Verschicken in die Schweiz / Zoll?!

Antworten
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#1 Verschicken in die Schweiz / Zoll?!

Beitrag von nograce »

Hi ihr,

wie sieht's aus wenn ich was in die Schweiz verschicken möchte?

Hab's schonmal gemacht und da wurde dem Empfänger mitgeteilt das das nächste mal eine Rechnung vorhanden sein soll/müsste. Ich nehme an wegen der Berechnung der Steuern?!

Wie soll ich das machen? Rechnung kann ich als Privatperson nicht ausstellen. Reicht einfach ein Zettel mit "Warenwert: xxx" und gut?



danke euch...

grüße
andy
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Wenn du keinerlei Rechnung von dem Teil hast , dann mach einfach ein persönliches Anschreiben dazu mit der Bitte, den ausstehenden Betrag von Euro xx.- baldmöglich zu begleichen - auch wenn garkein Geld fließen soll.

Der Betrag sollte nicht weltfremd sein, kann zwar einiges unter dem realen Wert liegen, vor allem wenn man es als Gebraucht-Teil, Muster oder dergleichen deklariert, sollte aber wie gesagt in einem vernünftigen Bereich liegen - dann akzeptiert der Zoll das für die Berechnung. Ansonsten gibts ne grobe Schätzung, und die fällt immer schlechter aus.

Kenne das Problem selber weil ich 1 bis 2 x im Jahr irgendwelche Kleinigkeiten in die Schweiz verschicke, die machen jedes Paket auf. Ideal ist ne Empfängeradresse in Grenznähe und jemand der es dann rüberholen kann, so spart man sich den ganzen Akt. Nur hat leider nicht jeder die Möglichkeit.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von nograce »

Crizz hat geschrieben:Wenn du keinerlei Rechnung von dem Teil hast , dann mach einfach ein persönliches Anschreiben dazu mit der Bitte, den ausstehenden Betrag von Euro xx.- baldmöglich zu begleichen - auch wenn garkein Geld fließen soll.
"Der Betrag" ist dann die Zollgebühr oder wie soll ich das verstehen?


grüße
andy
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

Nein, der Betrag beziffert den Warenwert. Den Zoll rechnet das Zollamt aufgrund des Warenwertes aus.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von nograce »

Hä?!

Aber ich bekomme doch Geld, und Zahle es nicht...ist doch blöd wenn ICH was verschicke, und ICH dann auch noch den Wert des Paketes zahle?!

irgendwie steh ich scheinbar grad aufm schlauch... sorry
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#6

Beitrag von steffen 2.0 »

Wenn du das Paket in die Schweiz schickst, dann zahlt normalerweise der Empfänger den Zoll, per Nachnahme (So war das bei uns letzte Woche) Wenn ne rechnung drinliegt, dann wird da, ich glaube 7% draufgeschlagen, das zahlt der Empfänger. Wenn da keine Rechnung drinliegt, bleibt das ganze solange beim Zoll bis der Warenwert festgestellt ist, also entweder wenn du glück hast wird es geschätzt (kann auch pech sein :D) oder das liegt da 3-4 wochen bis die den exacten Preis raushaben.

grüße Steffen

Ps: Ich wohne an der Grenze, aber leider auf der Falschen Seite :D :wink:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

Yep, so schaut das aus. Der Empfänger muß den Einfuhrzoll entrichten. Kurzen 3-Zeiler als Anschreiben dabei gelegt und so formuliert, das man das Ding für den Empfänger erworben hat, und zwar zum Preis xx .- Euro usw. Dann ist der Zoll zufrieden, hat was zum berechnen und das ganze geht eigentlich flott über die Bühne.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von nograce »

Ich danke euch!

grüße
andy
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“