Was kostet eine LiPo-Ladung ?
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 03.04.2007 21:55:32
#1 Was kostet eine LiPo-Ladung ?
Hallo zusammen,
mal ganz neugierig gefragt, was kostet eine Ladung von einem Lipo? Hab nen 3s 2100 mah und lade mit einem Graupner Ultramat 10. Drauf steht Leistung 50 Watt. Aber ich denke, dass es stark vom durchschnittlichen Strom abhängt, mit dem der Lader lädt, also zB. anfangs 2A (knapp 1C) und die letzten 30 Minuten abfallend auf 0,1 A. Wäre ein Druchschnittstrom von 1,5 A (ganz grob) mal 1,5 Stunden mal ca. 12 Volt also gleich 27 Wh oder 0,027 KWh. Scheint etwas wenig zu sein, weiss jemand wie man das richtig rechnet (Blindleisung)? Nur ganz grob, mich würds einfach mal interessieren. Vielen Dank,
Grüße Robert
mal ganz neugierig gefragt, was kostet eine Ladung von einem Lipo? Hab nen 3s 2100 mah und lade mit einem Graupner Ultramat 10. Drauf steht Leistung 50 Watt. Aber ich denke, dass es stark vom durchschnittlichen Strom abhängt, mit dem der Lader lädt, also zB. anfangs 2A (knapp 1C) und die letzten 30 Minuten abfallend auf 0,1 A. Wäre ein Druchschnittstrom von 1,5 A (ganz grob) mal 1,5 Stunden mal ca. 12 Volt also gleich 27 Wh oder 0,027 KWh. Scheint etwas wenig zu sein, weiss jemand wie man das richtig rechnet (Blindleisung)? Nur ganz grob, mich würds einfach mal interessieren. Vielen Dank,
Grüße Robert
...
#2
reinladen tust du ungefähr 20Wh, das Ladegrät verheizt aber auch bis zu ne Menge, je nachdem wies gebaut ist... da kommen bei mir schon auch nochmal 20W zusammen, also 40W Verbrauch, ne Stunde sind 1/25 kWh, also ca. 1ct Stromkosten. Entscheidender is da der "Verschleiß" vom Akku...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
#3
Moin,
2,1Ah * 11,1V = 23,1Wh -> Energiekapazität des Akkus.
Bei einem Wirkungsgrad des Ladegeräts und Netzteils von 80% brauchst du primärseitig so in etwa 36Wh also 0,036KWh was etwa 0,006€ kostet.
X * 0,8 * 0,8 = 23,1Wh
X = 36,09Wh
Und da sag noch mal einer E-Heli fliegen wäre teuer.
Daniel
2,1Ah * 11,1V = 23,1Wh -> Energiekapazität des Akkus.
Bei einem Wirkungsgrad des Ladegeräts und Netzteils von 80% brauchst du primärseitig so in etwa 36Wh also 0,036KWh was etwa 0,006€ kostet.
X * 0,8 * 0,8 = 23,1Wh
X = 36,09Wh
Und da sag noch mal einer E-Heli fliegen wäre teuer.

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 03.04.2007 21:55:32
#4
hi daniel meinst du das reicht? das ladegerät wird schon schön warm, denk nicht, dass es 80% wirkungsgrad hat. Am besten wäre so ein Leistungsmessgerät, welches man zwischen Steckdose und Lader klemmt, damit könnte man auch die Blindleistung messen. Aber 0,6 Cent glaub ich fast nicht - das wäre ja genial günstig.
...
#5
dann lass es ein mieser Wirkungsgrad sein und 2ct rauskommen - beim Akkuverschleiß ändert das auch nix 

Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
#6
da ist es schon günstig und er meckert immer noch
Die Blindleistung kannst du vernachlässigen, beim Lader mit 12V Eingang ist die ungefähr ziemlich genau 0W, da keine Phasenverschiebung und beim 230V Lader wird sie nicht viel größer sein.

Die Blindleistung kannst du vernachlässigen, beim Lader mit 12V Eingang ist die ungefähr ziemlich genau 0W, da keine Phasenverschiebung und beim 230V Lader wird sie nicht viel größer sein.
Trex 450 HDE
429LF / Jazz 40-8-16 / GY-401 / Cockpit SX
Und ganz viel NE-Metall verbaut
429LF / Jazz 40-8-16 / GY-401 / Cockpit SX
Und ganz viel NE-Metall verbaut

