wieder ein Anfäger

Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#16

Beitrag von tor_32049 »

Hee, macht mal langsam. :shock: Habt Ihr den selber schon einen 450er Heli mit A123 geflogen oder wenigstens gesehen? Ich für meinen Teil nicht, allerdings einen T-Rex 600 mit 8 x A123! Und der geht wie die Sau! Bei 4 Min. Flugzeit ist zwar Feierabend, aber dafür in 15 min. wieder voll. Mit einem zweiten Akku ist dauerfliegen angesagt.
Mein nächster Akku für den Zoom 450 ist ganz sicher auch 4 x A123. Ich übe grad die ersten Achter und habe bis dahin schon zwei Lipos plattgeflogen. $$$ :( Ich denke ein stimmiges Setup ist in den Fall wichtiger als ein paar Gramm zuviel bei einem Anfänger.
Würde ausserdem gerne höhren wie der Rex mit LiFePo4 geht.

Am besten: Testen!

Gruß Thorsten
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#17

Beitrag von Timmey »

Hallo Thorsten,

um sagen zu können, das A123 im REX 450 nicht gut gehen können brauch man ihn nicht damit geflogen zu haben. Einen T-REX 600 mit dem 450 zu vergleichen macht genausoviel sinn wie Äpfel mit Birnen. Der T-REX 600 hat genügend Platz um locker ein 10S1P A123 unterzubringen. Im Trex 450 machen größere Lipos schon Probleme, und es geht hier auch nicht um ein paar Gramm zuviel. 100g ist eine Menge Holz, um da den Schwerpunkt noch hinzubekommen, brauchst du auf dem Heck auch deutlich mehr Gewicht. Zum Ende hin kommen wir dann auf ein Endgewicht um die 950g. Wer das genau will, und sowieso lieber ohne Haube lieber fliegt der kann das gerne probieren.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
hippo
Beiträge: 21
Registriert: 11.08.2007 08:50:40

#18

Beitrag von hippo »

So, hab gestern das erste Mal den Heli angelassen, hat soweit auch alles super funktioniert, allerdings ging die Drehzahl erschreckend hoch !
Hab den Motor bei 2800 U/min abgeschaltet, da hatte er noch nicht volle
Drehzahl.
Montiert habe ich das 12er Ritzel, Regler (Jazz 55) 80% offen, Motor Align 430L 3550, das ganze an 4s A123 ( Spannung minimal höher als bei 3s Lipos).
Kommt das mit der Drehzahl so hin, oder hab ich was falsch eingestellt ?
Leider war nur ein 12er, 13er Ritzel mit bei, allerdings hätte ich noch ein 10er und 11er Stahlritzel auch Modul 0,5, kann ich die verwenden, oder sollte man eher Messing benutzen.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#19

Beitrag von Timmey »

Die Drehzahl geht schon in Ordnung. Fliege selbst mit 3200RPM am Kopf, als Anfänger würde ich dir aber raten auf 2400 oder 2500 runter zu gehen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
B.Lödmann
Beiträge: 161
Registriert: 30.08.2007 01:03:09

#20

Beitrag von B.Lödmann »

Ich würde auch mal sagen das ca. 2500 U/min für den Anfang ideal sind. Aber bei dem höheren Gewicht kann vielleicht etwas mehr Drehzahl nicht schaden, deutlich träger wird das Teil trotzdem sein.

Was hat denn das Teil jetzt für ein Abfluggewicht mit den Akkus?

Mein SE V2 wiegt flugfertig knapp 750 g, allerdings mit dem nur 156 g leichten Align 3s 2100 22C

So ein Plastik-Rex müsste ja noch um einiges leichter sein.
hippo
Beiträge: 21
Registriert: 11.08.2007 08:50:40

#21

Beitrag von hippo »

Ist kein Plastik-Chassis, sondern Alu, aber das Abfluggewicht ist natürlich recht hoch, liegt bei ca 920 gr mit Haube.
Ich denke mal, zum lernen wirds mich nicht stören, das er etwas träger ist.

Kanns kaum erwarten den kleinen mal etwas vom Boden zu heben, aber irgendwie trau ich mich noch nicht ganz.
hippo
Beiträge: 21
Registriert: 11.08.2007 08:50:40

#22

Beitrag von hippo »

Hab jetzt mal das 11er Stahlritzel probiert, 2810 U/min.
Was soll ich machen, 10er noch probieren oder Regleröffnung etwas zurücknehmen ?
Würd aber schon gern bei 80 % bleiben.
Oder soll ichs mit der Drehzahl probieren, wie gesagt, Gewicht liegt bei ca 920 gr.
Machen die Blätter die Drehzahl mit ? sind die Align 325 carbon, schwarz mit gelber Aufschrift.
Benutzeravatar
B.Lödmann
Beiträge: 161
Registriert: 30.08.2007 01:03:09

#23

Beitrag von B.Lödmann »

Würde ich so lassen mit der Drehzahl für den Anfang. Bei dem Gewicht wird er dir nicht gleich davonfliegen ;) Erstmal ca. 10 Grad Pitch einstellen und dann gehts los.
Steht bei den Blättern nichts dabei wegen Drehzahl? Aber das ändert Align ja mal einfach so obwohl es die gleichen Blätter sind.
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#24

Beitrag von Rudi821 »

Cool noch ein FePo im 450er Rex Flieger :blob:

Entschuldigung dafür dass ich dir bis Heute noch keine Bilder rein gestellt habe :oops:
Ich habe den Fred einfach vergessen.
Wie hast du denn deine 4S in den Rex gekriegt?
Bekommst du die Haube noch vernünftig drauf?
Gruß

Christoph

Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9

RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
hippo
Beiträge: 21
Registriert: 11.08.2007 08:50:40

#25

Beitrag von hippo »

So, hab mich nun für das 10er Ritzel entschieden, Drehzahl liegt nun bei ca 2650 U/min, notfalls geh ich dann mit der Regleröffnung auf 85%.
Hab dann natürlich gestern gleich mal probiert den Rex vom Boden zu bekommen, aber irgendwie trau ich mich nicht so recht, wenn ich ihn nur etwas anhebe, driftet er sofort weg, ist das so ?
Bin mir halt auch nicht ganz sicher ob meine Einstellungen alle so stimmen, vielleicht könnt ihr mir da etwas Vertrauen geben.

1.Habe am Pitchknüppel die Ratsche eingebaut, ist das ok oder sollte man besser ohne ?

2.Meine Pitchwerte: Knüppel unten -10%, Mitte 0, Oben 10, negativ hab ich dann an der Funke erstmal auf -5% reduziert, geht das so ?

3.Wie weit muss man den Knüppel ca nach oben drücken bis er abhebt, wenn bei Mittelstellung 0 Grad ?
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#26

Beitrag von -benni- »

1. Wenn du damit zuercht kommst dann ist das ok. Ich bevorzuge einen glatten Blechstreifen, so kann ich Pitch "stufenlos" steuern.

2. Ja sollte funktionieren

3. Kommt immer drauf an welche Drehzahl, wieviel Pitch, auf welcher Höhe du fliegst, wie schwer der Heli ist, usw, usw...
Hab mal gelesen das Schwebepitch um die 5° sind, damit kannst dir dann ausrechnen wie weit du den Knüppel ungefähr bewegen musst
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“