..::MICRO-STAR::.. ..::ZOOM::.. ..::ZAP::.. ..::SHOGUN::..

Antworten
Silent Bob
Beiträge: 6
Registriert: 21.02.2005 20:26:33

#1 ..::MICRO-STAR::.. ..::ZOOM::.. ..::ZAP::.. ..::SHOGUN::..

Beitrag von Silent Bob »

Hallo,
auf dem deutschen Markt ist der ZAP 400 immer mehr erhältlich, ab und zu sieht man auch mal einen SHOGUN oder auch einen DOLOHIN 400. Die Preise liegen oft weit unter dem des ZOOM 400 oder des MICRO-STARS.
Sind diese denn zu 100% identisch!?
Hat vielleicht jemand von Euch einen ZOMM 400 bzw. einen MICRO-STAR Nachbau? Wenn ja, wie sind diese im Vergleich zum ZOOM 400, passen alle Ersatz- und Tuningteile?!
Schreibt doch einfach mal Eure Erfahrungsberichte hier nieder... :roll:

Viele Grüße

Bob
willie

#2

Beitrag von willie »

Ich denke das sind von den Ersatzteilen und Aufbau her betrachtet absolut identische E-Helicopter.

Es gibt kleine Unterschiede aber am Ende wie gesagt Ein und das Selbe.

Gruesse Bernd

Kauf den Billigsten und schau auch mal ins Zoom Forum: http://www.e-heli.net

(Wir besprechen dort alle auch den T-Rex " |Zoom |Shogun |Dolphin |ZAP |Micro Star 400 |T-REX")
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von ironfly »

Alle die ich bisher gesehen habe (Zoom, Shogun, Microstar) sind bis auf die Dekorbögen und eingefärbte Aluteile identisch.
Auch die Evolotion der Heckzahnräder und Leitwerke haben alle mitgemacht.

Nur der Dragonfly 35 enthält zwar auch ein paar Teile die gleich sind, jedoch unterscheidet er sich in der Ausstattung sehr stark vom Zoom.

Gruß

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#4

Beitrag von Basti86 »

Wo unterscheiden sich denn der Dragonfly und der Zoom?
Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von ironfly »

Hi Basti,

die Unterschiede werden in folgendem Thread diskutiert:

http://www.e-heli.net/phpBB2/viewtopic.php?t=1601

Gruß

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
helicopter
Beiträge: 43
Registriert: 15.01.2005 09:34:13
Wohnort: Augsburg

#6

Beitrag von helicopter »

Hallo,

ich habe den Micro Star400 und den Zoom 400(als Ersatzteilelager). Beide sind ABSOLUT Baugleich!! :lol:

Grüße
Fliegst Du schon, oder Träumst Du noch...

Micro Star 400, CFK-Blätter, Brushless Protech, LiPo 3 Zellen 2000, GR 310, AWASCON-Akkuschutz, Modifizierte Heckanlenkung, Alu Rotorkopfteile....
Jet Rager Bell 206, SSM-Mechanik 180cm, ZG 230, Alu-Blätter Heck- und Hauptrotor, GY-401, 4 Zellen/3000 mah, Akkuweiche, 4x3001, 1x 9201, 2 Blitzer, 4 Blinklichter....
Vario Sky Fox im Shark-Rumpf, 61er Os-Max Motor, GY-401, Sanyo 4/2400, 5x GR4041, GFK-Hauptrotorblätter, CFK-Heckrotorblätter
Antworten

Zurück zu „Protech - Zoom (MicroStar)“