Ritzel und Zahnrad eiern,was ist das für eine Qualität ?

Antworten
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#1 Ritzel und Zahnrad eiern,was ist das für eine Qualität ?

Beitrag von Matze1975 »

Hallo Leute,

Nach dem ich endlich alle einstellungen (Justierung) am Rotorgestänge abgeschlossen habe, ging es an die Programmierung des Jazz. Wunderbar dachte ich, und startete den Antrieb (natürlich ohne Rotorblätter) ! Beim hochlaufen machte sich aufeinmal ein unerträgliches Kreischen bemerkbar ! Ich dachte, was ist den nun los. Nach kurzem inspezieren habe ich den Fehler entdeckt!

Das 11 Ritzel eiert derartig auf der Motorwelle, das sind min 0.3-0.4 mm man könnte mein das Align die Bohrung von Hand in das Ritzel reingepeitsch hat !

Desweiteren habe ich bemerkt das das untere Hauptzahnrad, was das Heck antreibt, ebenfalls leicht eiert ! Habt ihr auch solche Probleme mit dem Antrieb ?

Kann ich das 13 Ritzel für den XL Motor verwenden ?

Ich bin stink sauer :evil: Da gibt man 480 Euronen für die SE V2 Version aus und bekommt einen Antrieb der miserabelsten Qualität !

Gruß
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2

Beitrag von frankyfly »

Mit den Plaste-Zahnrädern hatte Align (und auch andere) schon öfters/immer Probleme. die laufen irgendwie nie 100% Rund.

die Ritzel sind aber normalerweise gut und laufen rund (beinahe ein halber mm Schlag ist schohn ne Menge), Du hast warscheinlich einfach ein Monrtagsritzel bekommen oder deine Motorwelle ist krum. Ein weiterer Ansatzpunkt könnte die Befestigung mit nur einer Schraube, im zusammenspiel mit einer leicht untermaßigen Wellle/übermaßigen Bohrung sein. :roll:
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#3

Beitrag von Matze1975 »

frankyfly hat geschrieben:oder deine Motorwelle ist krum
Ne, die läuft wie ne eins. Habe grade das 13 Ritzel aufgebaut, das läuft jetzt rund und das Kreischen ist weck !

Soll ich mir ein neues 11 Ritzel besorgen oder ist das 13 auch akzeptabel ?
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4

Beitrag von frankyfly »

kommt auf den Motor an, schau mal ins Heli-Wiki da sind eine Menge Setups drin :thumbright:
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Basti 205 »

Ich habe den 430XL Mit dem kleinen Bausatzritzel (12?)am laufen.
Ich fliege mit geschätzten 2400 Upm bei ca 85% Regleröffnung.
Was hast du für ein Regler? Den BL35X solltest du nicht weniger auf machen da es sonnst zum aufschwingen der Reglung kommt, das sieht dann so aus als ob das Heck zu sensiebel eingestellt ist.
Mit dem 12er Ritzel hast du ordentlich Dampf (zum schweben üben schon zu viel) ich wüsste nicht wozu da ein 13er rauf soll.
Der Motor ist nach einem wilden "3D" Einsatz mit der Temperatur kurz vor der Schmerzgrenze, wie heiss der mit einem 13er wird will ich gar nicht wissen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#6

Beitrag von Matze1975 »

Basti 205 hat geschrieben:Was hast du für ein Regler?
Jazz 40-6-18 Kontronik, ich werds mal zum einfliegen mit dem 13 Ritzel Probieren. Ich werde mir auf jeden Fall noch ein neues 11er besorgen !

Gruß
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“