Mist gebaut? Rotorkopf fliegt mir um die Ohren?

Antworten
wolfi3300
Beiträge: 57
Registriert: 01.06.2007 11:24:54
Wohnort: Amstetten

#1 Mist gebaut? Rotorkopf fliegt mir um die Ohren?

Beitrag von wolfi3300 »

Hallo Leute,

habe vor einigen Tagen meinen Heli beim Nasenschweben etwas unsanft in die Wiese gesetzt und er hat's mir gedankt, indem er gleich seine Rotorblätter in Akku und Heckrohr gebohrt hat.

Nachdem ich jetzt alle kaputten Teile getauscht habe und auch gleich den kaputten Heckrotor auf Alu ausgetauscht habe wollte ich heute wieder einen Testflug machen und mußte feststellen, dass mein vorher eigentlich recht zahmer Rex total aggressiv wurde. Scheinbar ist plötzlich die Rotordrehzahl um einiges höher und ich weiß nicht warum?

Ich habe auf meiner FC-16 die Einstellungen überprüft, ATV ist für CH3 auf 80%, da war ich früher auch und trotzdem fährt das Ding scheinbar extrem hoch. Das neue Flugfeeling wurde mir natürlich zu heavy und es kam, wie es kommen mußte, - ne neue Reparatur.

Jetzt dachte ich, ich schau mir das mit der Drehzahl mal ohne die Rotorblätter in der Wohnung an. Fahre den Motor im Sanftanlauf hoch und versuchte dann mit ATV den CH3 bis auf 10% runterzufahren. - Nichts änderte sich, das Ding drehte wie die Hölle, bis es plötzlich nen Klack gab und sich mein Rotorkopf fast in seine Bestandteile auflöste. Bei der Washout Base brach eine Schraube, die Anlenkstangen verbogen sich alle und auch die Nickwippe und die Halterung für die Taumelscheibe hats zerissen... War froh dass keine Teile durch die Gegend flogen, das hätte echt noch blöder ausgehen können ... :cry:

Jetzt bin ich ziemlich verunsichert, weil ich nicht weiß wo das Problem liegt und ob mir beim nächsten Test nicht gleich wieder was um die Ohren fliegt?

*) Hat vielleicht der Motorregler was? (RCE-BL75G) oder was kann ich verbockt haben, dass das Ding plötzlich so extrem hochfährt?

*) hab ich auf der FC-16 evtl. irgendwas verbockt, was diesen Effekt auslösen könnte, was kann ich hier überprüfen?

*) Motortest ohne Rotorblätter? Hat er zuwenig Last und kann / sollte ich das sowieso überhaupt nie machen? Auch nicht mit ATV zBsp. < 50 ?

Wäre für nen Tipp dankbar, trau mich die Höllenmaschine :twisted: sonst gar nicht mehr einschalten ... :oops:

Grüße,
Wolfi
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Ich habe auf meiner FC-16 die Einstellungen überprüft, ATV ist für CH3 auf 80%, da war ich früher auch und trotzdem fährt das Ding scheinbar extrem hoch. Das neue Flugfeeling wurde mir natürlich zu heavy und es kam, wie es kommen mußte, - ne neue Reparatur.
Hat die FC-16 keine Gaskurven?
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Tueftler »

Motortest ohne Rotorblätter? Hat er zuwenig Last und kann / sollte ich das sowieso überhaupt nie machen? Auch nicht mit ATV zBsp. < 50 ?
Nee, sollte man nicht machen. Viele machen es, den Meisten passiert nix, aber hier hast du ja gesehen zu was es führen kann.
Außerdem kann der Motor überdrehen und Schaden an z.B. den Lagern nehmen..... Mir sind dabei auch schon Paddel weggeflogen weil diese die Drehzahl nicht gehalten haben, es gab ne Unwucht und die hat den Rest zerlegt......
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4

Beitrag von frankyfly »

zu a und b kann ich dir nicht viel sagen, auser "kann sein"
zu c, Motortest ohne Blätter ist schlecht, wenn dann nur ganz sachte und manuel von unten hoch fahrern.
Beim 450er rex ist es schonmal vorgekommen das der Freilauf dann irgendwann "ausgekuppelt" hatt bevor schlimmeres Passiert ist, wie das beim großen ist weiß ich nicht, aber ich denke der rotorkopf darf sich nicht einfach so zerlegen, auch nicht bei zu hoher drehzal ohne Blätter, weil im flug hatt der noch ganz anderes auszuhalten, daher vermute ich das er (z.B. Die Schraube) schon vorgeschädigt war.
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#5 Re: Mist gebaut? Rotorkopf fliegt mir um die Ohren?

Beitrag von Groucho »

wolfi3300 hat geschrieben:Hallo Leute,

habe vor einigen Tagen meinen Heli beim Nasenschweben etwas unsanft in die Wiese gesetzt und er hat's mir gedankt, indem er gleich seine Rotorblätter in Akku und Heckrohr gebohrt hat.

