Huston ich hätte gerne mal ein Problem mit dem Pitch

Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#16

Beitrag von Mataschke »

funktionieren tut es mit dem Senderhingemauschel.
Nicht das wir jetzt aneinander vorbeireden, Klar ist Mechanisch alles 100% eingestellt. Und Knüppelmitte ist auch klar.
Verschiedene Pitcbereiche bei verschiedenen Flugphasen sind dannn nicht möglich
Ich denke mit verschiedene Pitchbereiche meinst jetzt die Maximalausschläge also z.B. -8 +14 oder -12 +10 usw.

der obere Post bezog sich zuletzt nur noch auf die reine Pitchreduzierung per Pitchkurve. :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#17

Beitrag von -Didi- »

Genau, nur wo ist jetzt der Unterschied zwischen "reine Pitchreduzierung durch Pitchkurve" und wie von mir vorgeschlagen, "via TS-Mischer"?
*kratz am kopf*

Das Ergebnis ist das selbe, sprich reduzierung von Pitch.
Und darum geht es doch, oder?!

Aber Du hast mich schon richtig verstanden.
Nun muss ich nur noch rausfinden, was ich falsch verstanden habe ;-)


Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von tracer »

Genau, nur wo ist jetzt der Unterschied zwischen "reine Pitchreduzierung durch Pitchkurve" und wie von mir vorgeschlagen, "via TS-Mischer"?
*kratz am kopf*
Na, durch das TS-Menü reduzierst Du die Ausschläge in beide Richtungen, mit der Pitchkurve kannst Du negativ etwas reduzieren, aber positiv lassen.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#19

Beitrag von -Didi- »

Hier nochmal die ERSTfrage des Threadöffner:
Als erstes habe ich versucht die Pitchwerte so einzustellen, das ich auch auf -10° komme bei einem Servoweg von +/- 100% mit der Pitchkurve 15>30>50>75>100 was auch geklappt hat. Nur ist das die richtige Vorgehensweise die Kurve so einzustellen, oder sollte ich lieber den Servoweg was begrenzen?
Darauf beziehe ich mich.

Prinzipiell, wenn alles sauber mechanisch aufgebaut ist, benötigt man keine PitchKURVE, sondern nur eine GERADE.
Und mit einer Gerade sollte es möglich sein bei einem Servoweg von +/- 100% einen symetrischen Pitchwinkel hinzubekommen.

Wenn dem nicht so ist, stimmt mechanisch was nicht (Servoebellängen nicht richtig, Gestängelängen falsch)!

Alternativ kann man mit der Pitckurve dieses Manko "der Unsymetrie" beseitigen, was aber in meinen Augen Pfusch ist.

Hoffe, jetzt bin ich richtig davor...
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#20

Beitrag von Doc Tom »

Brooklyn hat geschrieben:[hr]

Ich fassen es noch mal für andere Anfänger zusammen:


Es gibt zwei Arten: Entweder über die Pitchkurve einstellen, oder über den Servoweg.
Über Servoweg einstellen, nur wenn für Pitch nur ein Servo verwendet wird. Ansonsten nur über die Pitchkurve, da sonst die Wege für Roll bzw. Nick verringert sind.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#21

Beitrag von Mataschke »

Na, durch das TS-Menü reduzierst Du die Ausschläge in beide Richtungen, mit der Pitchkurve kannst Du negativ etwas reduzieren, aber positiv lassen.
EDIT: Man muss wohl auch noch differenzieren was für einen Sender mit was für Möglichkeiten :roll:

Z.b. meine Evo hat folgendes zu Bieten

1. Servowegbegrenzung also der "reine" Weg der Servos
2. Servo Abgleich , damit Stelle ich die mech. maximal Möglichen Wege ein (wohl TS Mischer)
3. Pitchkurve , Pitch einstellung innerhalb der über Punkt. 2 eingestellten Parameter
4. Soll ich jetzt noch erwähnen das GRP Sender eine sogenannte PitchTrimmung besitzen ;-)
Zuletzt geändert von Mataschke am 24.08.2007 10:36:34, insgesamt 1-mal geändert.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#22

Beitrag von -Didi- »

TomTomFly hat geschrieben:
Brooklyn hat geschrieben:[hr]

Ich fassen es noch mal für andere Anfänger zusammen:


Es gibt zwei Arten: Entweder über die Pitchkurve einstellen, oder über den Servoweg.
Über Servoweg einstellen, nur wenn für Pitch nur ein Servo verwendet wird. Ansonsten nur über die Pitchkurve, da sonst die Wege für Roll bzw. Nick verringert sind.
Auch ein guter Hinweis, aber soweit wollte ich jetzt nicht gehen.

