Fliegen im Ausland

Antworten
Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#1 Fliegen im Ausland

Beitrag von Flusitom »

Hi zusammen,

ich habe das Thema vor einiger Zeit schon einmal angesprochen. Ein guter, allerdings überhaupt nicht hilfreicher Tip war, den DMFV anzurufen... Aussage"wenn sie etwas in Erfahrung bringen, teilen Sie uns das doch bitte mit - wird andere sicher auch interessieren"... naja...
Wichtig wäre einfach zu wissen, was mit
*Ein- Ausfuhr ist (EU?)
*Sender / Frequenzen
*Versicherung
*anderes: wichtige Gesetze für den Modellsport dort
Habe zwar eine Seite gefunden (Tschechisch), allerdings scheind dort niemand englisch oder deutschsprachig zu sein - jedenfalls habe ich keine Antwort bekommen, was ich von dort überhaupt nicht gewohnt bin...
Also noch einmal hier die Frage: irgendjemand eine Ahnung, wie man da an Info's kommt :roll:
Meinen Dank im Voraus :lol:
Herzlichst
Thomas
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von pico500 »

:cry:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Richard »

@ pico ?? ??


hi flusi,

also es gibt in jeden Land sage ich mal eine art Dachverband der Modellflieger...oder eine ähnliche Organisation... also grundsätzlich schadet eine Versicherung nicht, wenn diese auch Weltweit gilt.

EU mäßig sollte die Ein-Ausfuhr ( von eigenen Fernsteuerungsequpiment usw. ) kein Problem sein ..so nach dem Motto wir sind ja EU ;).

Frequenztechnisch schaut es leider von Land zu Land verschieden aus, der eine Frequenzbereich ist in dem Land erlaubt im anderen hat man eventuell schwierigkeiten damit.

Also wer genauere Info's über unser Össiland was Frequenzen und bestimmungen anbelangt dem empfehle ich : http://www.aeroclub.at/ ...hier bekommt man Infos, per Mail oder telefonisch... da gibt es eine Seite mit weltweiten Aeroclubs und Dachverbänden ob Kenia, Polen oder Uzbekistan (wußte gar nicht das die dort auch fliegen :D) .

Mehr kann ich leider auch nicht dazu sagen.


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von pico500 »

@ pico ?? ??
.
:D
...für Flusi hochholen wollte 8)
Er hilft doch auch immer soooo schön :roll:
Hoffe er is jetz schlauer als der DMFV :D
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
helihopper

#5

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich habe eine Frequenztabelle auf meiner HP (direkt auf der Startseite).
Die ist aber leider schon älter und die neuen EU-Mitglieder sind nicht drin.
Wenn jemand ne neuere Version hat, dann bitte melden, damit ich die Tabelle updaten kann.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Flusitom »

Hallallli... :D
Nun ist es nicht so, das meine Helis die Luft hier (oder da) nicht kennen würden :roll: :oops: - jedoch sollte man ja danach streben, sagen wir... innerhalb der jeweiligen Grenzen sich zu bewegen. Drum spreche ich es noch einmal an. Geht ja nicht nur um Cz, sondern auch um alle anderen.
Ich könnte mit ner aktuellen Seite weiterhelfen
http://www.rc-network.de
Nur - Cz fehlt da immer noch... hier stehen die Funksignale wohl immer noch auf 'gibts nicht'... :cry: :roll:
Naja - die Luft reicht jedenfalls zum Fliegen - ist ja auch das wichtigste :shock: :D
Dennoch - wer was neues erfährt - BITTE MELDE DICH :P :D :P Und hier noch die Tabelle im pdf (gibts auch in Exel)

Frequenzliste Stand 2005
(ich hoffe, ich konnte etwas helfen :lol: :D )
Herzlichst
Thomas
Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Flusitom »

...noch ein Nachtrag...
Vorschriften für den Modellflug beim DMFV nachzulesen
und hier noch die Pilotenlizens, wenn es über die 25Kg geht
Pilotenlizens
... naja - Frequenzen finde ich da wieder eher keine... :roll: dafür müssen wir keine Gebühren mehr zahlen - man kann in so'nm Verein nich alles haben, ne!? :D

@Pico... DANKE für die Schützenhilfe :wave:
Herzlichst
Thomas
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von speedy »

hier stehen die Funksignale wohl immer noch auf 'gibts nicht'
Hmm ... wenn die auf "gibs nicht" stehen ... kann ich dann da nicht fliegen, weil die entsprechende Frequenz nicht eingeschaltet wurde ? - so nach dem Motto "Wo keine Straße ist, kann man auch nicht fahren" ?

:D :D :D


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Flusitom »

speedy hat geschrieben:
hier stehen die Funksignale wohl immer noch auf 'gibts nicht'
Hmm ... wenn die auf "gibs nicht" stehen ... kann ich dann da nicht fliegen, weil die entsprechende Frequenz nicht eingeschaltet wurde ? - so nach dem Motto "Wo keine Straße ist, kann man auch nicht fahren" ?

:D :D :D


MFG,
speedy
... sagen wir eher... wo es keine Frequenzen gibt, gibts auch nix zum verbieten... :D aber du weißt ja... dummheit schüzt vor Strafe nicht... nichtwissen übrigens auch nicht :oops: :D :shock:
Herzlichst
Thomas
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von pico500 »

@Flusi
...pass schöööön auf,das bei denen nich alle "Aldi-Kiddi-Fernsteuerautos"
auf unserer Frequenz laufen :D ... sons gibbet en Achterbahnfluuuch !!! :oops:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#11

Beitrag von Clauser »

Hallo Thomas, du könntest ja mal bei Familie DUZI in CZ anfragen http://www.duzi.cz/
http://www.duzi.cz/kontakt_en.htm
Vielleicht nimmst du noch ein zwei ECO Teile mit dann hilft er bestimmt gerne.

Gruß Claus
East Coast Heli Team
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von pico500 »

...wooow...schaut euch mal die Videos auf der HP von der Hornet an :shock:
(tztz...wieder so einer,der mit nem Gyro im Hirn geboren wurde) :cry:
*NeidmodusAUS*
*Heul* :roll:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Flusitom »

Hallo Claus,
DANKE VIELMALS!! Aber ich denke, das ich statt etwas mit hin- eher etwas mit zurück nehmen sollte :D ist ja gut sortiert der Laden.... :P
Ich werd ihn mal anschreiben, vielleicht weiss er ja mehr... :lol:
@Helmut
das mit den Achterbahnflügen ist nicht weiter schlimm - sieht ja (wenn auch nicht kontrolliert und gewollt :oops: ) mords spektakulär und proffessionell aus... nur... - der Aufschlag dann :oops: :cry:
Aber im Ernst - ist eben eins von den Problemen, die es geben könnte. Wenn ich auch bis jetzt noch nicht ein einziges Servozucken dort gemerkt habe :roll:
Herzlichst
Thomas
helihopper

#14

Beitrag von helihopper »

Flusitom hat geschrieben:
Frequenzliste Stand 2005
(ich hoffe, ich konnte etwas helfen :lol: :D )
Hi Flusi,

danke für den Link.

Ich habe die Tabelle bei mir ebenfalls verlinkt (mit Genehmigung natürliuch).


Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“