Gelöst: Probeme mit T6EX 2,4 Ghz und GY401?

Antworten
Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 165
Registriert: 16.01.2006 08:13:34

#1 Gelöst: Probeme mit T6EX 2,4 Ghz und GY401?

Beitrag von Tino »

Hallo!

Im Zuge des Neuaufbaus meines TREX nach Absturz fliege ich eine Futaba T6EX 2,4 Ghz.
Seitdem habe ich ein Heckzucken, das eindeutig am Gy401 liegt. Mit einem anderen Kreisel ist es weg.

Jetzt bin ich am überlegen, ob der Kreisel einen Schaden hat, oder sich mit der Anlage nicht verträgt.

Die Anlage funktioniert sonst ohne Probleme.#

Fliegt jemand einen GY401 an einem Futaba R606FS?
Zuletzt geändert von Tino am 20.08.2007 17:16:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß!

Martin
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#2

Beitrag von Flyfrog »

Seit ich die T6 habe, steht mein Heck auch nicht mehr so gut wie mit meiner alten MX12.
Dummerweise hatte ich beim Umbau auf die neue FS, auch an anderen Teilen vom Heli rumgebastelt. Von daher kann ich nicht sagen, ob es an der T6 liegt.
Was passiert denn wenn Du die Empfindlichkeit zurück nimmst?
Gruß H.
Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 165
Registriert: 16.01.2006 08:13:34

#3

Beitrag von Tino »

Das Heckzucken ist unabhängig von Empfindlichkeit, HH- oder Normalmode und dem verwendeten Servo.
Mit einem anderen Kreisel (SPG05) steht das Heck prima.
Gruß!

Martin
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#4

Beitrag von Flyfrog »

:scratch: Das hört sich schwer nach einem defekten 401 an.
Ich glaube Tracer hat die Kombi auch, mal sehen was der schreibt...
Gruß H.
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Helibird »

Fliege 6EX mit GY240. Keine Probleme, kann mir auch nicht vorstellen dass es daran liegen kann.
Häng doch mal Servos auf die Gyrokanäle, wenn der RX etc. kaputt sein sollte, müsste doch dann das Servo zucken o.ä.? edit: hast ja schon mit anderem Gyro getestet...

"Neuaufbau nach Absturz" - GY401 schon durch Absturz defekt?

Ciao
Robert


··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 165
Registriert: 16.01.2006 08:13:34

#6

Beitrag von Tino »

Hi!

Das war ja meine Vermutung, das er durch den Absturz was abbekommen hat. Er war allerdings untem im Chassis gut geschützt, hat optisch nichts abbekommen, das Klebepad hat auch gehalten.

Meine neue These ist, das der Regler (Jazz 40) direkt im Kreisel stört. Hatte das mal jemand?
Das Heckzucken kommt nur bei laufendem Rotor und unter Last (Schwebepitch). Werde mal die Kabel anders verlegen.
Gruß!

Martin
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#7

Beitrag von ReX06 »

Moin,

Also ist hatte grade mein erstflug mit der DX-7 und hatte damit keine probs.
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#8

Beitrag von Flyfrog »

Nach einem Absturz könnte es natürlich auch ein defektes Kugellager sein, das in den Kreisel "funkt" :?
Gruß H.
Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 165
Registriert: 16.01.2006 08:13:34

#9

Beitrag von Tino »

Problem gelöst:

Der Jazz war nicht mit vollem Geberweg programmiert. Zum Erreichen der Kopfdrehzahl war er damit praktisch voll aufgedreht.

Sobald Last am Motor anlag (Abheben) konnte der Jazz nicht mehr nachregeln und gab Drehzahleinbrüche. Diese konnte man nicht hören, habe aber das Heckzucken verursacht.

Jetzt habe ich den Jazz zu 75% offen und alles ist prima. Wenn ich ihn über 90% öffne zuckt es wieder, also war´s das.

Dafür hat mich ein anderes Problem mit dem Heck wieder ereilt, dazu mache ich einen neuen Thread auf.

Aber: Wenn´s gleich funktionieren würde, wär´s kein Hobby
Gruß!

Martin
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Ich glaube Tracer hat die Kombi auch, mal sehen was der schreibt...
Ne, hat er nicht :)
Ich habe nur noch einen 401er, der ist am LMH von Tza.

Im RHF Heli ist nen 240er, reicht, um nen DD Heck zu steuern.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#11

Beitrag von Doc Tom »

Tino hat geschrieben:Problem gelöst:

Der Jazz war nicht mit vollem Geberweg programmiert. Zum Erreichen der Kopfdrehzahl war er damit praktisch voll aufgedreht.

Sobald Last am Motor anlag (Abheben) konnte der Jazz nicht mehr nachregeln und gab Drehzahleinbrüche. Diese konnte man nicht hören, habe aber das Heckzucken verursacht.

Jetzt habe ich den Jazz zu 75% offen und alles ist prima. Wenn ich ihn über 90% öffne zuckt es wieder, also war´s das.

Dafür hat mich ein anderes Problem mit dem Heck wieder ereilt, dazu mache ich einen neuen Thread auf.

Aber: Wenn´s gleich funktionieren würde, wär´s kein Hobby
Schick mir mal den Link :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Gyros“