MT Haube Lackieren, kleben

Antworten
Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#1 MT Haube Lackieren, kleben

Beitrag von Batman »

Hallo Leute, wer kann mir sagen, woraus die Haube des MT besteht.
Der erste Lackierversuch ist zwar nicht schlecht gelungen, hält aber nicht.

Ich habe die Haube angeschliffen, einen Spritzspachtel drunter, mit Naßschleifpapier geschliffen, lackiert, Aufkleber dranngemacht und dann mit Klarlack drüber. Aber jetzt blättert das Zeugs ab. Die Spraydosen sind aus dem Baumarkt, fragt mich nicht welche Marke oder so, das weis ich nicht mehr. Bei meinen Böötchen hat das immer funktioniert, sind aber auch aus GFK und darüber Gelcoat.

Das zweite Problem war diese CFK Imitation des (ich nenn es mal) "Fensters". Die drei Schrauben, die dem Bausatz beiligen, lassen das nicht richtig anliegen und ich habe daher das Ganze mit 5 min Epoxi gklebt, das hält halt so lala. Was könnte ich da sonst verwenden, obwohl ich schon am Überlegen bin, bei meiner nächsten Haube eine Folie zu verwenden oder das zu lackieren.

MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Das Fenster kannst du mit Pattex oder ähnlichem aufkleben, mußt du aber sehr dünn aufbringen, da sonst die Lösungsmittel im Klebstoff auf Dauer den Kunststoff zu sehr aufweichen - das kann mitunter erst nach mehreren Tagen auftreten, man sieht dann das sich der Kunststoff irgendwie "wirft", also sozusagen die Schnittkante vom Fensterausschnitt sich abzeichnet. Wenn man´s sehr dünn draufmacht geht das, hab so meine Gitter eingeklebt. Hält bombig.

Zum lackieren auf jeden Fall Acryllack verwenden, schau mal auf deine Sprühdose ob´s evtl. ein Kunstharzlack war. Wäre dann aber eh schon verwunderlich das der sich mit dem Primer vetragen hat.

Ich hab bei meiner hAube nur das "Problem", das sich an den Kanten hinter den Haubengummis der Lack etwas löst - liegt aber daran das man die Kanten beim Haubenwechsel einfach doch weiter auseinanderzieht als der Lack arbeiten kann.

Bei ner sauberen Arbeit ( Haube anschleifen, entfetten, Primern, anschleifen, entfetten, lacken ) sollte der Lack normalerweise gut halten. Evtl. das entfetten vergessen ? Beim näxtenmal am besten ne Büchse Silikonentferner ausm Baumarkt geholt ( oder KFZ-Zubehör ) und damit vor dem Aufbringen von Primer und vor dem Lacken damit abwaschen.

Werde bei meiner näxten MT-Haube auch mal schaun ob ich das Fenster einfach abklebe und lacke, das Gefummel mit dem Fenster gefällt auch mir nicht sonderlich gut - ist aber für Leute, die nur mit Dekorbögen arbeiten, ne saubere Lösung was die Optik betrifft.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Batman »

Womit hast du das überflüssige Zeugs weggeschnitten?
Mit einer Lexanschere?
Wäre Lexanfarbe eventuell besser, ich glaube aber nicht, daß das Lexan ist.

MfG Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#4

Beitrag von debian »

Hallo Batman,

ich habe bereits 3 Hauben lackiert :-)

Nimm Lexanfarbe, hält wunderbar ( vor über einem halben Jahr lackiert ), die Hauben sind nur angeschliffen mehr nicht.

Die Haube mit den Fenster habe ich nur verschraubt, mit einem 0,8 mm Bohrer vorgebohrt und dann die Schrauben rein.

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Was für´n überflüssiges Zeugs ? An der Haube die Ausschnitte und das Fenster eingepaßt ? Sowas mach ich mit nem Dremel und nem Zylinderfräser, mit nem Cuttermesser vermurks ich mir nur die Finger und mit ner Schere arbeite ich immer irgendwie Dellen in solche Werkstoffe :(

Ach ja, eins noch zum kleben : es gibt für CA-Kleber sogenannte "Aktivatoren", um auch Werkstoffe wie Poly-Propylen zu kleben. Damit geht das auch, ich hab aber den Eindruck es wird nicht so sauber.

Leider weiß ich nicht, was es für ein Zeugs ist - wenn du Lexanfarbe hast kannst du es ja mal an einer Stelle innerhalb der Haube testen. Vielelicht sogar im von mir beschriebenen Bereich, da siehst du am ehesten, ob es besser hält ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Doc Tom »

@Reinhard

Die "Kohlefaserscheibe" habe ich mit CA aufgeklebt. Die Haube vorher ausgeschnitten, Scheibe rauf und von innen etwas mittelflüssigen CA rein Aktivator hinterher fertig.

Das Lackieren habe ich mir geschenkt und lieber einen Foliensatz von Alex genommen (Raptorstore), jetzt sind alle neidisch auf dem Flugplatz :-)
Dateianhänge
DSC00001.JPG
DSC00001.JPG (575.2 KiB) 424 mal betrachtet
DSC00002.JPG
DSC00002.JPG (574.35 KiB) 455 mal betrachtet
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Penky
Beiträge: 11
Registriert: 19.02.2007 17:34:06
Wohnort: Landsberg am Lech

#7

Beitrag von Penky »

ich hatte das gefakte CFK-Fenster mit nem heißem Teppichmesser zugeschnitten, funktioniert wunderbar. Einfach ne Kerze daneben und alle paar cm wieder die Spitze erhitzen... gleitet die Markierung entlang wie durch Butter.

Leider hats mir die Haube inzwischen "verformt", da der kleine an einem heißen Tag im Auto war. Ich hatte aber nun wirklich nicht damit gerechnet, dass es die Haube dadurch dauerhaft verbiegt???

Ach ja zur Befestigung... Schräubchen wieder zuerst erhitzt, mit etwas Gefühl durch Fenster + Haube geschraubt und dann abkühlen lassen. Hält wunderbar auch beim Haubenwechsel und man muss nix vorbohren.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#8

Beitrag von Mataschke »

Leider hats mir die Haube inzwischen "verformt", da der kleine an einem heißen Tag im Auto war
Das kenn ich doch :roll:, mir hats die Haube im Vorzelt von Speedy in Schmoldow thermisch verformt ;-)
Tja eben doch nur ein CFK Imitat :?
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Batman »

[/quote]Das kenn ich doch :roll:, mir hats die Haube im Vorzelt von Speedy in Schmoldow thermisch verformt ;-)
Tja eben doch nur ein CFK Imitat :?[/quote]

Deßhalb bin ich ja auch mehr beim Lackieren den beim Kleben, allerdings sehen die Foliendekore auch ganz passabel aus.

MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“