Nachdem ich jetzt alle kaputten Teile getauscht habe und auch gleich den kaputten Heckrotor auf Alu ausgetauscht habe wollte ich heute wieder einen Testflug machen und mußte feststellen, dass mein vorher eigentlich recht zahmer Rex total aggressiv wurde. Scheinbar ist plötzlich die Rotordrehzahl um einiges höher und ich weiß nicht warum?
Ich nehme an, der Akku ist auch neu ?
In diesem Fall bietet der neue Akku dem Regler mehr Leistung, woraufhin der Regler auf den gewünschten Wert öffnen kann.
Oder anders herum: Der alte Akku lieferte nicht genug Strom zum Öffnen auf die gewünschte Drehzahl. Ein ähnliches Szenario hatte ich auch mal.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
wolfi3300
Beiträge: 57
Registriert: 01.06.2007 11:24:54
Wohnort: Amstetten

#6

Beitrag von wolfi3300 »

Hallo Leute,

danke erstmal für eure Antworten!

@tracer: nein Gaskurven hat die FC-16 soweit ich weiß nicht. Ich habe hier nur einen "Idle Up" Schalter, mit dem ich den Motor bis zu einem vorgegebenen Wert hochfahren kann, der nicht unterschritten werden darf (zBsp. 80%) und das wars...

@Oliver: Die Akkus sind alle quasi neu, da ich "gerade" mit dem Helifliegen anfange. Der exekutierte Akku hatte vielleicht 5 Ladungen *sniff*


Ich habe jetzt mal meine FC-16 an den Aerofly angehängt um zu sehen, ob ich da Mist programmiert habe. Beim Aerofly kann ich schön nachvollziehen, dass die Rotordrehzahl runtergeht wenn ich den ATV Wert für CH3 reduziere. Nur mein Echt-Heli flippt total aus. Kann's sein, dass das irgendwie mit dem Governeur-Mode zusammenhängt und der Regler da Mist baut?

Wolfi
Status: Heckschweben
Helis: T-Rex 600, T-Rex 450, Dragonfly #4, Piccoz :-)

StandarD oder Standard? -> http://www.k-faktor.com/Standard/
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

Kannste ganz einfach prüfen, schalt den Governor-Mode mal aus. Ich hab gestern mit meinem MT mal versucht, im Governormode zu fliegen - es war grauslich. Permanent pumpen im Antrieb und zu geringe Drehazhl für wirklich ruhigen Schwebeflug, zumindest mit dem 13er Ritzel...

Ich würd´s mal umproggen, dann siehst du ja gleich ob ein Zusammenhang besteht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#8

Beitrag von gesa2x »

Ursache für 2ten "Crash" könnte auch sein, das du ev einen Teil nicht getauscht hast der beim 1sten Crash beleidigt hast und nun Ex ging. Ist mit einmal mit einem Blatthalter passiert.

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
wolfi3300
Beiträge: 57
Registriert: 01.06.2007 11:24:54
Wohnort: Amstetten

#9

Beitrag von wolfi3300 »

Hallo!

Also ich habe jetzt meine benötigten Ersatzteile erhalten, alles neu zusammengeschraubt und auch den Regler neu ohne GOV-Mode einprogrammiert. Auch das Drehzahlmessgerät ist gekommen.

Jetzt habe ich mal in der Wohnung versucht die Rotorblätter abzuschrauben und bei ein bisschen Gas die Drehzahl gemessen. Da mit dem Drehzahlmesser kein sinnvolles Ergebnis zustande kam, habe ich dann auf einer Seite der Paddel etwas reflektierendes, was beigelegen ist draufgeklebt. Das Ergebnis war noch immer unbefriedigend. Somit habe ich auf dem 2. Paddel auch noch einen Reflektor angeklebt und erreichte somit ein Ergebnis welches zumindest nicht immer um Welten herumsprang.

Was mich aber noch immer total verunsicher ist, dass meiner Meinung nach die Drehzahl sehr hoch ist? - Ich hatte bei Mittenstellung meines Gashebels einen Messwert von 4.400? - Vermute mal, dass ich das durch 2 dividieren muß, da ich ja 2 Reflektoren drann hatte die was zurückschicken?? - 2.200 U/min wäre aber trotzdem noch relativ hoch für 50% Gas oder?

Mit welcher Drehzahl sollte ich den Heli als Anfänger für meine Schwebeversuche fliegen damit er nicht zu schwammig wird?

Danke,
Wolfi
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#10

Beitrag von Mataschke »

kannste Vergessen,
die Last ohne Rotorblätter ist

a. zu niedrig um Brauchbare Ergebnisse zu bringen
b. wäre trotzdem nicht aussagefähig, da im Schwebeflug die Drehzahl ein wenig einbrechen wird.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
wolfi3300
Beiträge: 57
Registriert: 01.06.2007 11:24:54
Wohnort: Amstetten

#11

Beitrag von wolfi3300 »

und in welchem Drehzahlbereich soll ich jetzt dann den Heli einstellen? Habe mal irgendwo was gelesen von ca. 2200-2500? Kommt das hin?
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“