TT - PRO 50H Motor / Erfahrungen ?

Benutzeravatar
eagle51
Beiträge: 41
Registriert: 27.09.2006 18:01:11
Wohnort: Emmendingen

#1 TT - PRO 50H Motor / Erfahrungen ?

Beitrag von eagle51 »

ist es sinnvoll den RAPTOR 50 mit dem TT-Motor zu nehmen, oder schmeißt man den sowieso gleich raus - wurde mir zumindest zugetragen.

Status leichte, flotte Rundflüge und keine 3D - Ambitionen.

happy landings - Gerhard
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von RaidAir »

Hab den Motor in meinem Raptor 50V 2,5.
Flotte Rundflüge kein Problem, Kunstflug (Loops,...) kein Problem.
Für Hardcore 3D eher nicht geeignet.

Sehr zuverlässiger Motor.
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
eagle51
Beiträge: 41
Registriert: 27.09.2006 18:01:11
Wohnort: Emmendingen

#3 blitzschnell....

Beitrag von eagle51 »

Danke für die schnelle Antwort. Es ist ja immer so, dass man völlig unterschiedliche Erfahrungen hört. Aber leider häufig von Leute, die den Motor gar nicht selbst fliegen....
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#4 Re: blitzschnell....

Beitrag von Doc Tom »

eagle51 hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort. Es ist ja immer so, dass man völlig unterschiedliche Erfahrungen hört. Aber leider häufig von Leute, die den Motor gar nicht selbst fliegen....
Wenn Du die Möglichkeit hast, schau nach dem Set mit dem OS 50 Hyper, da hast Du mehr freude dran. Bei uns im Verein sind mehr als 3 TT gestorben und die verwenden jetzt OS ohne Probleme.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
B.Lödmann
Beiträge: 161
Registriert: 30.08.2007 01:03:09

#5

Beitrag von B.Lödmann »

Ich würde mich eher nach einer Motor-(Vergaser)-Dämpfer-Kombi umsehen die mit wenig oder ganz ohne Nitro läuft und auch Leistung bringt. Da sind die Betriebskosten deutlich geringer als der Preisunterschied zu irgendeinem Motor ausmacht.
Aber beim Raptor gibts ja wegen der schlechten Kühlung sowieso Probleme mit geringem Nitroanteil...
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Doc Tom »

B.Lödmann hat geschrieben:Ich würde mich eher nach einer Motor-(Vergaser)-Dämpfer-Kombi umsehen die mit wenig oder ganz ohne Nitro läuft und auch Leistung bringt. Da sind die Betriebskosten deutlich geringer als der Preisunterschied zu irgendeinem Motor ausmacht.
Aber beim Raptor gibts ja wegen der schlechten Kühlung sowieso Probleme mit geringem Nitroanteil...
Verstehst Du den Tip selbst ???

Motorkombi ohne Nitro besorgen, aber geht im Rappen schlecht ohne Nitro :roll: Häh ?
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
B.Lödmann
Beiträge: 161
Registriert: 30.08.2007 01:03:09

#7

Beitrag von B.Lödmann »

Ja wie an anderer Stelle schon geschrieben - einfach keinen veralteten Raptor mehr kaufen. :D
Ansonsten eine vernünftige Kühlung einbauen und dann muss man nicht den Spritfresser-Hyper mit viel Nitro verwenden.

Kann natürlich sein dass das schwer zu verstehen ist...
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Doc Tom »

B.Lödmann hat geschrieben:Ja wie an anderer Stelle schon geschrieben - einfach keinen veralteten Raptor mehr kaufen. :D
Ansonsten eine vernünftige Kühlung einbauen und dann muss man nicht den Spritfresser-Hyper mit viel Nitro verwenden.

Kann natürlich sein dass das schwer zu verstehen ist...
Na dann mal eine Alternative von Dir zum Rappen ?

Ja ist schwer zu verstehen, erklär das mal gleich ordentlich, kann doch sonst keiner etwas damit anfangen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
B.Lödmann
Beiträge: 161
Registriert: 30.08.2007 01:03:09

#9

Beitrag von B.Lödmann »

Na die Alternative ist doch bekannt - T-Rex 600N
Ist zwar erstmal komplett etwas teurer, aber dafür kann man den eben auch mit Motoren mit wenig Nitro fliegen und die Kühlung funktioniert trotzdem.
Christoph
Beiträge: 68
Registriert: 23.11.2007 16:35:07

#10 Thundertiger 50Pro

Beitrag von Christoph »

Hallo,

Lass die Finger von dem Motor,meiner hat ca.nach 10Liter einen Kolbenfresser erlitten.Wollte damals nicht auf meinen Kollegen hören der hatte mir das selbe gesagt.Naja aus Fehlern lernt man.Jetzt werde ich mir OS 50 Hyper zulegen.


