orbit 30/12 im 33er - geht das mit 6s?

Antworten
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#1 orbit 30/12 im 33er - geht das mit 6s?

Beitrag von ER Corvulus »

.. da mein OBL vermutlich _viel_ zu schnell dreht, und da gerade ein 30/12 günstig zu bekommen ist, geht der im 33er bei 1400 bei 6s... :?:
Der 30/12 hat ja eigentlich nur paar gramm mehr, statt 770 (25/12) 670 UPM/V.. der müsste doch eigentlich _alles_ durchziehen - der Leerlaufstrom ist ja auch nur 0,3A höher...

Grüsse Wolfgang (dem das 10er Align "Stahritzel" seeehr dünn vorkommt...)
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#2

Beitrag von 3d »

ich verstehe zwar nicht ganz was du da schreibst, aber der 30-12 wird an 6s gehen.
musst nur bedenken, daß er etwas warm werden könnte ab 60A und der wirkungsgrad in/über dem bereich nicht so toll ist.

warum fliegst du nicht 10s?

wenn du schon 6s akkus hast, schmeiß sie einfach weg. :lol:
muahhaa, voll burgmann :mrgreen:
TDR
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Warum ich nicht 10s fliege? weil mir 4 Monozellen ja auch schon reichen würden... Bild

Grüsse wolfgang
AJ
Beiträge: 362
Registriert: 09.05.2007 10:10:19

#4

Beitrag von AJ »

Der OBL müsste doch auch gehen, dreht ja ähnlich wie der tango 45-10 und den fliegt ja z.B. Frank ja auch im 33er, also das sollte gehen.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Tja, müsste, sollte... ich komme rechnerisch mit dem 10er Ritzel bei 60% Regler auf umrum 1500 - was mir eigentlich zuviel ist...

Und 3D/Marius meint wahrscheinlich, dass sich der 25er bei 20V mit 1KW leichter tut als 35/12? Wenn ich mir die Datenblätter so ansehen - da stehen 86% ETA (25) zu 83%...

Ich glaube, ich fliege erst mal und schau, was die Kiste überhaut so an W verbrät und dann mal weitersehen...

Grüsse Wolfgang
AJ
Beiträge: 362
Registriert: 09.05.2007 10:10:19

#6

Beitrag von AJ »

1500-1600 würde ich schon empfehlen. Nicht wegen der leistung, er liegt wesentlich ruhiger in der Luft dabei und ist stabiler. sicher geht auch der 30-12
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#7

Beitrag von 3d »

ok, ich dachte der 25er hätte auch bis 80A noch guten wirkungsgrad.
(über 80)
der 30-12 wird dann ähnlich gut gehen, aber weil er langsamer dreht wird er auch etwas wärmer, als z.B so ein 25er.
wird vermutlich dann 40° haben, statt 35° :)
TDR
Antworten

Zurück zu „Roxxter“