Hallo,
nachdem mein Heli mit 12 Zellen NiMH wie ein Sack Mett fliegt und ich noch 12 arbeitslose Konion 1100 rumliegen habe, möchte ich mir heute abend einen 4S3P zusammenlöten.
Ich bin mir jetzt nur nicht sicher, wie ich die Akku zusammenlöten löten soll, damit ich diese unter die Haube bekomme.
Kann mir jemand, einen Konion 4S3P fliegt, einen Tip geben oder noch besser, ein Bild einstellen.
Vielen Dank schonmal.
Grüsse Matthias
EILT ! Wie bekomme ich einen 4S3P Konion in den Eco 8
#1 EILT ! Wie bekomme ich einen 4S3P Konion in den Eco 8
Helicopter:
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#2
Was wiegt denn der Pack ungefähr? hast xu ein serien oder Tuning-chassi?
Wenn du 4 "Dreiecke" mit der Spitze nach unten hinternander drunterschnallst?
(hier ein dreieck im Schnitt)
OO
O
Oder nach vorne 2 Stangen 3 Lang nebeinenander und dann 2 Dreiecke zwischen das LG?
Da Du wegen dem leichteren Pack eher ziemlich weit nach vorne mit dem Akku musst, solltest dann aber das Chassi in dem Bereich etwas verstärken (Mit einem schmalen GFK/CFK-Streifen zB im Bereich der Motorplatte und weiter vor aufdoppeln)
Grüsse wolfgang
Wenn du 4 "Dreiecke" mit der Spitze nach unten hinternander drunterschnallst?
(hier ein dreieck im Schnitt)
OO
O
Oder nach vorne 2 Stangen 3 Lang nebeinenander und dann 2 Dreiecke zwischen das LG?
Da Du wegen dem leichteren Pack eher ziemlich weit nach vorne mit dem Akku musst, solltest dann aber das Chassi in dem Bereich etwas verstärken (Mit einem schmalen GFK/CFK-Streifen zB im Bereich der Motorplatte und weiter vor aufdoppeln)
Grüsse wolfgang
#3
Hallo,
der 4S3P wird um die 540g haben.
Wegen des SP wäre es vielleicht das beste, 3 Viererpacks zu fertigen und diese dann weit nach vorne zu hängen.
Problem: dann kriege ich die Haube nicht mehr drauf.
Ich denke, ich mache es dann so:
OO
O
wobei ich jeweils 4 Zellen hintereinander zu einem Dreieck verlötete.
Gruss Matthias
der 4S3P wird um die 540g haben.
Wegen des SP wäre es vielleicht das beste, 3 Viererpacks zu fertigen und diese dann weit nach vorne zu hängen.
Problem: dann kriege ich die Haube nicht mehr drauf.
Ich denke, ich mache es dann so:
OO
O
wobei ich jeweils 4 Zellen hintereinander zu einem Dreieck verlötete.
Gruss Matthias
Helicopter:
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#4
Wegen der Haube dachte ich halt so:
(hinten .... vorne)
OO OO OO OO OO
O -- O
1D 1D 2x3 Stangen
(Wegen der <->: die SW verschluckt Leerzeichen..
)
Grüsse Wolfgang
(hinten .... vorne)
OO OO OO OO OO
O -- O
1D 1D 2x3 Stangen
(Wegen der <->: die SW verschluckt Leerzeichen..

Grüsse Wolfgang