Raptor 50 2,5 Titanium - Motor geht im Rückenflug aus!!!

Antworten
Benutzeravatar
Heliflieger2004
Beiträge: 81
Registriert: 06.01.2007 13:59:00

#1 Raptor 50 2,5 Titanium - Motor geht im Rückenflug aus!!!

Beitrag von Heliflieger2004 »

Hallo Heligemeinde!

Ich fliege den Originalen TT 50 pro (original M.) schon länger in dem Raptor 50 2,5 Titanum, und war immer sehr zufrieden - bis jetzt- seit einer Woche stirbt der Motor fast immer im Rückenflug bzw bei einem Turn ab?! Im normalen Rundflug treten keine Auffälligkeiten auf!?
Habe jetzt schon 4 Autorotationen hinter mir!!
Kennt jemand das Problem?

Mfg Klaus
>Raptor 50 Titan
>Pylon - Voodoo
>Surprise XI FAI
>MX 24
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#2

Beitrag von Theslayer »

Naja, dürfte daran liegen, das der TT 50 wohl nicht der leistungsstärkste Motor ist.
Nicht umsonst wechseln die meisten auf den OS 50 um.

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3

Beitrag von frankyfly »

Naja, dürfte daran liegen, das der TT 50 wohl nicht der leistungsstärkste Motor ist.
dann darf er trotzdem im Rückenflug nicht einfach ausgehen!
ich tippe eher auf die Schläuche im Tankinneren, da könte einer einen riss oder so haben der im Normalflug zugedückt wird, aber im Rückenflufg aufgeht und luft in die Spritzufur bringt!
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von TommyB »

Theslayer hat geschrieben:Naja, dürfte daran liegen, das der TT 50 wohl nicht der leistungsstärkste Motor ist.
*LACH* (man merkt - du kennst dich aus :roll: )

Normalerweise überfettet der 50er Raptor kopfüber (weil der Tank über
das Vergaseriveau kommt) - jetzt stellt sich die frage, ob der Motor an
sich so fett läuft, das er inverted absäuft, oder ob an der Spritversorgung
an sich eine Macke ist und er überkopf schlicht keinen Sprit mehr
bekommt.

Ich würde mal das komplette Schlauchsystem prüfen bzw. am besten
komplett erneuern.

Nachtrag, weil im "Nachbaruniversum" momentan auch Thema:

Man könnte auch auf das "Uniflow"-System umbauen -> http://www.fraserker.com/heli/uniflow/how_uniflow_works.htm
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Heliflieger2004
Beiträge: 81
Registriert: 06.01.2007 13:59:00

#5

Beitrag von Heliflieger2004 »

Vielen Dank - FrankyFly

Habe den Fehler gefunden - der Benzinschlauch im Haupttank war zerfressen ????- überall im Schlauchinneren waren Brösel zufinden!!

Nochmals danke für den guten tipp Klaus
>Raptor 50 Titan
>Pylon - Voodoo
>Surprise XI FAI
>MX 24
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#6

Beitrag von Kiteboa »

@Heliflieger2004

Man sollte alle drei Wochen mal das Pendel in beiden Tanks mal nach kontrollieren und bei bedarf wechseln und gleich ein Sinterpendel statt dem Originalen Pendel auswechseln.

mfg.Kiteboa
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#7

Beitrag von bastiuscha »

Kiteboa hat geschrieben:@Heliflieger2004

Man sollte alle drei Wochen mal das Pendel in beiden Tanks mal nach kontrollieren und bei bedarf wechseln und gleich ein Sinterpendel statt dem Originalen Pendel auswechseln.

mfg.Kiteboa

das machst du aber sehr oft! bestimmt fliegst du mehr oder lässt länger
sprit im tank als ich. also ich wechsele den schlauch alle 6 monate...
und das eigentlich nur aus sicherheitsgründen. nichtmal weil er es nötig
hätte. ich schau auch nur in 6 monaten abständen da rein... es sei denn,
der motor verhält sich zum tank ende etwas abmagernd.

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#8

Beitrag von Kiteboa »

Na ja 4-6 Gallonen im Monat so wens Wetter passt.

Kontrolle ist besser als einen absteller bei einer 3D Figur und dann zwangsweise Autor Rotation ist nicht jeder mans Sache.

Bei mir außer das nicht mal 5 min. reinschauen Schlauch ok und wen nicht wir er getauscht.

Der Original Pendel Schlauch hat bei mir nicht mal einen Monat im Haupt Tank gehalten.

mfg. Kiteboa
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#9

Beitrag von bastiuscha »

OUUUU rofl...so viel fliege ich im jahr :lol:
jap, dann ist wohl alles klar ;)
der orginal schlauch hat bei mir 6 monate gehalten. :>


mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Pitchkompensator
Beiträge: 336
Registriert: 06.03.2006 01:40:48
Wohnort: Ludwigsburg

#10

Beitrag von Pitchkompensator »

@ TommyB

öhm normal magern die Motoren kopfüber meist ab und überfetten nicht!

Merkt man am auftouren (und an der Rauchfahne je nach Spritsorte)

Wenn sich ein 50TT Motor überfettet liegt das an dem schlechten Vergaser bzw. der Düsennadel die sich bei diesen Motoren gern selbst verstellt!

Gruß Markus
Are you a Citizen?
DMFV versichert
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“