Graupner MX 16s
#1 Graupner MX 16s
Hallo zusammen,
ich habe eine Graupner MX-16s und bin eigentlich damit zufrieden. Ich fliege Helis und habe aber folgendes Problem: Ich habe die Empfänger-Antenne zunächst lang am Modell verspannt gehabt, hatte aber deutliche Probleme - Modell spinnt öfters und macht dann, was es will. Daraufhin habe ich die Empfänger-Antenne dann nur noch um die Kufen gewickelt und die Störungen waren weg.
Wenn ich allerdings nahe an mir vorbeifliege, kommt es wieder zu solchen Störungen. Da die Senderantenne bei der MX16s gerade nach vorne aus dem Sender steht, kommt es natürlich vor, daß beim niederigen Vorbeiflug die Antenne kurzzeitig auf das Modell zeigt. Auch wenn ich ca. 2m schräg vor mir schwebe, tritt das wieder Problem auf.
Nun vermute ich mal, daß es von der Ausrichtung der Senderantenne ausgeht, denn wenn die direkt oder im spitzen Winkel zum Modell zeigt, gibt es da wohl Sendelöcher und ich nehme einmal an, daß die Problematik daher rührt, denn beim normalen 8er Flug oder größeren Entfernungen gibt es diese Probleme nicht.
Nun habe ich heute morgen bei Graupner angerufen, ob es so eine Art Antennen-Adapter für die MX16s gibt, den man anstelle der Antenne in den Sender schraubt und über ein Kniegelenk dann die eigentliche Antenne sozusagen winklig betreiben könnte - bei Multiplex seit jeher Standard...
Dort war zu erfahren, daß es sowas nicht gibt und man auch keinen anderen Rat zur Lösung anbieten könne.
Ich habe auch schon an ein Stück Kabel gedacht, das man an die Antenne klemmt und dafür die Antenne um die Länge des Kabels wieder einschiebt, damit die eigentliche Antennenlänge erhalten bleibt, das Kabel dann runterhängt und somit die Antenne auch in einem anderen Winkel strahlt ..?
Nun die Frage an Euch: Wer hatte auch solche Probleme und wie habt Ihr sie gelöst.
Danke für alle Antworten !
ich habe eine Graupner MX-16s und bin eigentlich damit zufrieden. Ich fliege Helis und habe aber folgendes Problem: Ich habe die Empfänger-Antenne zunächst lang am Modell verspannt gehabt, hatte aber deutliche Probleme - Modell spinnt öfters und macht dann, was es will. Daraufhin habe ich die Empfänger-Antenne dann nur noch um die Kufen gewickelt und die Störungen waren weg.
Wenn ich allerdings nahe an mir vorbeifliege, kommt es wieder zu solchen Störungen. Da die Senderantenne bei der MX16s gerade nach vorne aus dem Sender steht, kommt es natürlich vor, daß beim niederigen Vorbeiflug die Antenne kurzzeitig auf das Modell zeigt. Auch wenn ich ca. 2m schräg vor mir schwebe, tritt das wieder Problem auf.
Nun vermute ich mal, daß es von der Ausrichtung der Senderantenne ausgeht, denn wenn die direkt oder im spitzen Winkel zum Modell zeigt, gibt es da wohl Sendelöcher und ich nehme einmal an, daß die Problematik daher rührt, denn beim normalen 8er Flug oder größeren Entfernungen gibt es diese Probleme nicht.
Nun habe ich heute morgen bei Graupner angerufen, ob es so eine Art Antennen-Adapter für die MX16s gibt, den man anstelle der Antenne in den Sender schraubt und über ein Kniegelenk dann die eigentliche Antenne sozusagen winklig betreiben könnte - bei Multiplex seit jeher Standard...
Dort war zu erfahren, daß es sowas nicht gibt und man auch keinen anderen Rat zur Lösung anbieten könne.