#7
Moin,
ich kenne dein Ladegerät zwar nicht, aber meins wird beim Laden eines 3S LiPos nicht spürbar warm. Bei meinen 6S 4,8Ah Brocken ja, aber da fließen auch schon ganz andere Ströme.
Ich geb zu, die Verlustleistung hängt bei Netzteilen auch teilweise stark von der Auslastung ab, aber halbwegs moderne Schaltnetzteile sollten so in dem Bereich liegen.
Bei dem musst du dir natürlich auch immer vor Augen halten, das 1KWh schon ganz ordentlich Energie ist. Ein Staubsauger, der ja auch nicht viel mehr als ein Elektromotor ist (sozusagen ein Hubschrauber ohne Blätter - dafür mit flexiblem (Heck)rohr
), mit 2000W "fliegt" mit 1KWh 30 Minuten durch die Wohnung, was so in etwa einem 90er E-Heli mit 12S 22.500mAh LiPo entsprechen würde.
Daniel
ich kenne dein Ladegerät zwar nicht, aber meins wird beim Laden eines 3S LiPos nicht spürbar warm. Bei meinen 6S 4,8Ah Brocken ja, aber da fließen auch schon ganz andere Ströme.
Ich geb zu, die Verlustleistung hängt bei Netzteilen auch teilweise stark von der Auslastung ab, aber halbwegs moderne Schaltnetzteile sollten so in dem Bereich liegen.
Bei dem musst du dir natürlich auch immer vor Augen halten, das 1KWh schon ganz ordentlich Energie ist. Ein Staubsauger, der ja auch nicht viel mehr als ein Elektromotor ist (sozusagen ein Hubschrauber ohne Blätter - dafür mit flexiblem (Heck)rohr

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
#9
Das is mal ein interessantes Thema der besonderen Art. Ich kann dazu eines anbieten :
ich hab in meinem Bastelraum so nen Energiemonitor, mit dem ich die Wechselstromseitige Aufnahme von Verbrauchern messen kann, auch über längere Zeiträume, bzw. deren aktuellen Strombedarf je nach Zustand sehen kann ( z.B. Einschaltverhalten ).
Wenn es von Interesse ist, kann ich mal zum Spaß beim näxten LiPo-laden mal das Ding zwischenklemmen und das gesamte Ergebnis hier einstellen. Also die Konfiguration, welche Geräte, welcher Akku, welche Lademenge in den Akku gepumpt wurde und welche Wechselstromaufnahme in der Zeit des Ladens von der Gesamtschaltung aufgenommen wurde.
Ist natürlich nur als Beispiel gedacht, das kann natürlich je nach Netzteil, Lader usw. schon in der Grundkonfiguration abweichen.
Allerdings müßt ihr euch ein klein wenig gedulden, da ich auf Ersatzteile für meinen MT warte. Wird also vmtl. bestenfalls am Sonntag bzw. Montag was werden.
ich hab in meinem Bastelraum so nen Energiemonitor, mit dem ich die Wechselstromseitige Aufnahme von Verbrauchern messen kann, auch über längere Zeiträume, bzw. deren aktuellen Strombedarf je nach Zustand sehen kann ( z.B. Einschaltverhalten ).
Wenn es von Interesse ist, kann ich mal zum Spaß beim näxten LiPo-laden mal das Ding zwischenklemmen und das gesamte Ergebnis hier einstellen. Also die Konfiguration, welche Geräte, welcher Akku, welche Lademenge in den Akku gepumpt wurde und welche Wechselstromaufnahme in der Zeit des Ladens von der Gesamtschaltung aufgenommen wurde.
Ist natürlich nur als Beispiel gedacht, das kann natürlich je nach Netzteil, Lader usw. schon in der Grundkonfiguration abweichen.
Allerdings müßt ihr euch ein klein wenig gedulden, da ich auf Ersatzteile für meinen MT warte. Wird also vmtl. bestenfalls am Sonntag bzw. Montag was werden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#11
Blindleistung ist sowieso vernachlässigbar, da selbst der Zähler diese nicht registeriert. Zu kömpfen haben damit nur die Kraftwerksbetreiber. bei 12V aus dem Auto gibt es, da kein Wechselstrom sowieso keine Phasenverschiebung.
Dann kommt es noch auf die interne Schaltung der Ladegeräte an um wieviel der Strom der Spannung voreilt.
Aber das wird nicht viel sein
Gruß Tim
Dann kommt es noch auf die interne Schaltung der Ladegeräte an um wieviel der Strom der Spannung voreilt.
Aber das wird nicht viel sein
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte

