die sache mal zu beenden damit die zukunft nicht immer wieder von der vergangenheit blockiert wird.
vielleicht sind deine rümpfe ja nun besser wie damals, aber

ein gebranntes kind scheut feuer und wird sich immer wieder melden wenn es um das unerledigte thema geht
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

@ Ingo & Jochen:
Ich würde mich freuen, wenn ihr die "alten Kamellen" per PN oder voice oder eMail klärt.

Aber, die Idee mit Testmustern finde ich gut.
Wie gesagt, ich suche bald was in DF-4 Größe.
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“