Neuling braucht Hilfe beim Einstellen seines Pic V2!!

Antworten
Benutzeravatar
iceOne
Beiträge: 1094
Registriert: 16.08.2007 19:31:11
Wohnort: 59439 Holzwickede
Kontaktdaten:

#1 Neuling braucht Hilfe beim Einstellen seines Pic V2!!

Beitrag von iceOne »

So, wie einige hier vielleicht schon wissen habe ich den Pic von nem Arbeitskollegen übernommen!

Er hat zwar gesagt das alles gut eingestellt ist, aber ich weiß nicht so recht!

Also zum ersten ist mir aufgefallen das das Piccoboard ganz schräg eingebaut war und da ich hier Bilder von Pic´s ohne Haube gesehen habe wo das alles gerade ist und auch in der Anleitung steht das das parallel zur rotorstange sein muß habe ich das geändert!

So mein eigentliches Problem ist aber das wenn ich mehr Schub/Pitch gebe das der Pic mir immer nach hinten schräg links abhaut!Mein Bekannter meinte das das was mit den Verwirbelungen am Boden zu tun hätte,gut alles klar und weitergeübt!

Jetzt bin ich aber so weit das ich den Pic schon richtig leicht mache und und dabei bemerkte ich heute das ich um einigermaßen auf einer Stelle zu beiben den Steuerknüppel schon ganz schön weit nach vorne rechts drücken muß!

So nachdem ich die erste Akkuladung verbraucht hatte und meinen Zweiten ansteckte ist mir aufgefallen das,wenn alles kurz zappelt, (weiß nicht wie ich es ausdrücken soll:-) ) die ganzen Sachen am Rotorkopf nicht gerade Gerade steht. Also ich meine es sollte doch in der Grundstellung Taumelscheibe und so alles ziemlich gerade oder besser im rechten winkel zu der Rotorstange stehen oder täusche ich mich da!

Es kann ja sein das mein Kollege die Nullstellung der Servos nicht richtig eingestellt hat oder, was ich eher glaube, das ich durch ein paarmal anecken schon so einiges verstellt habe!

Was meint ihr dazu??!?

Grüße
der Ice 8)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Tueftler »

Es kann ja sein das mein Kollege die Nullstellung der Servos nicht richtig eingestellt hat oder, was ich eher glaube, das ich durch ein paarmal anecken schon so einiges verstellt habe!
Für mich hört sich das eher nach einer total falschen Grundeinstellung an. Die Servoarme sollten grade, parallel zum Taumelscheibe stehen und die Taumelscheibe sollte in waagrechter Position parallel zum Kopf/Paddelebene stehen. Also alles schön grade.
Versuch die Neutralstellung der Servos durch Versetzen der Ruderhörner zu verändern. Nicht durch die evtl. vorhandene elektronische Trimmung am Sender. Das ist nur die letzte Instanz.....
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
M3LON

#3

Beitrag von M3LON »

Ich stimme da Daniel zu.
Bin eben auch Piccolo geflogen, was man nach jedem anecken bzw crashen auf jedenfall kontrollieren sollte sind die Paddel, die verstellen sich da gerne mal.
Ich gehe jetzt mal davon aus, das du schon ein bisschen Grundwissen hast, zumindest lese ich das aus deinem Post herraus. Um einen gut fliegenden Piccolo zu haben solltest du folgende Punkte beachten.

1. Taumelscheibe 90 ° zur Rotorachse. Das erreichst du durch verlängern bzw verkürzen der Servogestänge. Feineinstellung erfolgt per "Funkentrimmung".

2. Rotorblätter ausgewuchtet. (Beim Pic nicht soo wichtig) Erklärung: http://www.tisipi.de/rotor1.htm

3. Rotorblätter gleich fest anziehen. Die Rotorblätter müssen gleich fest angezogen sein, wichtig ist jedoch, dass die Blätter nicht "bombenfest" angezogen werden. Zieh' die Blätter so fest an, das sie beim "auf die Seite legen" des Helis leicht einklappen.

