DF 52 Boardless.... Fragen

Antworten
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 DF 52 Boardless.... Fragen

Beitrag von Newman »

Jo, hab mir jetzt endlich nen YGE-Regler geholt, und somit sind alle Teile vorhanden, um die Minibiene zu starten..... Jetzt gehts mir aber um die Technik.

Und zwar hab ich fürs DD-Heck nen Lipofly 14-Steller. Der Gefällt mir aber nicht, wie ich feststellen musste. Grund: Bei jedem einschalten muss das Teil initialisiert werden. Heißt....Warten bis der Gyro steht, Dann Heckknüppel ganz nach links, Piep, piep, piep. Knüppel ganz nach rechts, 5 x piep, Knüppel wieder links, 3 mal piep, fertig. Nerft extrem!!!

Nächste Problem....Sowie der Regler initialisiert ist, und der Knüppel auf Mitte steht, dreht der Heckrotor. Egal ob der Hauptmotor läuft oder nicht. Ergo: Der Heli steht anna Erde und dreht sich im Kreis. Wie kann man also den Heckregler sagen, "Solange der Hauptmotor steht, bist du still!!" ??

Dann würde ich noch gern wissen, wie das mit der Hecktrimmung ist. Das Heck wird ja über ne "Grunddrehzahl" getrimmt. Stell ich die über den Gyro ein, oder wo und wie mach ich das? Gyro nutze ich den Align RCX-500.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#2

Beitrag von R2*D2 »

Warum willst Du auf Boardless umbauen? Geht es Dir nur um den Sender? Wenn ja, kontakte mal Ferdi Flachmann, der hat den original Empfänger umprogrammiert, so daß Du einen normalen 35MHz Sender verwenden kannst. Der interne Gyro ist eigentlich ganz gut und Störungen hatte ich noch keine mit der originalen Walkeraanlage, trotz Miniantenne aus dem Mottenthread.
Gruß!
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Newman »

Jörg, das problem is, ich hab den Heli ohne 4in1 bekommen, und ohne Sender. Und da ich alles mit ner MC12 fliege, das Teil schon auf Brushless und DD-Heck umgebaut war, lag der Boardlessumbau nahe. Die Walkerafunke werd ich mir mit sicherheit NICHT anschaffen. Ein Frequenzcheck hat nämlich gezeigt, das diese über 5 Kanäle streut....

Wenn man die 4in1 von Walkera allerdings umproggen kann.......das wäre interessant. Weil jetzt hab ich ne 4in1 vom BladeCP drin, und so dolle is die net. :(
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#4

Beitrag von R2*D2 »

Nur über 5? Das war wohl eine gute....
Das ständig drehende Heck, läßt sich wohl nur über die Gaskurve, bzw. Heckbeimischung ändern, ob die gute alte MC 12 das auch kann? Ich hatte einen Blade CP mit DD- Heck bei dem mich der ständig laufende Heckmotor nervte. Irgendwann will ich den auf Riemenheck umbauen.
Gruß!
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Newman »

Das war wohl eine gute....
Hehe :D:D

Gaskurve und Heckbeimischung sollte sie haben....da das Heliprogramm ursprünglich für Verbrenner gedacht war. E-Heli gabs zum damaligen Zeitpunkt noch net so, weil die Akkus keine Leistung brachten.

Ne abba wie man dat einstellt......Frag mich mal.. ;)
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Antworten

Zurück zu „Walkera“