Drezahlmessen, wie am Besten?

Antworten
wolfi3300
Beiträge: 57
Registriert: 01.06.2007 11:24:54
Wohnort: Amstetten

#1 Drezahlmessen, wie am Besten?

Beitrag von wolfi3300 »

Hallo!

Ich habe mir jetzt über ebay so einen optischen Drehzahlmesser geordert. Nun ist die Frage, wie ich hier beim Messen am Besten vorgehe. Habe doch etwas Respekt vor den sich schnell drehenden Rotorblättern und möchte den Dingern nicht näher kommen als unbedingt notwendig.

Wie meßt ihr denn die Drehzahl? Den Heli irgendwie auf den Boden fixieren und dann bei 0 Pitch anschleichen und das Messgerät über die Blätter halten, oder wie geht man an die Sache am gefahrlosesten heran? :oops:

Grüße,
Wolfi
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2

Beitrag von -Didi- »

Heli am besten auf eine Wiese stellen und bei 0 Grad hochlaufen lassen.

Wenn das Licht einigermasen ok ist, einfach den Drehzahlmesser über den Rotorkreis halten.

Wenn das Licht/Sonne nicht reicht, vorsichtig von unten mit einer Taschenlampe gegenleuchten oder einen anderen Untergrund nehmen.
Grüne Wiese eignet sich sehr gut.

Blos nicht den Heli fixieren!

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Bayernheli01 »

Ich hab mir den Drehzahlmesser immer am Heckrohr befestigt und dann mit Seitenschweben konnte immer ein zweiter ablesen wie die Schwebedrehzahl ist.

Im Stand wird der Heli nur mit minimal negativ Pitch hochgefahren und dann von oben oder unten der Messer an den Rotorkreis herangeführt und abgelesen
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
wolfi3300
Beiträge: 57
Registriert: 01.06.2007 11:24:54
Wohnort: Amstetten

#4

Beitrag von wolfi3300 »

Danke!
Werde das dann mal versuchen, wenn der Drehzahlmesser kommt!
Grüße Wolfi
Status: Heckschweben
Helis: T-Rex 600, T-Rex 450, Dragonfly #4, Piccoz :-)

StandarD oder Standard? -> http://www.k-faktor.com/Standard/
helihopper

#5

Beitrag von helihopper »

Bayernheli01 hat geschrieben:Ich hab mir den Drehzahlmesser immer am Heckrohr befestigt und dann mit Seitenschweben konnte immer ein zweiter ablesen wie die Schwebedrehzahl ist.
Hi,

guckst Du unten ;)

Bild


Cu

Harald
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#6

Beitrag von TREX65 »

und schau, das du nicht die Paddelebene mit misst.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Touretti
Beiträge: 820
Registriert: 19.09.2006 22:21:58
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Touretti »

TREX65 hat geschrieben:und schau, das du nicht die Paddelebene mit misst.
Kannst ja den Messer auf 4 Blätter einstellen, dann kannste auch Paddelstange mitmessen!
mfg
Maik

Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger

T-12 FG 2,4
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#8

Beitrag von TREX65 »

tjoa, ist richtig aber beim Ersten mal vergisst man(n) das gerne....hatte ich.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Bayernheli01 »

helihopper hat geschrieben:
Bayernheli01 hat geschrieben:Ich hab mir den Drehzahlmesser immer am Heckrohr befestigt und dann mit Seitenschweben konnte immer ein zweiter ablesen wie die Schwebedrehzahl ist.
Hi,

guckst Du unten ;)

Bild


Cu

Harald
Der Harald und ein Bild von nem Eco :shock: :shock: :shock: - man fasst es nicht :twisted: :lol:
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Der Harald und ein Bild von nem Eco
Der weiss schon über was er ... ähm, was er nicht mag :)
helihopper

#11

Beitrag von helihopper »

Bayernheli01 hat geschrieben: Der Harald und ein Bild von nem Eco :shock: :shock: :shock: - man fasst es nicht :twisted: :lol:

Wieso Carsten?

Ich habe meinen Eco gemocht. Ist auch ganz gut geflogen. (Als ich angefangen habe, da gab es leider noch keinen Logo 10 :) .) Ich weiss schon worüber ich schreibe, wenn ich die Leute so intensiv vor dem Geldgrab ECO warne.
Aber für den Einstieg und nen gemütlichen Rundflug reicht der Baukasten-Eco mit kleinen Mods (ALU-Hecksteuerbuchse, Freilauf, anständige Rotorblätter, Heckabstrebung oder steiferes Chassis) aus.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Bayernheli01 »

Da sind wir uns ja einig, Harald :D

das er normalerweise zu nicht mehr zu gebrauchen ist - hab ich ja nie abgestritten...

Für umsonst flieg ich den ja eh nicht - und hab meinen Rex verkloppt - weil ich nur "Feierabendfliegerei" betreibe ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“