Ich habe auch schon an ein Stück Kabel gedacht, das man an die Antenne klemmt und dafür die Antenne um die Länge des Kabels wieder einschiebt, damit die eigentliche Antennenlänge erhalten bleibt, das Kabel dann runterhängt und somit die Antenne auch in einem anderen Winkel strahlt ..?
Nun die Frage an Euch: Wer hatte auch solche Probleme und wie habt Ihr sie gelöst.
Danke für alle Antworten !
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#2
Hallo Noname !
Um welchen Heli handelt es sich ? Was für einen RX benutzt Du ?

Um welchen Heli handelt es sich ? Was für einen RX benutzt Du ?
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#3
Hallo, sorry wegen dem noname, ich hatte noch keinen Anhang definiert - aber jetzt schon. Ich habe den passenden Empfänger von Graupner dran, den 16 scan. Ich fliege mit dem DF36.
Mit freundlichen Grüßen
gez.
PapaWolf
- T-Rex 150 auf Taranis X9D mit HK Modul extern
- T-Rex 250 Super-Combo mitGraupner MX16s/SMC16S
- T-Rex 450 S mit Graupner MX16s/SMC16S, Gyro GY401
- T-Rex 500 ESP, umgebaut auf Riemenantrieb mit Graupner MX16s/SMC16S, Microbeast
gez.
PapaWolf
- T-Rex 150 auf Taranis X9D mit HK Modul extern
- T-Rex 250 Super-Combo mitGraupner MX16s/SMC16S
- T-Rex 450 S mit Graupner MX16s/SMC16S, Gyro GY401
- T-Rex 500 ESP, umgebaut auf Riemenantrieb mit Graupner MX16s/SMC16S, Microbeast
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#4
Hm...Ok... Die Konfig fliege ich auch...
Allerdings habe ich die Antenne des RX abgeschnitten und gegen eine
Kurzantenne von Yogi149 (microhelis.de) ersetzt. Diese steht im 90° Winkel
waagerecht vom Heli ab. Klappt ganz gut...
Achso... Hallo PapaWolf !
Allerdings habe ich die Antenne des RX abgeschnitten und gegen eine
Kurzantenne von Yogi149 (microhelis.de) ersetzt. Diese steht im 90° Winkel
waagerecht vom Heli ab. Klappt ganz gut...
Achso... Hallo PapaWolf !

Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#6
Hallo Burgmann, dank für die Info, die Kurz-Antenne werde ich mir mal ansehen ...
Mit freundlichen Grüßen
gez.
PapaWolf
- T-Rex 150 auf Taranis X9D mit HK Modul extern
- T-Rex 250 Super-Combo mitGraupner MX16s/SMC16S
- T-Rex 450 S mit Graupner MX16s/SMC16S, Gyro GY401
- T-Rex 500 ESP, umgebaut auf Riemenantrieb mit Graupner MX16s/SMC16S, Microbeast
gez.
PapaWolf
- T-Rex 150 auf Taranis X9D mit HK Modul extern
- T-Rex 250 Super-Combo mitGraupner MX16s/SMC16S
- T-Rex 450 S mit Graupner MX16s/SMC16S, Gyro GY401
- T-Rex 500 ESP, umgebaut auf Riemenantrieb mit Graupner MX16s/SMC16S, Microbeast
#7
Hallo Peter,
doch, es soll eine Kurzantenne (Fa. Becker) geben - habe ich soeben auch erst in diesem Forum gelesen - nur erwarte ich noch eine Antwort, wo man diese kaufen kann.
doch, es soll eine Kurzantenne (Fa. Becker) geben - habe ich soeben auch erst in diesem Forum gelesen - nur erwarte ich noch eine Antwort, wo man diese kaufen kann.
Mit freundlichen Grüßen
gez.
PapaWolf
- T-Rex 150 auf Taranis X9D mit HK Modul extern
- T-Rex 250 Super-Combo mitGraupner MX16s/SMC16S
- T-Rex 450 S mit Graupner MX16s/SMC16S, Gyro GY401
- T-Rex 500 ESP, umgebaut auf Riemenantrieb mit Graupner MX16s/SMC16S, Microbeast
gez.
