Knoppix Probleme mit Audigy2

Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#1 Knoppix Probleme mit Audigy2

Beitrag von Bishop »

Hallo Gemeinde :)
Ich benutze in letzter Zeit immer mehr Knoppix. Leider funktioniert meine Soundkarte im Linux nicht :( In Windows kein Problem, aber in Knoppix funktionierts einfach nicht. Jemand ne Idee wie wie ich dem Problem auf die Spur kommen bzw es lösen kann?
Laut Website wird die Audigy 2 von unterstütz.

Martin
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

tippe mal in einer Konsole:
sudo lspci

Dann solltest Du den vendor code und die device code der Karten sehen können.
Dann können wir weiter forschen.

Alternativ, boote mit der Option knoppi26, dann hast Du den 2.6 Kernel.
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#3 Re: Knoppix Probleme mit Audigy2

Beitrag von Quaxx »

Bishop hat geschrieben:Hallo Gemeinde :)
Ich benutze in letzter Zeit immer mehr Knoppix. Leider funktioniert meine Soundkarte im Linux nicht :( In Windows kein Problem, aber in Knoppix funktionierts einfach nicht. Jemand ne Idee wie wie ich dem Problem auf die Spur kommen bzw es lösen kann?
Laut Website wird die Audigy 2 von unterstütz.

Martin
Ich weiß, es klingt jetzt doof, aber von der Audigy 2 gibt es mehrere Varianten, unter anderem eine die nicht einen emu10k1-Chip verwendet. Einen Linuxsupport gibt es bisher nur für solche Karten die einen solchen Chip verwenden.

Frage: Karte selbst gekauft und eingebaut oder war sie in einem gekauften PC schon eingebaut?

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#4

Beitrag von Bishop »

Quaxx hat geschrieben:Frage: Karte selbst gekauft und eingebaut oder war sie in einem gekauften PC schon eingebaut?
hab die Karte (Audigy 2 ZS) selber gekauft und eingebaut.
tracer hat geschrieben:tippe mal in einer Konsole:
sudo lspci
knoppix@ttyp0[knoppix]$ sudo lspci
0000:00:00.0 Host bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] 735 Host (rev 01)
0000:00:01.0 PCI bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] Virtual PCI-to-PCI bridge (AGP)
0000:00:02.0 ISA bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS85C503/5513 (LPC Bridge)
0000:00:02.2 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller (rev 07)
0000:00:02.3 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller (rev 07)
0000:00:02.5 IDE interface: Silicon Integrated Systems [SiS] 5513 [IDE] (rev d0)
0000:00:02.6 Modem: Silicon Integrated Systems [SiS] AC'97 Modem Controller (rev a0)
0000:00:09.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
0000:00:0d.0 Multimedia audio controller: Creative Labs SB Audigy (rev 04)
0000:00:0d.1 Input device controller: Creative Labs SB Audigy MIDI/Game port (rev 04)
0000:00:0d.2 FireWire (IEEE 1394): Creative Labs SB Audigy FireWire Port (rev 04)
0000:01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV11DDR [GeForce2 MX 100 DDR/200 DDR] (rev b2)
Alternativ, boote mit der Option knoppi26, dann hast Du den 2.6 Kernel.
huch hab ganz vergessen das mal auszuprobieren :ups: :ups:
mach ich gleich mal :)

den AC'97 Sound hab ich im Bios deaktiviert :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Quaxx »

Mach mal bitte ein 'sudo lspci -vv' , dann werden ein wenig mehr Informationen ausgegeben!

Zusätzlich noch lsmod (listet die geladenen Kernelmodule auf).

