What's Wrong With Lithium-Ion Batteries?

Antworten
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von schöli »

Das ist nunmal immer das Problem mit der Qualitätssicherung, wenn ein Teil der Produktion ins Ausland verlagert wird und zwar in jeder Branche.

Trotzdem sehe ich die Li-Ion-Technologie (und deren Abkömmlinge) als sehr sicher an, solange damit richtig umgegangen wird.

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
B.Lödmann
Beiträge: 161
Registriert: 30.08.2007 01:03:09

#3

Beitrag von B.Lödmann »

Man müsste wohl eher sagen, bisher war keine der in Grossserie produzierten und weltweit insbesondere auch bei Endverbrauchern eingesetzten Akku-Technologien so gefährlich wie die Li-Io und Li-Poly. Selbst bei korrekten Umgang gibt es leider recht viele Schäden deren Ursache die Akkuzellen sind. Ob das nun an der schlechten Qualität der Zellen oder Produktionsfehlern liegt sei mal dahingestellt, denn der Kunde hat darauf ja keinen Einfluss.
Oder gab es früher mit Ni-Cd oder Ni-Mh genausoviel Probleme?
peter.stegemann

#4

Beitrag von peter.stegemann »

Dass Produktionsverlagerung etwas mit den Problemen zu tun hat, bleibt in dem Artikel doch reine Spekulation. Eigentlich stehen dort kaum neue Fakten drin.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Mit NiCad / NiMH gab´s auch mehr wie oft Probleme, nur waren die oft anders gelagert. RIchtige Brände waren eher selten, aber kamen auch vor - zwar oft selbstverschuldet, wenn der Anwender Einzelzellen verkehrt herum in den Lader geklemmt hat, aber gerade in der Übergangszeit, wo die ersten leistungsfähigeren NiMH-Zellen auf den Markt gebracht wurden, kam es schon alsmal vor das die Ladegeräte mit Rauchentwicklung in die Ewigen Jagdgründe wechselten oder einzelne Zellen hochgingen. Die fackeln zwar nicht so schön wie LiPo, aber bei allem, was als Massenartikel weltweit in Umlauf ist, gibt es auch Probleme - mal mehr, mal weniger, mal heftiger, mal dezenter.

Ich erinner mich noch das vor einigen Jahren die Fa. Banner ( glaube ich, bin mir nicht 100 % sicher ) eine Serie einer Autobatterie hatte, die zum auslaufen / überkochen neigten mit dem Effekt, das der Motorraum entsprechend durch Batteriesäure verschönert wurde. Nachdem es dann einen Fall gegeben haben soll, wo jemandem bei Wartungsarbeiten Batt.-Säure ins Gesicht spritzte wurde die ganze Serie zurückgerufen. War aber nicht in den Medien sondern wurde über die Fachhändler gemacht, bzw. vom Werk direkt über die Vertriebsstellen die Kunden benachrichtigt.

Denke mal das grad bei Lipo / LiIon durch das mögliche Brandverhalten das ganze für die Medien auch noch interessanter ist - was spektakulär ist sorgt für Auflagen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von EOS 7 »

Hallo,
ich finde es gut, wenn solche Rückrufaktionen gestartet werden,;das ist allemal besser als wenn wirklich etwas passiert.

PS: Mein Bruder hatte einen mit so einer xxx Nr; der wurde innerhalb von einer Woche ausgetauscht.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“