4. Die Paddel müssen wagerecht sein und die Paddelstange genau mittig. Das ist der wichtigste Punkt. Mess die Entfernung von Rotorkopf zum linken Paddel und zum Rechten. Die Entfernung muss genau gleich sein, wenige mm machen dort schon viel aus. Ich richte meine Paddelstange nach 1/100 mm genau aus.
Jetzt zu den Paddeln. Diese müssen genau wagerecht zum Rotorkopf sein und fluchten, begib dich mit den Paddeln auf Augenhöhe und richte sie aus.
Das geht am besten wenn der Heli an ist und vorallem die TS 90° hat. Wenn die TS z.B. 10° nach vorne geneigt ist, wirst du beim fliegen Probleme bekommen, da du die Paddelneutralstellung nach 10° Nick ausgerichtet hast.

So, ich hoffe ich konnte helfen, die wichtigsten Punkte sind die Punkte 1,3 und 4 Punkt 2 kannst du als Anfänger ersteinmal getrost überspringen, da sich die Gewichtsverhältnisse nach fast jedem Crash verändern.

Viel Spaß beim Basteln,
Jan
Benutzeravatar
iceOne
Beiträge: 1094
Registriert: 16.08.2007 19:31:11
Wohnort: 59439 Holzwickede
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von iceOne »

Danke erstmal für eure Antworten!

Also ich werde heute Abend wenn ich nach Hause komme mal als erstes versuchen was Daniel geschrieben hat!

@M3lon
Du meinst das die TS 90° zur Rotorachsae hat oder??

Werde zu Hause heut Abend mal Fotos von allen 4 Seiten der TS machen!

Jetzt werde ich erstmal mit der Family zum See fahren!

Bis heute Abend!
M3LON

#5

Beitrag von M3LON »

iceOne hat geschrieben: @M3lon
Du meinst das die TS 90° zur Rotorachsae hat oder??
Genau ;) Wenn du bei der TS 90 ° hast Trimmung bei der Funke auf neutral bzw mitte, ists gut, feineinstellen kannste dann ja auch noch mit der Funke, sollte es net gerade passen.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#6

Beitrag von TREX65 »

schau dir das mal an:
http://www.wrnrrbih.homepage.t-online.de/faq.htm
Da wird dir Wirklich geholfen.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
M3LON

#7

Beitrag von M3LON »

^^ Punkt 4 wird dir helfen ;)
Benutzeravatar
iceOne
Beiträge: 1094
Registriert: 16.08.2007 19:31:11
Wohnort: 59439 Holzwickede
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von iceOne »

@Trex65

Danke, da werde ich heut Abend mal drin stöbern!

Aber erst nachdem ich das von Jan und Daniel ausprobiert habe!

Seitdem ich nämlich den Pic zu Hause habe komme ich irgendwie nicht mehr davon weg! :-)

Meine Frau sagte schon:"jaja, Männer und ihre Spielsachen!!"
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
***************************************
MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast
Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s]
Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST
Lader: iCharger 1010B+

***Mein You Tube Kanal***
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#9

Beitrag von TREX65 »

voll normaaaaaaal :-) aber schau bitte VOR dem Einstellen mal da rein!! Sind wirklich gute Tipps zur einstellung!!!!

Fals es nicht reicht, du weisst ja, wo du alle Fragen beantwortet bekommst :-)
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
M3LON

#10

Beitrag von M3LON »

Im Prinzip steht da ja das selbe wie ich das geschrieben hab, nur besser :D
Hatte das auch im Hinterkopf als ich meinen Post geschrieben hab'. Hatte nur den Link nichtmehr parat.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#11

Beitrag von TREX65 »

musst einfach bei Bayernheli inne Sig schauen :wink: da isse....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
M3LON

#12

Beitrag von M3LON »

Stümmt.
renegat1966
Beiträge: 37
Registriert: 09.07.2007 18:48:49
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

#13

Beitrag von renegat1966 »

hallo jan,

klasse video hätte nicht gedacht das der pic das kann echt super deine leistung netten gruß roland
mit eolo twist 37, jazz, polo digi 4, mc22s, piccolo alu zentralstück doppelter TS Mitnehmer, bell47g koax, und einen sim
Antworten

Zurück zu „Ikarus“