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#6

Beitrag von Bishop »

so, also mit dem 2.6er Kernel funktioniert der Sound.
bin jetzt wieder im 2.4er und versuch die zwei Befehle nochmal :)

knoppix@ttyp0[knoppix]$ sudo lspci -vv
0000:00:00.0 Host bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] 735 Host (rev 01)
Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B-
Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=medium >TAbort- <TAbort- <MAbort+ >SERR- <PERR-
Latency: 32
Region 0: Memory at d0000000 (32-bit, non-prefetchable) [size=16M]
Capabilities: [c0] AGP version 2.0
Status: RQ=32 Iso- ArqSz=0 Cal=0 SBA+ ITACoh- GART64- HTrans- 64bit- FW- AGP3- Rate=x1,x2,x4
Command: RQ=1 ArqSz=0 Cal=0 SBA- AGP- GART64- 64bit- FW- Rate=x4

0000:00:01.0 PCI bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] Virtual PCI-to-PCI bridge (AGP) (prog-if 00 [Normal decode])
Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR+ FastB2B-
Status: Cap- 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR-
Latency: 64
Bus: primary=00, secondary=01, subordinate=01, sec-latency=64
Memory behind bridge: cde00000-cfefffff
Prefetchable memory behind bridge: bdc00000-cdcfffff
BridgeCtl: Parity- SERR+ NoISA- VGA+ MAbort- >Reset- FastB2B-

0000:00:02.0 ISA bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS85C503/5513 (LPC Bridge)
Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle+ MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B-
Status: Cap- 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=medium >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR-
Latency: 0

0000:00:02.2 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller (rev 07) (prog-if 10 [OHCI])
Subsystem: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller
Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV+ VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR+ FastB2B-
Status: Cap- 66MHz- UDF- FastB2B+ ParErr- DEVSEL=medium >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR-
Latency: 64 (20000ns max), Cache Line Size: 0x08 (32 bytes)
Interrupt: pin D routed to IRQ 11
Region 0: Memory at cfffe000 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]

0000:00:02.3 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller (rev 07) (prog-if 10 [OHCI])
Subsystem: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller
Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV+ VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR+ FastB2B-
Status: Cap- 66MHz- UDF- FastB2B+ ParErr- DEVSEL=medium >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR-
Latency: 64 (20000ns max), Cache Line Size: 0x08 (32 bytes)
Interrupt: pin A routed to IRQ 12
Region 0: Memory at cffff000 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]

0000:00:02.5 IDE interface: Silicon Integrated Systems [SiS] 5513 [IDE] (rev d0) (prog-if 80 [Master])
Subsystem: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS5513 EIDE Controller (A,B step)
Control: I/O+ Mem- BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B-
Status: Cap- 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR-
Latency: 128
Region 4: I/O ports at ff00

0000:00:02.6 Modem: Silicon Integrated Systems [SiS] AC'97 Modem Controller (rev a0) (prog-if 00 [Generic])
Subsystem: Silicon Integrated Systems [SiS] AC'97 Modem Controller
Control: I/O+ Mem- BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR+ FastB2B-
Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B+ ParErr- DEVSEL=medium >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR-
Latency: 64 (13000ns min, 2750ns max)
Interrupt: pin C routed to IRQ 10
Region 0: I/O ports at d800
Region 1: I/O ports at d400
Capabilities: [48] Power Management version 2
Flags: PMEClk- DSI- D1- D2- AuxCurrent=55mA PME(D0-,D1-,D2-,D3hot+,D3cold+)
Status: D0 PME-Enable- DSel=0 DScale=0 PME-

0000:00:09.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
Subsystem: Allied Telesyn International AT-2500TX/ACPI
Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR+ FastB2B-
Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B+ ParErr- DEVSEL=medium >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR-
Latency: 64 (8000ns min, 16000ns max)
Interrupt: pin A routed to IRQ 11
Region 0: I/O ports at d000
Region 1: Memory at cfffdf00 (32-bit, non-prefetchable)
Capabilities: [50] Power Management version 2
Flags: PMEClk- DSI- D1+ D2+ AuxCurrent=375mA PME(D0+,D1+,D2+,D3hot+,D3cold+)
Status: D0 PME-Enable- DSel=0 DScale=0 PME-

