Welchen Flusimulator kann man empfehlen ?
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 09.07.2007 18:48:49
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
#16
hallo zusammen,
es gibt doch noch den EDIT by tracer: einen anderen SIM warum nennt ihr diesen nicht ich bin da voll zufrieden und man kann sehr viele parameter ändern.
netten gruß roland
es gibt doch noch den EDIT by tracer: einen anderen SIM warum nennt ihr diesen nicht ich bin da voll zufrieden und man kann sehr viele parameter ändern.
netten gruß roland
mit eolo twist 37, jazz, polo digi 4, mc22s, piccolo alu zentralstück doppelter TS Mitnehmer, bell47g koax, und einen sim
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#17
Tja, lief ja fast eine Seite, der Thread ...nennt ihr diesen nicht ich bin da voll zufrieden und man kann sehr viele parameter ändern.
Also, um ihn nicht dicht machen zu müssen, habe ich oben editiert.
@renegat:
http://www.rchelifan.org/rules.php
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=9341
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 09.07.2007 18:48:49
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
#18
ok ich habe es nun gelesen entschuldigung wuste ich nicht netten gruß roland
mit eolo twist 37, jazz, polo digi 4, mc22s, piccolo alu zentralstück doppelter TS Mitnehmer, bell47g koax, und einen sim
#20
Na da bin ich auchjoeadamo hat geschrieben:Hi Doc Tom,
ich komme aus dem südlichen Raum ( Mariendorf ).
Wo übt, schult oder fliegt ihr so rum ??

Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
- Choplifter
- Beiträge: 592
- Registriert: 27.02.2007 13:38:29
- Wohnort: Springe
#21
Ich persönlich finde beim AFPD die Helis nicht so toll vom Flugverhalten her. Da gefällt mir der G3 besser.
Beim AFPD finde ich allerdings das Flugverhalten von Flächenfliegern irgendwie naturgetreuer. Gerade wenn es an die Landung geht. Im G3 kann man fast alle Flieger reinschweben lassen und die landen alle super.
Beim AFPD merkt man den Wind wesentlich deutlicher, die Fahrwerke brechen bei einer unsauberen Landung auch gerne mal ab, Strömungsabrisse sind gut simuliert, also insgesamt dafür besser geeignet.
Fazit: Als vorwiegender Heliflieger den G3. Wer Fläche fliegen will, dann den AFPD.
Beim AFPD finde ich allerdings das Flugverhalten von Flächenfliegern irgendwie naturgetreuer. Gerade wenn es an die Landung geht. Im G3 kann man fast alle Flieger reinschweben lassen und die landen alle super.
Beim AFPD merkt man den Wind wesentlich deutlicher, die Fahrwerke brechen bei einer unsauberen Landung auch gerne mal ab, Strömungsabrisse sind gut simuliert, also insgesamt dafür besser geeignet.
Fazit: Als vorwiegender Heliflieger den G3. Wer Fläche fliegen will, dann den AFPD.
Gruß
Christian
Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Christian
Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
#22
ich geb keine Wertung zu irgendeinem Sim ab aber einen Vorteil sollte man beim AFPD gegenüber RFG berücksichtigen.
Um für RFG eigene Modelle zu bauen benötigt man in jedem Fall kostenpflichtige Software bzw. braucht man eigentlich fast zwingend 3D Max dazu. Aus dem Grund wird bei Aerofly die Zahl der frei verfügbaren Modelle immer größer sein.
Wollte das nur mal erwähnen weil der Punkt sonst nie angesprochen wird.
Um für RFG eigene Modelle zu bauen benötigt man in jedem Fall kostenpflichtige Software bzw. braucht man eigentlich fast zwingend 3D Max dazu. Aus dem Grund wird bei Aerofly die Zahl der frei verfügbaren Modelle immer größer sein.
Wollte das nur mal erwähnen weil der Punkt sonst nie angesprochen wird.
Gruß Flo
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
- elektrofred
- Beiträge: 189
- Registriert: 15.05.2007 19:24:03
- Wohnort: Bayern
#23
Für Helis ganz klar Realflight oder Phoenix. Letzteren finde ich momentan sogar besser. Die anderen mag ich nicht so sehr und der AFPD ist m.E. ausschließlich für Fläche geeignet. Da aber sehr gut.
Hol dir den Phoenix, da machste nix verkehrt. Man kann auch online fliegen und ein Nitro 600 ist auch drin
Hol dir den Phoenix, da machste nix verkehrt. Man kann auch online fliegen und ein Nitro 600 ist auch drin

Fred
T-Rex klein und groß.
T-Rex klein und groß.
#24
tracer hat geschrieben:Wenn Du Windows hast, nimm den Phoenix.
Wenn Du Windows hast, und genug Geld, dann nimm den Realflight G3.
Wenn Du Linux & Windows hast, nimm den AFPD.
Wenn Du kein Geld hast, nimm den FMS.
Hallo
Ich habe Linux uns spiele auch mit dem Gedanken mir einen Sim zu kaufen!
Läuft der Aerofly Professional Deluxe Sim uneingeschrenkt unter Linux, natürlich vorrausgesetzt open GL läuft!!!:oops:
Das wäre ja wirklich Klasse!!
Info: Suse 10.1.
Gruß, Stephan
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben??
- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben??

- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
#25
nun jatracer hat geschrieben:EDIT, OK
Ist das Kind schon in den Brunnen gefallen?Er sollte mit einem Graupner Sender MX 12/16 funktionieren, da ich den Sender dann im nächsten Step ebenfalls einsetzen möchte ?
Graupner ist etwas ... teuer ... angestaubt.
vergleiche die Harten Fakten und du wirst sehen das Graupner unterhalb von MC24/MX24 mehr fürs Geld bietet als Futaba, wesentlich mehr sogar.
Die T6 kannste von den Funktionen grad vergessen, die MX12 ist billiger kann mehr und ist einfacher zu programmieren.
FF7 ist ok, aber ne Mx16 kann mehr ist einfacher zu programmieren kostet das gleiche.
FF9 ist zwischen MX16 und Mx22 angeseidelt, kann mehr als die MX16, aber weniger als die MX22 liegt preislich dazwischen Programmierung ist gut bei der FF9.
Und T12 und T14, hier sind wir uns einig, dass Futaba mehr bietet, aber nicht im Segment der Funken, die fast jeder hat. Wenn jemand viel fürs Geld will ist ne MX16 doch genau das richtige. wer mehr will dann FF9 wer noch mehr will dann MX22 und wem die nicht reicht, dann T12
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte

- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#26
Es gihbt da noch ein paar issues, habe das aber schon ne Weile nicht mehr verfolgt.Läuft der Aerofly Professional Deluxe Sim uneingeschrenkt unter Linux, natürlich vorrausgesetzt open GL läuft!!!
HIer gibt's mehr Infos:
http://www.ipacs.de/forum/forumdisplay. ... 7edae&f=13
ABER: Das ganze hat einen etwas faden Beigeschmack.
Auf der Intermodellbau 2007 wollte mir ein IPCS MItarbeiter am Stand unbeirrt von Fakten versichern, dass es keine Version für Linux gibt.
Ist also fraglich, wie es mit der Zukunkftssicherheit aussieht.
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#27
Bei Deinen Fakten hast Du die FX18 vergessen.vergleiche die Harten Fakten und du wirst sehen das Graupner unterhalb von MC24/MX24 mehr fürs Geld bietet als Futaba, wesentlich mehr sogar.
Und, Graupner macht ja noch andere Sachen ausser Funken zu labeln.
Ich bin halt kein Graupner Fan, aber wers mag, soll damit glücklich werden.
#28
war ja auch nicht böse gemeint aber dass Graupner teuer ist stimmt halt einfach net. Die FX18 hab ich vergessen, die soll net schlecht sein ja, aber das Display ist halt auch wieder ein Kraus.tracer hat geschrieben:Bei Deinen Fakten hast Du die FX18 vergessen.vergleiche die Harten Fakten und du wirst sehen das Graupner unterhalb von MC24/MX24 mehr fürs Geld bietet als Futaba, wesentlich mehr sogar.
Und, Graupner macht ja noch andere Sachen ausser Funken zu labeln.
Ich bin halt kein Graupner Fan, aber wers mag, soll damit glücklich werden.
Wenn ich ehrlich bin wäre mir eine T9 mit Fasst am liebsten, obwohl mir eigentlich die Grapner Funken besser gefallen, aber Graupner kommt ja nicht zu potte mit IFS Futaba leider aber mit 9 Kanal Fasst auch nicht
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte

#29
tracer hat geschrieben:Es gihbt da noch ein paar issues, habe das aber schon ne Weile nicht mehr verfolgt.Läuft der Aerofly Professional Deluxe Sim uneingeschrenkt unter Linux, natürlich vorrausgesetzt open GL läuft!!!
HIer gibt's mehr Infos:
http://www.ipacs.de/forum/forumdisplay. ... 7edae&f=13
ABER: Das ganze hat einen etwas faden Beigeschmack.
Auf der Intermodellbau 2007 wollte mir ein IPCS MItarbeiter am Stand unbeirrt von Fakten versichern, dass es keine Version für Linux gibt.
Ist also fraglich, wie es mit der Zukunkftssicherheit aussieht.
Danke für die Info
Gruß, Stephan
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben??
- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben??

- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
#30
War da nicht ein Problem mit dem GL-Treiber, so dass sie nur NVidia-Treiber empfehlen konnten? Ich hab hier leider nur Unichrome-Grafik, so dass ich die Sache recht schnell aufgegeben hab (ziemliche Darstellungsfehler beim Menü z.B.).
Was bei mir jetzt läuft ist der CRRC-Sim, wo die Helis allerdings noch fertig eingebaut werden müssen. Falls jemand helfen möchte:
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... 67290&sid=
Was bei mir jetzt läuft ist der CRRC-Sim, wo die Helis allerdings noch fertig eingebaut werden müssen. Falls jemand helfen möchte:
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... 67290&sid=