nick roll problem

Benutzeravatar
agassner
Beiträge: 161
Registriert: 20.05.2007 13:09:49
Wohnort: Graz

#1 nick roll problem

Beitrag von agassner »

Hallo!
bin gerade dabei meinen fp piccolo auf cp umzubauen. hab einen original alu rotorkopf und taumelscheibe von ikarus. habe jetzt aber ein problem. alles drauf bis auf die rotorblätter. 1. test: paddel laufen ruhig in einer ebene, ts ist schön eingestellt. nun das problem: wenn ich nick nach vorn gebe, neigt sich die rotorebene nicht nur nach vorn, sondern auch leicht nach links. dasselbe nach hinten: nicht nur nach hinten, sondern auch ein bisschen nach rechts.
das gleiche bei roll, nur nicht so stark.
1 reaktion: ist das taumelscheiben programm auf der funke aus:ja,es bewegt sich jeweils nur ein servo.
hat jemand eine ahnung wie ich das wegbekomme???
danke andreas
-Piccolo V2, FP, G-190, Bl,Bl (alukopf, m24, aluheck) mit Jet Ranger Rumpf
-rhf chassis mit propic mechanik (alu), gy 401, bl, bürstenheck
-pic airwolf im aufbau
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

gar nicht.
Schaut komisch aus - Fliegt aber - wenn ich mich da noch richtig erinnere.

Erstflug wirst eh mit DL machen..

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von paede »

ist völlig normal
Benutzeravatar
agassner
Beiträge: 161
Registriert: 20.05.2007 13:09:49
Wohnort: Graz

#4

Beitrag von agassner »

ok, habe jetzt gerade auch einen beitrag gefunden wo glaub ich das selbe thema angesprochen wird, werd also mal die blätter ranmachen und testen, und hoffen dass es geht.
was ist dl??
danke andreas
-Piccolo V2, FP, G-190, Bl,Bl (alukopf, m24, aluheck) mit Jet Ranger Rumpf
-rhf chassis mit propic mechanik (alu), gy 401, bl, bürstenheck
-pic airwolf im aufbau
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#5 Re: nick roll problem

Beitrag von Juergen110 »

agassner hat geschrieben: hat jemand eine ahnung wie ich das wegbekomme???
Hi,
ja, ist ganz einfach: Beim diesem Test einfach den Rotor nicht drehen lassen. Schon sieht man es nicht mehr = Es ist weg... :shock: :lol: :wink:




Wie meine Vorgänger oben geschrieben haben: Ist völlig normal ! :D
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#6

Beitrag von Mataschke »

Ist normal so,

klingt komisch ist und funktioniert aber so ;-)

Blätter drauf und Drehzahl :-)

dl= Deppenlander, also Trainingsgestell ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

DL = Deppen-Lander :oops: (kreuz aus CFK-Stäben mit Bällen dran - bm Picc 2er - Stangen, ca 50cm lang...)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
agassner
Beiträge: 161
Registriert: 20.05.2007 13:09:49
Wohnort: Graz

#8

Beitrag von agassner »

deppenlander find ich super!
und ja, ich verwende das trainingslandegestell!
danke, werde jetzt den erstlfug wagen
-Piccolo V2, FP, G-190, Bl,Bl (alukopf, m24, aluheck) mit Jet Ranger Rumpf
-rhf chassis mit propic mechanik (alu), gy 401, bl, bürstenheck
-pic airwolf im aufbau
Benutzeravatar
agassner
Beiträge: 161
Registriert: 20.05.2007 13:09:49
Wohnort: Graz

#9

Beitrag von agassner »

:D :D :D
hat funktioniert, 1950 rpm kurz vor dem abheben, ein paar erste unkontrollierte hüpfer und die erkenntnis, dass man beim pitch wegnehmen seeeeeeeeehr vorsichtig sein sollte!!
lässt sich gut steuern, aber doch ziemlich agressiv in alle richtungen.
nur leider geht jetzt wind draußen, und bevor ich einzelteile sammeln gehe, warte ich lieber ein bisschen.
habe noch eine andere frage: wollte auf meiner fc-16 einen zustand autorotation einstellen, damit ich die pitchwerte kontrollieren kann. geht auch, aber der heckrotor dreht dabei wie blöd. wie gekomm ich das weg? bzw. sollte der heckrotor bei einer wirklichen autorotationslandung drehen?
danke andreas
-Piccolo V2, FP, G-190, Bl,Bl (alukopf, m24, aluheck) mit Jet Ranger Rumpf
-rhf chassis mit propic mechanik (alu), gy 401, bl, bürstenheck
-pic airwolf im aufbau
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#10

Beitrag von Mataschke »

Hast du ein Piccoboard dran?