Der Erstposter hat doch das Problem, dass es NICHT SYMETRISCH ist.
Oder?!?!

....ich trink erstmal einen Kaffee, zum wach werden...lach!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#23

Beitrag von -Didi- »

Mataschke hat geschrieben:
Na, durch das TS-Menü reduzierst Du die Ausschläge in beide Richtungen, mit der Pitchkurve kannst Du negativ etwas reduzieren, aber positiv lassen.
So wollt ich das sagen ;-)

Wenn alles mechanisch richtig eingestellt ist, ist das nicht nötig!
Dann braucht man nix "einseitig" reduzieren.

Aber wie schon erwähnt, es gibt mehrere Möglichkeiten ;-)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von tracer »

Dann braucht man nix "einseitig" reduzieren.
Doch, wenn Du am Anfang nicht unbedingt 12° negativ haben willst.

Mein R33 war symetrisch eingestellt, und meine FP-Reflexe zogen ihn dann mit 1800 Touren am Kopf voll runter, Schaden knappe 150 EUR.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von tracer »

4. Soll ich jetzt noch erwähnen das GRP Sender eine sogenannte PitchTrimmung besitzen
Gab es bei futaba auch mal.
Und "Rückenflugschalter" ... :)
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#26

Beitrag von Brooklyn »

TomTomFly hat geschrieben:
Brooklyn hat geschrieben:[hr]

Ich fassen es noch mal für andere Anfänger zusammen:


Es gibt zwei Arten: Entweder über die Pitchkurve einstellen, oder über den Servoweg.
Über Servoweg einstellen, nur wenn für Pitch nur ein Servo verwendet wird. Ansonsten nur über die Pitchkurve, da sonst die Wege für Roll bzw. Nick verringert sind.

Werde ich mir hinter die Ohren schreiben und zusätzlich noch in die Zusammenfassung.
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#27

Beitrag von -Didi- »

tracer hat geschrieben:
Dann braucht man nix "einseitig" reduzieren.
Doch, wenn Du am Anfang nicht unbedingt 12° negativ haben willst.

Mein R33 war symetrisch eingestellt, und meine FP-Reflexe zogen ihn dann mit 1800 Touren am Kopf voll runter, Schaden knappe 150 EUR.

Eindeutig Pilotenfehler! Kann Dir auch bei -5 Grad passieren ;-)

Der Threadersteller will es aber anscheinend symetrisch haben...oder?!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von tracer »

Eindeutig Pilotenfehler! Kann Dir auch bei -5 Grad passieren
Ja, aber nicht so heftig :)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#29

Beitrag von -Didi- »

Ist das Problem jetzt geklärt? Oder habe ich jetzt alle wild gemacht und durcheinander gebracht?

(kann im Eifer des Gefechtes ja mal passieren....lach)

Und ich gehe jetzt Logo und Rex fliegen...mit +/-11 Grad SYMETRISCH! *LOL*

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#30

Beitrag von Brooklyn »

Theoretisch möchte ich es gerne symetrisch haben also +/- 10° was ich über das "Pfuschen" ja hin bekommen habe.
Aber praktisch pfusche ich noch mehr und lege die Kurve im negativen Bereich was flacher damit ich Schweben üben kann und es nicht so giftig ist.

Aber dennoch finde ich die Diskussion sehr interessant und werde es mal probieren, welchen negativen Wert ich raus bekomme, wenn ich die Gestänge am Servohorn weiter Richtung Mitte anbringe. Denn mehr als das Gestänge des RK mittels Schieblehre + Gestängemeßhalter und Anleitung von Corvolus zusammenbauen kann ich nicht.
Zuletzt geändert von Brooklyn am 24.08.2007 11:12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“