#12
Tim, ich kann sowieso nur das Ergebnis meiner Konfig dann posten. Dazu kann ich schon soviel sagen, das der Jamara X-Peak 3 im Leerlauf an einem 300 W PC-Netzteil, das keinerlei andere Lasten angeschlossen hat, eine Wirkleistung von 21,5 W aus dem Netz zieht.
Was dann kommt wenn der Robbe-Equalizer und ein leerer LiPo dranhängen wird wie oben angeboten dann auch gerne mal aufgezeichnet.
Wenn du an der Autobatterie lädst kann das u.U. teurer werden - der X-Peak mosert schnell wenn die Spannung am Eingang zu weit runtergeht, dann heißt es zum Laden : Motor an ! Dann haste die Spritkosten dabei
Aber ich denk mal es geht ja mehr um das Spässken an der ganzen Sache, was unsere Ladetechnik so im Hausgebrauch an Kosten verursachen kann. Heute denkt ja jeder auch ein bisl mehr an Energiesparen, zwar nicht unbedingt der Umwelt wegen, aber auf jeden Fall wegen der stetig steigenden Strompreise.
Jedenfalls weiß ich jetzt schonmal das mich ein voll geladener Akku, den ich nicht vom Ladegerät trenne und dieses abschalte, pro Stunde 21,5 W kostet
Und wenn ich ehrlich bin : mich interessiert jetzt natürlich auch, was an Saft aus dem Netz geholt wird, um z.B. in nen 3S 2 Ampere reinzupumpen.
Das schöne an der Sache ist ja das der X-Peak auch nach Ladeende anzeigt, wie lange der Vorgang gedauert hat. So kann man auch den Leerlauf rausrechnen und hat dann genau den Wert, der rein für das Laden benötigt wurde. Ab und an spiel ich auch mal gern mit Zahlen....
Was dann kommt wenn der Robbe-Equalizer und ein leerer LiPo dranhängen wird wie oben angeboten dann auch gerne mal aufgezeichnet.
Wenn du an der Autobatterie lädst kann das u.U. teurer werden - der X-Peak mosert schnell wenn die Spannung am Eingang zu weit runtergeht, dann heißt es zum Laden : Motor an ! Dann haste die Spritkosten dabei

Aber ich denk mal es geht ja mehr um das Spässken an der ganzen Sache, was unsere Ladetechnik so im Hausgebrauch an Kosten verursachen kann. Heute denkt ja jeder auch ein bisl mehr an Energiesparen, zwar nicht unbedingt der Umwelt wegen, aber auf jeden Fall wegen der stetig steigenden Strompreise.
Jedenfalls weiß ich jetzt schonmal das mich ein voll geladener Akku, den ich nicht vom Ladegerät trenne und dieses abschalte, pro Stunde 21,5 W kostet

Und wenn ich ehrlich bin : mich interessiert jetzt natürlich auch, was an Saft aus dem Netz geholt wird, um z.B. in nen 3S 2 Ampere reinzupumpen.
Das schöne an der Sache ist ja das der X-Peak auch nach Ladeende anzeigt, wie lange der Vorgang gedauert hat. So kann man auch den Leerlauf rausrechnen und hat dann genau den Wert, der rein für das Laden benötigt wurde. Ab und an spiel ich auch mal gern mit Zahlen....

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#13
Blidleistung kannst du auch nicht messen, das geht einfach nicht 
Hihi mein Bantam hat eine stabilisierte Spannung, dem ist relaiv egal ob die Batterie voll oder nicht ist, nur leer darf sie halt nciht sein, aber dann geht auch das Auto nicht mehr an
Gruß Tim

Hihi mein Bantam hat eine stabilisierte Spannung, dem ist relaiv egal ob die Batterie voll oder nicht ist, nur leer darf sie halt nciht sein, aber dann geht auch das Auto nicht mehr an
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte

#14
Lädst du deine Akkus nur auf dem Flugfeld ? Ich lad meine zu Hause, außerhalb hab ich bisher das Ladeequipment noch nicht gebraucht - was aber andere Gründe hatte.
Ist mir letztendlich auch Banane, und was Wirkleistung, Scheinleistung und Blindleistung betrifft : es gibt in der VDE entsprechende Verordnungen, die du sicher kennst - nennt sich Kompensationsvorschrift.
War ja früher an der Tagesordnung, seine Leuichtstoffröhren "günstiger" zu betreiben....
Aber das ist ja ganz anderes Thema. Denke mal das die Blindkomponente bei Haushaltsüblichen Geräten zu vernachlässigen ist, dürfte gegen "0" gehen - solange man nicht irgendwelche Superdinger selber entwirft.
Ist mir letztendlich auch Banane, und was Wirkleistung, Scheinleistung und Blindleistung betrifft : es gibt in der VDE entsprechende Verordnungen, die du sicher kennst - nennt sich Kompensationsvorschrift.
War ja früher an der Tagesordnung, seine Leuichtstoffröhren "günstiger" zu betreiben....
Aber das ist ja ganz anderes Thema. Denke mal das die Blindkomponente bei Haushaltsüblichen Geräten zu vernachlässigen ist, dürfte gegen "0" gehen - solange man nicht irgendwelche Superdinger selber entwirft.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#15
ne ich kenne mich da nicht so sher aus. Das mit dem Strom und der Spannung weiß ich nur zufällig vom Studium.
Aber hast recht mit Blindleistung könnten Leuchtstoffröhren tatsächlich gehen
Gruuß Tim
Aber hast recht mit Blindleistung könnten Leuchtstoffröhren tatsächlich gehen
Gruuß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