Dann ist es klar, da die Beimischung zum Heck über den Gasweg bzw. Pitchweg läuft den du ja über das Y-Kabel gepfriemel hast.
ich denke es gibt nicht wirklich eine Möglichkeit das zu verhindern. Man kann mich aber gerne eines Besseren belehren.
1950 U/min? ist aber als untere Grenze anzusehen ;-)

Erzähl mal bisschen was zu deinenm Setup
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
agassner
Beiträge: 161
Registriert: 20.05.2007 13:09:49
Wohnort: Graz

#11

Beitrag von agassner »

also ich hab die heckbeimischung am pb auf null und mische das heck über revo auf der funke. geht recht gut. habe gas und pitch laut anleitung auf den richtigen kanälen, nicht mit y kabel.
hast aber glaub ich trotzdem recht, weil das pb ja so wie ich das angeschlossen habe gas mit heck mischt und nicht pitch.
d.h wenn ich das gas gleichzeitig ganz wegnehme, sollte der heckrotor ruhe geben.
-Piccolo V2, FP, G-190, Bl,Bl (alukopf, m24, aluheck) mit Jet Ranger Rumpf
-rhf chassis mit propic mechanik (alu), gy 401, bl, bürstenheck
-pic airwolf im aufbau
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

je nach Funke Gas Motor und Gas Piccoboard trennen - dann den in der Auro das gas zm PB auf null - sollte dann das heck auch ziemlich stehen.
(mit hauptmotor übers PB gehts aber nicht.. oder Gier fest auf gaaanz linkskurve in Auro)

Echte Auro im Pro-Picc - würde ich gerne mal sehen, ich glaub bei 12gr-Rotorblätterne ist die Frage ob das Heck mitdrehen soll oder nicht (m.E muss nicht) eher Nebenkriegsplatz

Negativ-pitch halt mal auf was sinnvolles begrenzen - so -3grad.

Mit Plaste-Kopf nicht über 2000 UPM, Mit ordentlichem ALU-Kopf nicht unter 2500-2700, besser 3000.
Ob der IK-Alu-kopf geht, ist umstritten. Da gabs wohl mal Probleme mit wobbeln wegen falscher Kopfdämpfung (diese O-ringe um die Kugellager im Kopf...).
Am besten den IK zu 1-2-3 und den F3X kaufen..

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
agassner
Beiträge: 161
Registriert: 20.05.2007 13:09:49
Wohnort: Graz

#13

Beitrag von agassner »

ok, dann kann das bei mir nicht funktionieren, weil ich den bl motor über ein y kabel mit dem picoboard gaskanal verbunden habe. ist aber nicht so schlimm, kann ja immer noch das kabel vom bl regler ziehen, dann gibt der motor ruhe, und nur mehr das pitchservo bewegt sich.
das mit dem wobbeln hab ich schon bemerkt, habe aber gedacht, das kommt ev. davon, dass ich den kreisel ein wenig zu stark aufgedreht habe. kann das aber im moment nicht probieren, weil draußen mittlerweile massig wind geht, und ich in der wohnung keinen platz zum fliegen habe.
-Piccolo V2, FP, G-190, Bl,Bl (alukopf, m24, aluheck) mit Jet Ranger Rumpf
-rhf chassis mit propic mechanik (alu), gy 401, bl, bürstenheck
-pic airwolf im aufbau
Benutzeravatar
agassner
Beiträge: 161
Registriert: 20.05.2007 13:09:49
Wohnort: Graz

#14

Beitrag von agassner »

ER Corvulus hat geschrieben:je nach Funke Gas Motor und Gas Piccoboard trennen - dann den in der Auro das gas zm PB auf null - sollte dann das heck auch ziemlich stehen.
muss ich da beim stecker der zum empfänger geht beim picoboard UND beim bl-regler +,- und signal anstecken??(also ganz normal)

weil jetzt wo ich beide über das y kabel zusammenführe habe ich vom regler nur das signal, damit sich die bec nicht in die quere kommen. (was genau das ist weiß ich eigentlich nicht, aber es funktioniert)
danke andreas
-Piccolo V2, FP, G-190, Bl,Bl (alukopf, m24, aluheck) mit Jet Ranger Rumpf
-rhf chassis mit propic mechanik (alu), gy 401, bl, bürstenheck
-pic airwolf im aufbau
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#15

Beitrag von Mataschke »

YAP ,
das BatteryEliminatingCircuit ist die Empfängerstromversorgung. 2 BECs zusammen betrieben kann Probleme geben , deshalb + weg und gut iss
:-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Ikarus“