Heckantrieb für BK-117 von Gensmantel

Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#16

Beitrag von skysurfer »

moins pavel,
Pavel hat geschrieben:.....
Bei umlenkrollen hab ich die Gewinde Bohrung auf M3 geändert.
sind bei meinem ausleger bereits auf M3 8)
Pavel hat geschrieben: Wo bekommst du M2 Immbus und Immbusschlüssel wenn man das verliert????
zum beispiel da ->klick mich <-. da kaufe ich immer meine M2 schrauben und muttern.
als immbusschlüssel verwende ich die von wiha. die verlierste nicht so schnell.

Pavel hat geschrieben: Noch etwas wichtiges,bei Testflug (in Tennishalle ) hab ich die Drehzahl gemessen. Und opala, ich kenne doch meine Drehzahl von BO-105.
Also die Original IK Hechantrieb hat eine 1:4,5 Übersetzung und Gensmantel hat 1:5 übersetzung. Zu Hause die umlenkrollen nachgemessen und tatsächlich, Gensmantel hat Durchmesser 11,10 mm und Ik hat 12,26mm
hmmmm ..... das verstehe ich jetzt nicht ganz :(
ist bei der gensmantel umlenkung die heckdrehzahl nun niedriger :?:
was hat das mit den umlenkrollen zu tun :?: ich dachte immer, die verhalten sich für die heckdrehzahl passiv.

oder meinst du das ritzel am heckantrieb :?:
Pavel hat geschrieben: Ich hab Jahren geflogen mein BO-105 ,wo Heckantrieb war auf die Linke Seite. Und Immer Probleme gehabt bei verschiedenen Rundflügen mit Wind . Seit Umbau auf die Rechte Seite sind die Probleme so gut wie weg.
kann es sein, das deine ausschläge für den heckpitch zu gering sind :?:
und dadurch nicht genügend druck durch den hero erzeugt wurde :?:

ich beabsichtige ja den heckrotor links auszuführen und muss ja die anlenkung auch selber bauen. vielleicht hilft es ja, den anlenkhebel zur steuerbrücke länger auszuführen :scratch:

für deine antworten danke ich schon mal im voraus.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#17

Beitrag von Pavel »

Hi,
Gut das die Bohrungen auf M3 geändert sind,eine Sorge weniger.
Danke für den Link, wenn ich im Not bin,dann weiss ich wo ich kann Bestellen.
Bei ECO 8 ist der Ritzel für Heck mit 40 Z Standard. Du kannst auch kleinere nehmen ,da durch hast du höhere Drehzahl am Heckrotor.
Oder so wie bei Gensmantel kleinere umlenkrolle. Z.B. wenn du mit 1500Drehzahl am Rottor hast dann bei IK sind das 6750 und bei Gensmantel sind das 7500 Drehzahl.
Meine ausschläge sind O.K. bei Heckrotor,nur wenn du bei Rundflug mit dem Heck gegen Wind drehen muss / Rechts Kurve , dann macht sich das schon bemerkbar ob die Heckpropeller voll ins Freie Bläst oder zum Teil gegen den Heckausleger.
Bei Langsamen Rundflug ,kein Problem.
Der anlenkhebel zu Steuerbrücke Länge machen ?? da zu kann ich nichts Sagen ,ich hab das noch nie gemacht. Meine BO-105 Fliegt mit die gleich Einstellungen so wie in der Bauanleitung. Nur der Heckantrieb ist nach Rechts umgebaut.
Und ich hab die gleiche Einstellungen von BO-105 auf BK-117 .übernommen,und Heute erstens mal Draußen geflogen. Und es Passt.

Noch nackt

Bild
Bild
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von speedy »

für deine antworten danke ich schon mal im voraus.
Hmm ... :scratch:



MFG,
speedy
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#19

Beitrag von skysurfer »

speedy hat geschrieben:
für deine antworten danke ich schon mal im voraus.
Hmm ... :scratch:



MFG,
speedy
:geek: :geek: :geek: :geek:

ist doch nur höfflich gemeint :oops: :oops:

@pavel: ich danke dir für die info's 8) 8)

@speedy: :tongue: :P :P

ich hoffe ich komme nach den renovierungs arbeiten zum basteln.
Zuletzt geändert von skysurfer am 27.08.2007 15:39:37, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#20

Beitrag von skysurfer »

Pavel hat geschrieben:..... und Heute erstens mal Draußen geflogen. Und es Passt.
hast du schon geschaut, ob der riemen am ausleger streift :?:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#21

Beitrag von Pavel »

Hi,
Noch nicht,insgesamt hab ich ca. eine Stunde geflogen. es geht nur um einstellarbeiten. Nun das ich die komplette einstellung von BO-105 übernommen habe,wahren fast keine einstellung notwendig. Bis auf feinJustierung in Flug.
Jetzt wird die Heli auseinandergebaut Lackiert und dann zusammengebaut.
Morgen werde ich nachschauen und berichten.
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#22

Beitrag von Pavel »

Hi ,
Wie versprochen hier Fotos von Heckantrieb -Gensmantel die Rückseite.
Es sind Spuren von Riemen die kann man mit Finger abwischen.
Direkte Schleifspuren sind noch nicht da. Aber ich hab erst eine Stunde geflogen.

Bild
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#23

Beitrag von Henk »

Ich glaub da ist zu wenig spiel in der Sache, vielelicht eine kleine Nut in das Profil einschleifen mit nem Dremel oder ner Handfeile ( mach ich alles mit da ich keinen Dremel hab ^^)
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#24

Beitrag von skysurfer »

Pavel hat geschrieben:Hi ,
Wie versprochen hier Fotos von Heckantrieb -Gensmantel die Rückseite.
Es sind Spuren von Riemen die kann man mit Finger abwischen.
Direkte Schleifspuren sind noch nicht da. Aber ich hab erst eine Stunde geflogen.
hi pavel,

hmmmm......

das sieht nicht gut aus :(
auf dauer wird der riemen darunter leiden :(

vielleicht den vierkant doch durch ein u-profil ersetzen :scratch:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#25

Beitrag von Henk »

ha, hab die idee ^^nimm doch einfach ein schmaleres Vierkant, also nicht eins das 2x2 ist, sondern das 2x1,5 ist ( fiktive Zahlen ), das würde die tabilität nicht bzw wenig beeinflussen, der Riemen aber würde nicht mehr dran reiben.
Die frage sit nur, wo bekommt man die her ?
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Antworten

Zurück zu „Ikarus“