Motor (OS Hyper) Magert ab und Drehzahl geht hoch

Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 655
Registriert: 02.05.2007 10:23:43
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#1 Motor (OS Hyper) Magert ab und Drehzahl geht hoch

Beitrag von cobra »

Hab seit Sonntag da ein kleines Problem, beim hochlaufenlassen des Motors auf Schwebedrehzahl geht mit einem mal die drehzahl schlagartig von 1400-1500 auf 1900 hoch, es schaut so aus also ob der Motor abmagert, auch wird dieser wärmer als er sollte.
Hab dann mal etwas fetter gestellt, immer noch das gleiche, dann mal den spritfilter raus, hab ja einen in der Tankanlage, sollte also nix passieren.
Dann gings soweit mal, Spritfilter wieder rein, ging auch. Gestern beim fliegen wieder selbes Problem, abgehoben, geschwebt mit einmal geht die Drehzahl merklich hoch, Motor wurde auch wieder wärmer als Sonntag. Also wieder etwas fetter gestellt, jetzt säuft er dauernd ab, sprich ich lass ihn an, stell ihn mit leerlaufdrehzahl hin, und mach langsam den limiter auf, und schwub aus is er.

Meine Ideen wären jetzt Spritfilter raus lassen obwohl ich ansich schon gerne mit diesem fliegen würde, Tankpendel inkl. schläuchen tauschen, sind derzeit noch die Originalen drin, bisher net ganz ne Gallone durch.

Verwende derzeit Wildcat Sprit mit 15% Nitro und 18% Öl, hatte auch schon überlegt auf den 30% Nitro und 23% Öl umzusteigen.

Hat sonst noch jemand tipps für mich?
___________________________________________________________
Suzi-Hans, Henseleit MP-XL-E, Furion 6, Schlüter HeliBaby Baujahr 1975
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2

Beitrag von frankyfly »

Spritfilter dinnenlassen (an gut ereichbarer stelle) und regelmäßig reinigen
Sprit ist auch Ok fliegen einige und haben keine Probleme.

Mein tip auch hier, Schläuche kontrollieren, auch im Tank. scheinen ein echtes Problem zu sein!
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 655
Registriert: 02.05.2007 10:23:43
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von cobra »

frankyfly hat geschrieben:Spritfilter dinnenlassen (an gut ereichbarer stelle) und regelmäßig reinigen
Sprit ist auch Ok fliegen einige und haben keine Probleme.

Mein tip auch hier, Schläuche kontrollieren, auch im Tank. scheinen ein echtes Problem zu sein!

spritfilter hängt direkt vorm Vergaser, am headertank sollte also passen, na dann werde ich mal die Schläuche im Tank tauschen und bei der gelegenheit gleich noch Sinterpendel einbauen.
Die schläuche außen sind eh schon alle von hause aus andere gewesen.
___________________________________________________________
Suzi-Hans, Henseleit MP-XL-E, Furion 6, Schlüter HeliBaby Baujahr 1975
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4

Beitrag von frankyfly »

Meistens löst sich der Schlauch einfach auf und überall sind so brösel die auch den schlauch verstopfen oder er bekommt irgendwo einen Riss durch den Luft angesaugt wird.
Sinterpendel ist gut, ich meine irgendwo eins gesehen zu haben das einen schmalen Gummi/Silikonring drausenrum hatte damit es den Sprit nicht so aufschsäumt, nur wo ?:roll:

edit: wie oft du den filter reinigen musst kommt auf den Sprit an, aber meistens ist der vom herstellerseite relativ sauber und der dreck kommt bei dir rein. Einmal Deckel runtergefallen und schohn kanns passiert sein. ein klitzekleines Steinchen an der richtigen stelle genügt ;)
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 655
Registriert: 02.05.2007 10:23:43
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von cobra »

den verdacht mit dem schlauch hab ich auch schon, wollte den sowiso samt pendel tauschen, muss dazu eigentlich der Tank raus, sollte ja mit etwas fingerverbiegen auch so machbar sein oder?
___________________________________________________________
Suzi-Hans, Henseleit MP-XL-E, Furion 6, Schlüter HeliBaby Baujahr 1975
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 655
Registriert: 02.05.2007 10:23:43
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von cobra »

so heute mal wieder zeit zum fliegen gehabt, hatte wieder auf Grundsetup mit Filter gebaut, und Problem wie gehabt, Motor wird allerdings nicht warm oder gar heiß, auch sind keinerlei blasen im Schlauchsystem zu sehen, von daher scheinen die Schläuche in den Tanks ok zu sein.
Hab dann mal auf anraten von nem bekannten nen direktschlauch vom Header zum Vergaser gemacht, heißt ohne Filter und ohne Tankventil, da war dann das Problem weitestgehend behoben, manchmal geht er zwar noch ein wenig hoch, aber das liegt wohl eher an der Einlaufphase und am etwas niederwertigeren Spirt hab ja derzeit den WC mit 15% Nitro und 18% Öl, werde wenn der verbraucht ist auf den WC mit 30% Nitro und 23% Öl gehen, der dürfte noch etwas besser sein.
Ach ja und da das Problem anscheinden vom Tankventil kommt, sprich er zieht bei selbigem leicht luft, werd ich das Teil rausschmeißen auf ein classisches T-Stück mit Klemme zum Vergaser hin umbauen, und in dem Zug wohl auch die Schläuche im Tank vorab schon mal gegen neue und Sinterpendel tauschen.

