wofür ?Crizz hat geschrieben:Wenn ich jetzt noch jemanden finde, der sich gut mit der FC-28 und der 3.02 Software auskennt ....
Motor 450F + 25A Regler für E325?
#31
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#32
Tom, ich hab derzeit den Regler auf K7, also Schieberegler für Gas. Möchte gerne Flugzustände programmieren ( Normal / IdelUp1 / IU2 ) für AuRo, Schwebeflug, Marschflug ( oder wie auch immer man das nennt ).
Irgendwie krieg ich das nicht auf die Reihe, klemm ich ihn auf K3 geht Gas mit Pitch zusammen hoch und runter, und auf K7 krieg ich weder AuRo geprogt noch sonstwas. Hab heute abend mal im MixSetup nen Schalter auf ThrottleHold geprogt mit dem Ergebnis, das mir die TS auf voll neg.Pitch kippt - und sonst nix.
Irgendwie sind mir die Zusammenhänge in der Programmierung noch nicht ganz klar. Ist doch um einiges Umfangreicher als bei der FC-18.
Hintergund für die Sachemit den Flugzuständen ist :
1.) will ich bei ner Landung bei böigem Wind den Rotor schnell abstellen können ( dafür AuRo-Switch )
2.) Möchte ich die Möglichkeiten der Gaskurven nutzen, da mein TT-Regler im Gov.-Mode leider nicht so will wie ich ( pumpt ). Da isses mir lieber wenn ich über die Gaskurven je nach IU-1 oder IU-2 die Drehzahl bei steigendem Pitch etwas nachregeln kann. Grad wenn´s mit dem Wind so wechselhaft ist komm ich so immer wieder in die Situation, das er mir teilweise ziemlich durchsackt, was durch Pitch allein nicht optimal abzufangen ist.
( sorry, ich werd schon wieder ausschweifend..... )
Irgendwie krieg ich das nicht auf die Reihe, klemm ich ihn auf K3 geht Gas mit Pitch zusammen hoch und runter, und auf K7 krieg ich weder AuRo geprogt noch sonstwas. Hab heute abend mal im MixSetup nen Schalter auf ThrottleHold geprogt mit dem Ergebnis, das mir die TS auf voll neg.Pitch kippt - und sonst nix.
Irgendwie sind mir die Zusammenhänge in der Programmierung noch nicht ganz klar. Ist doch um einiges Umfangreicher als bei der FC-18.
Hintergund für die Sachemit den Flugzuständen ist :
1.) will ich bei ner Landung bei böigem Wind den Rotor schnell abstellen können ( dafür AuRo-Switch )
2.) Möchte ich die Möglichkeiten der Gaskurven nutzen, da mein TT-Regler im Gov.-Mode leider nicht so will wie ich ( pumpt ). Da isses mir lieber wenn ich über die Gaskurven je nach IU-1 oder IU-2 die Drehzahl bei steigendem Pitch etwas nachregeln kann. Grad wenn´s mit dem Wind so wechselhaft ist komm ich so immer wieder in die Situation, das er mir teilweise ziemlich durchsackt, was durch Pitch allein nicht optimal abzufangen ist.
( sorry, ich werd schon wieder ausschweifend..... )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#34
das ist klar das Gas mit Pitch hoch und runter geht da musst Du die Gaskurve am Anfang anheben (75%) bis zur Mitte Pitch flatline und dann hoch auf 100%. Und und der Akrophase 100% / 75%/ 100%Crizz hat geschrieben:Tom, ich hab derzeit den Regler auf K7, also Schieberegler für Gas. Möchte gerne Flugzustände programmieren ( Normal / IdelUp1 / IU2 ) für AuRo, Schwebeflug, Marschflug ( oder wie auch immer man das nennt ).
Irgendwie krieg ich das nicht auf die Reihe, klemm ich ihn auf K3 geht Gas mit Pitch zusammen hoch und runter, und auf K7 krieg ich weder AuRo geprogt noch sonstwas. Hab heute abend mal im MixSetup nen Schalter auf ThrottleHold geprogt mit dem Ergebnis, das mir die TS auf voll neg.Pitch kippt - und sonst nix.
Irgendwie sind mir die Zusammenhänge in der Programmierung noch nicht ganz klar. Ist doch um einiges Umfangreicher als bei der FC-18.
Hintergund für die Sachemit den Flugzuständen ist :
1.) will ich bei ner Landung bei böigem Wind den Rotor schnell abstellen können ( dafür AuRo-Switch )
2.) Möchte ich die Möglichkeiten der Gaskurven nutzen, da mein TT-Regler im Gov.-Mode leider nicht so will wie ich ( pumpt ). Da isses mir lieber wenn ich über die Gaskurven je nach IU-1 oder IU-2 die Drehzahl bei steigendem Pitch etwas nachregeln kann. Grad wenn´s mit dem Wind so wechselhaft ist komm ich so immer wieder in die Situation, das er mir teilweise ziemlich durchsackt, was durch Pitch allein nicht optimal abzufangen ist.
( sorry, ich werd schon wieder ausschweifend..... )
Edit: damit hast Du dann immer mind. 75% und unter den Wert geht das Gas

Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#35
Ich krieg das schon irgendwann hin. Denke mal ich werd morgen erstmal zwei Funktionsschalter einbaun, ich trau dem Multiswitch-Dingens nicht so ganz. Denke mal dann krieg ich das auch gebacken - nur ne Frage der Zeit 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#36
Hi,
ich habe hier auch ein 450F liegen. Wenn ich den Motor jetzt in meinem Titan einbauen möchte und den Motor mit dem originalen TT-Regler betreiben möchte worauf soll ich jetzt achten?
Wenn ich es richtig verstanden habe, ein 11er Ritzel.
Regleröffnung habe ich jetzt mit dem originalen Motor bei 70%
ich habe hier auch ein 450F liegen. Wenn ich den Motor jetzt in meinem Titan einbauen möchte und den Motor mit dem originalen TT-Regler betreiben möchte worauf soll ich jetzt achten?
Wenn ich es richtig verstanden habe, ein 11er Ritzel.
Regleröffnung habe ich jetzt mit dem originalen Motor bei 70%
Gruß Torben
Logo 600 SE, V-Stabi
Logo 400 SE, Microbeast
Sender: Aurora 9
Lader: Junsi iCharger 106b+
Logo 600 SE, V-Stabi
Logo 400 SE, Microbeast
Sender: Aurora 9
Lader: Junsi iCharger 106b+
#37
Also ich fliege auch original Motor mit Regler im Gov Mode und hartes Timing.
ca. etwas über 80% offen bei 2700upm am Kopf!
Regler bleibt kalt! Motor wird handwarm und Akkus schön handwarm!
bin aber noch nicht im Sommer damit geflogen!
ca. etwas über 80% offen bei 2700upm am Kopf!
Regler bleibt kalt! Motor wird handwarm und Akkus schön handwarm!
bin aber noch nicht im Sommer damit geflogen!
Gruß Mathias
Mein Hangar:
TT Mini Titan; Jazz 40-6-18; 500F; 3xHS56; GY401 mit S3154
Die hier wohl weniger interessanten Modelle von mir:
SuperXtra von Composite ARF 3,1m mit 3W 157xi Boxer ...
F3AX Extra 330 2,6m Motor: King 100ccm² ...
Mein Hangar:
TT Mini Titan; Jazz 40-6-18; 500F; 3xHS56; GY401 mit S3154
Die hier wohl weniger interessanten Modelle von mir:
SuperXtra von Composite ARF 3,1m mit 3W 157xi Boxer ...
F3AX Extra 330 2,6m Motor: King 100ccm² ...