"S"-Chassis beim HDE einbauen
#1 "S"-Chassis beim HDE einbauen
Hallo,
ich hab mit dem Gedanken gespielt mir das Carbonchassis für meinen HDE zu gönnen.
Dann hab ich mir überlegt, dass ich auch dirkt das Chassis vom S holen könnte. Und somit den HDE zum S "hochrüste".
ISt das möglich? Wenn ja, welche Teile bräuchte ich dann noch? TS und die Anlenkstangen müsten doch normal reichen, oder täusche ich mich da?
Wollte das komplette HEck und meinen Alukopf dann weiterhin benutzen.
Hier mal der Link zu dem Chassi, das ich mir holen wollte.
Für Hilfe wär ich dankbar, nicht dass ich da einen teuren Fehlkauf tätige.
MfG Andre
ich hab mit dem Gedanken gespielt mir das Carbonchassis für meinen HDE zu gönnen.
Dann hab ich mir überlegt, dass ich auch dirkt das Chassis vom S holen könnte. Und somit den HDE zum S "hochrüste".
ISt das möglich? Wenn ja, welche Teile bräuchte ich dann noch? TS und die Anlenkstangen müsten doch normal reichen, oder täusche ich mich da?
Wollte das komplette HEck und meinen Alukopf dann weiterhin benutzen.
Hier mal der Link zu dem Chassi, das ich mir holen wollte.
Für Hilfe wär ich dankbar, nicht dass ich da einen teuren Fehlkauf tätige.
MfG Andre
Trex 450 HDE
429LF / Jazz 40-8-16 / GY-401 / Cockpit SX
Und ganz viel NE-Metall verbaut
429LF / Jazz 40-8-16 / GY-401 / Cockpit SX
Und ganz viel NE-Metall verbaut

#2
Hi Andre,
Das kannst du ruhig machen. Brauchst neben dem Chassis nur neue
Taumelscheibe und Anlenkstangen. Allerdings bekommt man das S-Chassis
so nicht komplett. Du musst also kaufen: Seitenteile, Lagerbloecke,
Schrauben und Distantsstucke, Akkurutsche etc. Kommst zusammen fast
auf den Preis eines Komplettchassis das dann noch die ganze Aluteile dran
hat. Da lohnt es sich eher nen S Bausatz zu kaufen und Antrieb,Blaetter
Kopf etc in den Basar zu stellen...oder als grosses "Crashkit" zu verwenden.
Alternativ kann man auch ueberlegen nen billigen RexClone mit
entsprechenden Chassis zu kaufen und mit deinen Align Aluteilen
aufzubauen. So das man das beste aus 2 Welten kombiniert.
Gruss Andre
Das kannst du ruhig machen. Brauchst neben dem Chassis nur neue
Taumelscheibe und Anlenkstangen. Allerdings bekommt man das S-Chassis
so nicht komplett. Du musst also kaufen: Seitenteile, Lagerbloecke,
Schrauben und Distantsstucke, Akkurutsche etc. Kommst zusammen fast
auf den Preis eines Komplettchassis das dann noch die ganze Aluteile dran
hat. Da lohnt es sich eher nen S Bausatz zu kaufen und Antrieb,Blaetter
Kopf etc in den Basar zu stellen...oder als grosses "Crashkit" zu verwenden.
Alternativ kann man auch ueberlegen nen billigen RexClone mit
entsprechenden Chassis zu kaufen und mit deinen Align Aluteilen
aufzubauen. So das man das beste aus 2 Welten kombiniert.
Gruss Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
#3 Re: "S"-Chassis beim HDE einbauen
-Evtl noch eine TS Führung, kann aber sein das die beim Chassis dabei ist, je nach dem welches du kaufst.Prime hat geschrieben: ISt das möglich? Wenn ja, welche Teile bräuchte ich dann noch? TS und die Anlenkstangen müsten doch normal reichen, oder täusche ich mich da?
-drei gleiche TS Servos. Beim HDE kann man glaube ich verschiedene für Roll/Nick und Pitch nehmen, beim S sollten es gleiche sein, so das die TS gleichmäßig läuft
Hab mir bei meinem Umbau damals (Plastikchassis war durch einen Einschlag in mehrere Teile zerissen) ein komplettes S/SE Chassis (also keinen kompletten Bausatz sonder nur ein komplettes Chassis) gekauft, da war alles dabei was man zum Umbau braucht, wie zB die Seitenteile, Schrauben, Distanzstücke, Lagerböcke, HeckRohrhalter, Akkurutsche usw.
Ich denke das ist wohl am sinnvollsten für dich, so hast du alle Teile zusammen und vergisst nichts. Is aber nicht ganz billig...

Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
#4
Um es auf die Spitze zu treiben...würde da auch das V2 Chassis passen? Ich hab gerade mal geguckt, die HRW sehen ziemlich gleich aus und haben auch den gleichen Durchmesser. Und das ist 20 Euronen billiger. Dann müßte ich die großen Zahnräder auch tauschen, wegen der höheren Übersetzung, oder?
Das Chassis hier sollte doch komplett sein: V2 Chassis
Das Chassis hier sollte doch komplett sein: V2 Chassis
Trex 450 HDE
429LF / Jazz 40-8-16 / GY-401 / Cockpit SX
Und ganz viel NE-Metall verbaut
429LF / Jazz 40-8-16 / GY-401 / Cockpit SX
Und ganz viel NE-Metall verbaut

#5
Die hättest beim SE V1 auch tauschen müssen, da der auch schon die "neue" Übersetzung hat.Prime hat geschrieben:Dann müßte ich die großen Zahnräder auch tauschen, wegen der höheren Übersetzung, oder?
Bin mir nicht sicher, aber ich ich denke das das SE V2 Chassis nur andersfarbiges Alu beinhaltet ansonsten aber identisch mit dem alten SE Chassis ist, welches ich damals verwendet hab und bei mir hat alles gepasst.
Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
#6
HR Welle ist doch bei allen 450 gleich, man kann natürlich die gehärtete nehmen wenn man das für besser hält. Aber das silberne Weichcarbon-Chassi würde ich nicht unbedingt nehmen.
Das schwarze V2 Chassis, dazu noch das neue Hauptgetriebe für 18 Euro und fertig.
Hab grad gesehen dass es das V2 Chassis komplett nur in silber gibt. Wer weiss wozu es gut ist.

Hab grad gesehen dass es das V2 Chassis komplett nur in silber gibt. Wer weiss wozu es gut ist.

Zuletzt geändert von B.Lödmann am 02.09.2007 00:26:09, insgesamt 1-mal geändert.
#7
Das kleine Schwarze wär mir auch viel lieber
, allerdings finde ich nur das silberne V2 Chassis. Weiß jemand ob und wo es das schwarze V2 Chassis gibt?

Trex 450 HDE
429LF / Jazz 40-8-16 / GY-401 / Cockpit SX
Und ganz viel NE-Metall verbaut
429LF / Jazz 40-8-16 / GY-401 / Cockpit SX
Und ganz viel NE-Metall verbaut

#8
Hi,
Du musst nicht unbedingt auf die neue Uebersetzung umbauen. Es sei den
du willst auch hoehere Drehzahlen wie heut ueblich Fliegen. Muss aber nicht
sein. Achja, der 450S unterscheidet sich nicht nur in den Seitenteilen vom
SE Chassis, sondern auch darin das alle Lagerbloecke etc. aus Kunststoff
statt Alu sind. Sehe ich aber eher als Vorteil wegen dem geringerem Gewicht.
Kann mir nicht vorstellen das die Alulagerbloecke technisch einen Vorteil
bieten.
Gruss Andre
Du musst nicht unbedingt auf die neue Uebersetzung umbauen. Es sei den
du willst auch hoehere Drehzahlen wie heut ueblich Fliegen. Muss aber nicht
sein. Achja, der 450S unterscheidet sich nicht nur in den Seitenteilen vom
SE Chassis, sondern auch darin das alle Lagerbloecke etc. aus Kunststoff
statt Alu sind. Sehe ich aber eher als Vorteil wegen dem geringerem Gewicht.
Kann mir nicht vorstellen das die Alulagerbloecke technisch einen Vorteil
bieten.
Gruss Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
#9
Moin,Prime hat geschrieben:Das kleine Schwarze wär mir auch viel lieber, allerdings finde ich nur das silberne V2 Chassis. Weiß jemand ob und wo es das schwarze V2 Chassis gibt?
das schwarze gibt es bei modefosheli.com aus USA, da hab ich meins auch her, weil ich das gleiche Problem hatte.
Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
#10
Hallo!
Ich hab mir unlängst so ein Chassi bestellt. Noch ist es nicht da, aber wenn es da ist, steht mein altes, (S Chassi, schwarzes ALU, nur leichte Kratzer, Plastik Lagerblöcke) zum Verkauf... *Werbung mache*
bei interesse einfach auf meinen Post warten oder PN an mich ^^
cu
Andi
Ich hab mir unlängst so ein Chassi bestellt. Noch ist es nicht da, aber wenn es da ist, steht mein altes, (S Chassi, schwarzes ALU, nur leichte Kratzer, Plastik Lagerblöcke) zum Verkauf... *Werbung mache*
bei interesse einfach auf meinen Post warten oder PN an mich ^^
cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
#11
Alu ist auf jeden Fall stabiler und das Chassi damit sicherlich deutlich verwindungssteifer. Wie gross der Gewichtsunterschied zu den Kunststoffteilen ist weiss ich nicht, aber mein SE V2 wiegt komplett flugfertig knapp 750 Gramm.Mantis hat geschrieben: Achja, der 450S unterscheidet sich nicht nur in den Seitenteilen vom
SE Chassis, sondern auch darin das alle Lagerbloecke etc. aus Kunststoff
statt Alu sind. Sehe ich aber eher als Vorteil wegen dem geringerem Gewicht.
Kann mir nicht vorstellen das die Alulagerbloecke technisch einen Vorteil
bieten.