Danke für die Tipps.
___________________________________________________________
Suzi-Hans, Henseleit MP-XL-E, Furion 6, Schlüter HeliBaby Baujahr 1975
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#7

Beitrag von Kiteboa »

Naja man lernt ja nie aus aus erfahrung wird man klug. :banghead:

mfg. Kiteboa
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Doc Tom »

@Tom

Warum ein T-Stück??? Einfach vom Headertank zum Vergaser ein Schlauch und gut. Zum betanken Schlauch am Header ab und betanken, dann abziehen und Schlauch wieder rauf. Vorteil so wird der Motor nicht betankt und Du hast nicht so viel Geraffel da drin, Tankventile sind schrott starke Fehlerquelle.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 655
Registriert: 02.05.2007 10:23:43
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von cobra »

TomTomFly hat geschrieben:@Tom

Warum ein T-Stück??? Einfach vom Headertank zum Vergaser ein Schlauch und gut. Zum betanken Schlauch am Header ab und betanken, dann abziehen und Schlauch wieder rauf. Vorteil so wird der Motor nicht betankt und Du hast nicht so viel Geraffel da drin, Tankventile sind schrott starke Fehlerquelle.
hast ja ansich recht, wäre wohl sinniger, und schließt gleich noch ne Fehlerquelle mehr aus, nur die Frage mit oder ohne spritfilter der Schlauch?
___________________________________________________________
Suzi-Hans, Henseleit MP-XL-E, Furion 6, Schlüter HeliBaby Baujahr 1975
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von Doc Tom »

@Cobra

Ohne ! Mach einen Filter in die Betankungsleitung, so habe ich das auch.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 655
Registriert: 02.05.2007 10:23:43
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von cobra »

TomTomFly hat geschrieben:@Cobra

Ohne ! Mach einen Filter in die Betankungsleitung, so habe ich das auch.
hab ich eh drin, dann lass ich ihn mal raus, übern dämpfer wäre eh die einzige möglichkeit das dreck rein kommt, werd im betankungssystem dafür noch nen zweiten am ende der zulaufleitung hängen, für alle fälle.

Hab mir jetzt nen neuen Headertank von Quick bestellt, der hat noch nen extra anschluss zum betanken, brauchte eh noch einen fürn Rex600N, da hab ich gleich zwei genommen, damit sollte dann ja alles recht gut und unkompliziert passen.
___________________________________________________________
Suzi-Hans, Henseleit MP-XL-E, Furion 6, Schlüter HeliBaby Baujahr 1975
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von Doc Tom »

cobra hat geschrieben:
TomTomFly hat geschrieben:@Cobra

Ohne ! Mach einen Filter in die Betankungsleitung, so habe ich das auch.
hab ich eh drin, dann lass ich ihn mal raus, übern dämpfer wäre eh die einzige möglichkeit das dreck rein kommt, werd im betankungssystem dafür noch nen zweiten am ende der zulaufleitung hängen, für alle fälle.
Ja den meine ich ja auch
cobra hat geschrieben: Hab mir jetzt nen neuen Headertank von Quick bestellt, der hat noch nen extra anschluss zum betanken, brauchte eh noch einen fürn Rex600N, da hab ich gleich zwei genommen, damit sollte dann ja alles recht gut und unkompliziert passen.
Das ist kein zweiter Anschluß zum betanken, sondern da kannst Du den Schlauch vom Vergaser so lange raufstecken (jedenfalls ist das bei mir ein Blindanschluss). Das ist auch gut so, denn sonnst würdest Du auch in den Vergaser tanken. Wie oben beschreiben, einfach abziehen Tanken und Schlauch wieder ran.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 655
Registriert: 02.05.2007 10:23:43
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von cobra »

[quote}
Das ist kein zweiter Anschluß zum betanken, sondern da kannst Du den Schlauch vom Vergaser so lange raufstecken (jedenfalls ist das bei mir ein Blindanschluss). Das ist auch gut so, denn sonnst würdest Du auch in den Vergaser tanken. Wie oben beschreiben, einfach abziehen Tanken und Schlauch wieder ran.[/quote]

dann kann mann den wohl aufmachen, naja mal sehen wenn er da ist wie ich es mache.
___________________________________________________________
Suzi-Hans, Henseleit MP-XL-E, Furion 6, Schlüter HeliBaby Baujahr 1975
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von Doc Tom »

@Tom

Am besten so, wie von mir beschrieben ;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 655
Registriert: 02.05.2007 10:23:43
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von cobra »

TomTomFly hat geschrieben:@Tom

Am besten so, wie von mir beschrieben ;-)
japp könnte was dran sein. Jetzt muss erstmal der Tank kommen, dann gehts ans umbauen, dauert ja net lange.
___________________________________________________________
Suzi-Hans, Henseleit MP-XL-E, Furion 6, Schlüter HeliBaby Baujahr 1975
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“