PapaWolf
- T-Rex 150 auf Taranis X9D mit HK Modul extern
- T-Rex 250 Super-Combo mitGraupner MX16s/SMC16S
- T-Rex 450 S mit Graupner MX16s/SMC16S, Gyro GY401
- T-Rex 500 ESP, umgebaut auf Riemenantrieb mit Graupner MX16s/SMC16S, Microbeast
#8
Hallo, habe nun die Adresse und Tel-Nr. von Herrn Becker, der diese Antennen herstellt:
Ing. Horst Becker: Tel: 06071 / 35565 --- Fax: 06071 / 62540
wohnt in Altheim (zwischen Babenhausen und Darmstadt)
Ing. Horst Becker: Tel: 06071 / 35565 --- Fax: 06071 / 62540
wohnt in Altheim (zwischen Babenhausen und Darmstadt)
Mit freundlichen Grüßen
gez.
PapaWolf
- T-Rex 150 auf Taranis X9D mit HK Modul extern
- T-Rex 250 Super-Combo mitGraupner MX16s/SMC16S
- T-Rex 450 S mit Graupner MX16s/SMC16S, Gyro GY401
- T-Rex 500 ESP, umgebaut auf Riemenantrieb mit Graupner MX16s/SMC16S, Microbeast
gez.
PapaWolf
- T-Rex 150 auf Taranis X9D mit HK Modul extern
- T-Rex 250 Super-Combo mitGraupner MX16s/SMC16S
- T-Rex 450 S mit Graupner MX16s/SMC16S, Gyro GY401
- T-Rex 500 ESP, umgebaut auf Riemenantrieb mit Graupner MX16s/SMC16S, Microbeast
#9
ich kann mir das nicht vorstellen.Nun vermute ich mal, daß es von der Ausrichtung der Senderantenne ausgeht, denn wenn die direkt oder im spitzen Winkel zum Modell zeigt, gibt es da wohl Sendelöcher
richtige sendelöcher gibt es eigentlich nicht.
die signalqualität wir nur etwas schlechter beim direkten draufzeigen.
aber das wirkt sich vielleicht in 100m entfernung aus, und nicht im nahen vorbeiflug. (dürfte normalerweise nicht)
vielleicht hast du doch nicht den passenden 16scan?
TDR
#10
Ich kenne dein Problem, hatte nämlich das gleiche als ich noch meinen R16Scan hatte.
Bei mir war es so das der Heli in sehr schnellen Kurven (Heli liegt fast 90° in der Kurve) rechts vorne vom Sender aus gesehen ein oder zwei Meter durchgesack ist weil die Antenne durch das Carbonchassis und anscheinend auch durch die Carbonblätter abgedeckt wurde.
Ein bisschen besser wurde es durch eine geänderte Antennenverlegung.
Probier doch mal die Antenne durch ein Antennenröhrchen einmal nach vorne ums Landegestell rum nach hinten zu legen.
Erst durch einen anderen Empfänger (SMC16scan) konnte ich dann die Störungen komplett beseitigen. Seitdem ich den neuen Empfänger hab hatte ich kein einziges Problem mehr mit dem Empfang
Bei mir war es so das der Heli in sehr schnellen Kurven (Heli liegt fast 90° in der Kurve) rechts vorne vom Sender aus gesehen ein oder zwei Meter durchgesack ist weil die Antenne durch das Carbonchassis und anscheinend auch durch die Carbonblätter abgedeckt wurde.
Ein bisschen besser wurde es durch eine geänderte Antennenverlegung.
Probier doch mal die Antenne durch ein Antennenröhrchen einmal nach vorne ums Landegestell rum nach hinten zu legen.