0000:00:0d.0 Multimedia audio controller: Creative Labs SB Audigy (rev 04)
Subsystem: Creative Labs SB Audigy 2 ZS (SB0350)
Control: I/O+ Mem- BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR+ FastB2B-
Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B+ ParErr- DEVSEL=medium >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR-
Latency: 64 (500ns min, 5000ns max)
Interrupt: pin A routed to IRQ 10
Region 0: I/O ports at cc00
Capabilities: [dc] Power Management version 2
Flags: PMEClk- DSI+ D1+ D2+ AuxCurrent=0mA PME(D0-,D1-,D2-,D3hot-,D3cold-)
Status: D0 PME-Enable- DSel=0 DScale=0 PME-

0000:00:0d.1 Input device controller: Creative Labs SB Audigy MIDI/Game port (rev 04)
Subsystem: Creative Labs SB Audigy MIDI/Game Port
Control: I/O+ Mem- BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR+ FastB2B-
Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B+ ParErr- DEVSEL=medium >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR-
Latency: 64
Region 0: I/O ports at dc00
Capabilities: [dc] Power Management version 2
Flags: PMEClk- DSI+ D1+ D2+ AuxCurrent=0mA PME(D0-,D1-,D2-,D3hot-,D3cold-)
Status: D0 PME-Enable- DSel=0 DScale=0 PME-

0000:00:0d.2 FireWire (IEEE 1394): Creative Labs SB Audigy FireWire Port (rev 04) (prog-if 10 [OHCI])
Subsystem: Creative Labs SB Audigy FireWire Port
Control: I/O- Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV+ VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR+ FastB2B-
Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=medium >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR-
Latency: 64 (500ns min, 1000ns max), Cache Line Size: 0x08 (32 bytes)
Interrupt: pin B routed to IRQ 11
Region 0: Memory at cfffd000 (32-bit, non-prefetchable) [size=2K]
Region 1: Memory at cfff8000 (32-bit, non-prefetchable) [size=16K]
Capabilities: [44] Power Management version 2
Flags: PMEClk- DSI- D1+ D2+ AuxCurrent=0mA PME(D0+,D1+,D2+,D3hot+,D3cold-)
Status: D0 PME-Enable- DSel=0 DScale=0 PME+

0000:01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV11DDR [GeForce2 MX 100 DDR/200 DDR] (rev b2) (prog-if 00 [VGA])
Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B-
Status: Cap+ 66MHz+ UDF- FastB2B+ ParErr- DEVSEL=medium >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR-
Latency: 64 (1250ns min, 250ns max)
Interrupt: pin A routed to IRQ 11
Region 0: Memory at ce000000 (32-bit, non-prefetchable) [size=16M]
Region 1: Memory at c0000000 (32-bit, prefetchable) [size=128M]
Expansion ROM at cfef0000 [disabled] [size=64K]
Capabilities: [60] Power Management version 2
Flags: PMEClk- DSI- D1- D2- AuxCurrent=0mA PME(D0-,D1-,D2-,D3hot-,D3cold-)
Status: D0 PME-Enable- DSel=0 DScale=0 PME-
Capabilities: [44] AGP version 2.0
Status: RQ=32 Iso- ArqSz=0 Cal=0 SBA- ITACoh- GART64- HTrans- 64bit- FW+ AGP3- Rate=x1,x2,x4
Command: RQ=1 ArqSz=0 Cal=0 SBA- AGP- GART64- 64bit- FW- Rate=<none>


knoppix@ttyp0[knoppix]$ sudo lsmod
Module Size Used by Not tainted
autofs4 8756 1 (autoclean)
af_packet 13544 0 (autoclean)
soundcore 3428 0 (autoclean)
agpgart 42724 0 (unused)
8139too 13800 1
mii 2240 0 [8139too]
crc32 2816 0 [8139too]
emu10k1-gp 1224 0 (unused)
gameport 1388 0 [emu10k1-gp]
serial 52100 0 (autoclean)
mousedev 3832 1
hid 22564 0 (unused)
input 3168 0 [mousedev hid]
pcmcia_core 39840 0
thermal 6724 0 (unused)
processor 9008 0 [thermal]
fan 1600 0 (unused)
button 2700 0 (unused)
battery 5952 0
ac 1824 0
rtc 7036 0 (autoclean)
cloop 8740 2
sbp2 16396 0 (unused)
ohci1394 22664 0 (unused)
ieee1394 183076 0 [sbp2 ohci1394]
usb-storage 61760 0 (unused)
usb-ohci 17896 0 (unused)
usbcore 57600 1 [hid usb-storage usb-ohci]
ataraid 6180 0
ide-scsi 8816 1


Gruß Martin
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

Bishop hat geschrieben:so, also mit dem 2.6er Kernel funktioniert der Sound.
bin jetzt wieder im 2.4er und versuch die zwei Befehle nochmal :)
Warum willst Du denn unbedingt den veralteten Kernel nehmen?