mfg Christoph
Benutzeravatar
Propoker
Beiträge: 19
Registriert: 03.06.2005 22:40:28
Wohnort: Paderborn

#11

Beitrag von Propoker »

Meiner läuft schon seit 3 Jahren ohne größere Probleme und so günstig wie im Moment Raptoren mit TT Motor angeboten werden kann man nix falsch machen.
Die Haltbarkeit von Motoren hängt meistens von der Behandlung ab und für ein bißchen Kunstflug ist der alle mal zu gebrauchen.
++ Futura Super Sport ++
++ Raptor 50 V2 ++
++ Eolo R22 ++
++ Piccolo V2 ++
++ T-Rex 450SE V2 ++

Bild
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#12

Beitrag von Michel »

Hey Christoph,

ich denke wir sind ein wenig spät dran, der Beitrag ist aus dem September 07! :D Er hat bestimmt schon einen Motor.


Mein erster TT-Motor ist genau beim 99Tank (ich schreibe alles auf, alles) gestorben und ging wie Chris geschrieben hatte.
Flotte Rundflüge kein Problem, Kunstflug (Loops,...) kein Problem.
Bin den Motor (mit Promix-Vergaser) und mit 5 % Nitro, 18 % Carbulin und 2 % Rizinus geflogen. Der hat den Starter gesehen und ist angesprungen.
Zum "herumflattern" taugt der gut.


Jetzt habe ich 2 Webra in den 50ern, den Speed 55 GTH, den 55 P5 Heli Competition und im Titan den OS!

Alles muss in die Luft :wink: 8)

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Das "Alter" des Freds ist insofern nebensächlich, als das Thema nach wie vor on top ist.
oder schmeißt man den sowieso gleich raus - wurde mir zumindest zugetragen.
Lass die Finger von dem Motor,meiner hat ca.nach 10Liter einen Kolbenfresser erlitten.Wollte damals nicht auf meinen Kollegen hören der hatte mir das selbe gesagt.Naja aus Fehlern lernt man.Jetzt werde ich mir OS 50 Hyper zulegen.
Also ehrlich, dieses lämmerhafte runterbeten immer derselben Leier kann ich schon nicht mehr lesen!

Ich hatte bisher 7 Raptoren und nur den ersten Motor als Anfänger abgestochen, weil ich keine Ahnung von nix hatte. Einen OS hätte ich genauso gut gekillt.
Ansonsten
--> wurde der 30er Raptor für einen 50er gehalten, weil er derart Stoff gab
--> Habe ich meine Motore z.T.bis 160 Grad betrieben, ohne dass der Innenraum Grund zur Beanstandung gegeben hätte (Hitze im Scale-Rumpf)
--> Trug der 50er mein 1,5 kg Landegestell und war immer noch gut fliegbar. Der Motor hat keine Probleme gemacht.

Ich habe auch einen OS und kann über den genauso wenig kommen lassen.

Für mich stellt sich folgendes dar:
TT mit 10-15% CP. Billiger Motor. Leicht einzustellen, sehr gutmütig. Selbstverständlich 3D geeignet (dann mit mehr Nitro).
Nitro erleichtert das Einstellen IMHO wesentlich.

OS ebenfalls guter Motor, kann mit weniger Nitro betrieben werden, ist ebenso gut einzustellen wie der TT, allerdings sensibler auf Temperaturveränderungen durch spitzes einstellen.
Ja wie an anderer Stelle schon geschrieben - einfach keinen veralteten Raptor mehr kaufen.
Das schießt ja den Vogel ab. wieder ein B.Lödmann, der voll auf diesen Zug aufspringt. Was bitte ist "veraltet"?
Und wenn man die 120 Grad als "moderner" ansieht sage ich nur, dass beim TT die Kleinigkeiten und Schwachstellen bekannt und überall dokumentiert sind. Hält man sich dran, hat man einen äußerst ZUVERLÄSSIGEN Hubi.
Das muss der 600er erst mal bringen.

Stünde ich vor der Wahl: Raptor oder Rex, TT oder OS: Raptor mit TT.

Kurt
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#14

Beitrag von Michel »

Hi Kurt,

bleib ruhig, wir wissen was wir an unseren Rappis haben. :D 8) :D
Das schießt ja den Vogel ab. wieder ein B.Lödmann, der voll auf diesen Zug aufspringt. Was bitte ist "veraltet"?
Netter Spruch. :wink:

Dir viele Grüße nach A,

Michael :D
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Digger

#15

Beitrag von Digger »

mit dem tt-motor kann man nichts falsch machen.läuft wunderbar.wer kein übler 3d-bolzer ist, braucht eigentlich keinen anderen.wobei aber leistung durch nichts zu ersetzen ist.
ist aber auch ne preisfrage
Antworten

Zurück zu „Verbrennungsmotoren“