Erst durch einen anderen Empfänger (SMC16scan) konnte ich dann die Störungen komplett beseitigen. Seitdem ich den neuen Empfänger hab hatte ich kein einziges Problem mehr mit dem Empfang

Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
#11
notavalible hat geschrieben:Ich kenne dein Problem, hatte nämlich das gleiche als ich noch meinen R16Scan hatte.
Bei mir war es so das der Heli in sehr schnellen Kurven (Heli liegt fast 90° in der Kurve) rechts vorne vom Sender aus gesehen ein oder zwei Meter durchgesack ist weil die Antenne durch das Carbonchassis und anscheinend auch durch die Carbonblätter abgedeckt wurde.
Ein bisschen besser wurde es durch eine geänderte Antennenverlegung.
Probier doch mal die Antenne durch ein Antennenröhrchen einmal nach vorne ums Landegestell rum nach hinten zu legen.
Erst durch einen anderen Empfänger (SMC16scan) konnte ich dann die Störungen komplett beseitigen. Seitdem ich den neuen Empfänger hab hatte ich kein einziges Problem mehr mit dem Empfang
Notavalible beschreibt zu 100% auch meinen Erfahrungen mit dem R16Scan.
Auch mit diverse Antennenverlegeversuchen, Filter und Microantenne war es nie ganz weg zu bekommen.
Meistens bei Turns, auch in nächster Nähe, waren Zucker zu spüren.
Jetzt mit SMC16Scan einwandfrei und störungslos!
Anscheinend gibt es schnell mal Probleme mit dem R16Scan.
Nicht bei jedem, aber wenn, dann in selber manier.
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#12
Sind nicht nur wir beide. Wenn du noch mehr zu dem Thema lesen möchtest PapaWolf, dann suchst du am besten nach "r16scan" und "störungen", da findest bestimmt einiges.
Hab aber leider keine Ahnung warum das so war
Naja, egal, bin inzwischen mit meinem SMC16scan glücklich geworden
Richtig, es muss nicht unbedingt am r16scan liegen. Ich hatte den ein halbes Jahr ohne Störungen und auf einmal ging es los das ich pro Akku ca eine Störung hatte.sevenfifty hat geschrieben: Anscheinend gibt es schnell mal Probleme mit dem R16Scan.
Nicht bei jedem, aber wenn, dann in selber manier.
Hab aber leider keine Ahnung warum das so war

Naja, egal, bin inzwischen mit meinem SMC16scan glücklich geworden

Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
#14
Hi!
Kurz Zur Becker Kurzantenne:
Diese Antenne ist eine Teleskop-Antenne und hat daher auch das Abstrahlverhalten einer solchen. Ich flieg nur mit der und bin absolut zufrieden. Hat bei meiner MX-16s (im Test mit SMC16SCAN) genausoviel Reichweite wie die Originale (bzw. sogar ein paar Meter mehr bevor die Servos zu zucken anfangen).
Zu bekommen ist sie hier:
Ing. Horst Becker
Fernwirk- u. Meßtechnik
Im Markwäldchen
D-64839 Münster
Tel. 06071-35565
Viele Grüsse
Kurz Zur Becker Kurzantenne:
Diese Antenne ist eine Teleskop-Antenne und hat daher auch das Abstrahlverhalten einer solchen. Ich flieg nur mit der und bin absolut zufrieden. Hat bei meiner MX-16s (im Test mit SMC16SCAN) genausoviel Reichweite wie die Originale (bzw. sogar ein paar Meter mehr bevor die Servos zu zucken anfangen).
Zu bekommen ist sie hier:
Ing. Horst Becker
Fernwirk- u. Meßtechnik
Im Markwäldchen
D-64839 Münster
Tel. 06071-35565
Viele Grüsse
Viele Grüsse
Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
#15
Sehr interessant, hättst du evtl noch ein paar Fotos von der Antenne an der mx16?Heli hat geschrieben:Hat bei meiner MX-16s (im Test mit SMC16SCAN) genausoviel Reichweite wie die Originale (bzw. sogar ein paar Meter mehr bevor die Servos zu zucken anfangen).

Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7