Ist doch klasse, wenn es mit dem 2.6er klappt.
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#8

Beitrag von Bishop »

ja aber ich möchte auch gerne verstehen woran es liegt :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

Bishop hat geschrieben:ja aber ich möchte auch gerne verstehen woran es liegt :)
Ganz einfach :-)
Der Kernel 2.4 ist alt.

Es wird kaum noch neues entwickelt, meisten nur securoty patches nachgepflegt. Ausnahmen bestehen die Regel, Intel RAID Treiber kam gerade doch noch in den 2.4.30.

Unter dem 2.4er geht halt die Karte nicht.
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#10

Beitrag von Bishop »

naja :D Hauptsache die Karte funzt auch mit Knoppix :) jetzt versuch ich mich erstmal in Linux reinzuarbeiten :) vielleicht werd dann auch mal versuchen knoppix zu remastern :)

Vielen vielen Dank für die Hilfe :)

Gruß Martin
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

Bishop hat geschrieben:naja :D Hauptsache die Karte funzt auch mit Knoppix :) jetzt versuch ich mich erstmal in Linux reinzuarbeiten :) vielleicht werd dann auch mal versuchen knoppix zu remastern :)
Was willst Du denn remastern?

Es gibt schon viele Spezial-Versionen.

(Windows)-Recovery
Penetration Tests/Network Tools
Games
Gnome Desktop
und und und.

Im Linux Magazin war vor ein paar Monaten eine DVD, von der mal 7 Knoppix Derivate booten konnte...
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#12

Beitrag von Bishop »

joa, aber fertige Versionen zu nutzen reizt mich nicht wirklich :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

Also, was genau willst Du "remastern"?

Als erstes musst Du eh ne HD installation haben...
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von Quaxx »

Bishop hat geschrieben:ja aber ich möchte auch gerne verstehen woran es liegt :)
Ganz einfach, Knoppix hat das Kernelmodul für die Soundkarte nicht geladen. Es wurde nur ein Modul geladen was direkt mit der Soundkarte zu tun hat: emu10k1-gp und das ist nur für den Joystickanschluß...

Ein Modul (soundcore), den Sound betreffend, hat Knoppix noch geladen, aber dann ist es offensichtlich daran gescheitert die restlichen Module zu laden.

Das es mit Linux 2.4 nicht geht und mit 2.6 doch, könnte daran liegen, daß im Kernel 2.6 ALSA (die Soundkartentreiber im weiteren Sinne) schon integriert sind, während man für Kernel 2.4. ALSA extra installieren muß.

Zur Kernelversion: Wenn du einen DesktopPC einrichten willst, dann nimm einen Kernel aus der 2.6er Reihe (den aktuellesten z.B. :D ), die 2.4er Reihe ist zwar alt, aber dafür stabil (inzwischen). Ich würde Kernel 2.4 jederzeit einem 2.6er Kernel vorziehen, wenn es um Server jeglicher Art geht.

Aber hey, wenn du was stabiles haben willst, dann nimm Kernel 2.0.40, stabiler geht es glaub ich nicht mehr (älter allerdings auch kaum noch :D )

Fragen ausreichend erschlagen?

Nein? Dann frag'! :D

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

@Quaxx, ist ja nett, aber was willst Du heutzutage auf nem Server mit nem 2GB File-Size-Limit?

2.6 ist der Kernel der Wahl, sowohl für Workstation als auch Server.

Ich muss noch nen RHAS 2 betreuen, PITA, und das LoNo Adressbuch wird bald größer als 2GB werden :-(
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“