Und noch 'n Neuer

Mitglieder stellen sich vor
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#16

Beitrag von Tommes »

In der eBay-Beschreibung zu dem Apache interessiert mich am meisten das 'Hochempfindliche 3D Gyrossystem', wie das wohl funktioniert. Wäre vielleicht auch noch was für meinen MT, so ein kleiner Snack nebenbei ist doch nie verkehrt... :lol:

Jaaa, ich weiss... is doch nur ein Tipfehler... aber doch so ein schöner! 8)

Zur eigentlichen Frage ... Du machst generell mit einem Koax zu Anfang nix verkehrt, ist zum Lernen und (vor allem) Spasshaben eine prima Sache. Die Apache-Koaxe habe ich bei einem hiesigen Händler schon fliegen sehen - unterscheiden sich imho nicht von anderen (ausser dem Blade evtl, den kenne ich nicht), da kannst Du also ganz nach Geschmack zuschlagen.

Und obwohl ich meinen kleinen Graupner Strahl-Förster :mrgreen: von der Optik her sehr mag, würde ich Dir von Graupner-Koaxen eher abraten, da die Rotorblätter offensichtlich aus Gold hergestellt werden. Da sind die Ersatzblätter beim Lama oder eben dem Apache deutlich billiger.

Beste Grüße,
tommes
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
Siggi
Beiträge: 9
Registriert: 13.08.2007 22:52:28
Wohnort: Augsburg

#17

Beitrag von Siggi »

Hi, ich habe wie mein Vater EISI au mit dem Koax angefangen und bin dann auf dem Blade umgestiegen und jetzt flieg ich den Rex. Ich würde auch einen Koax für den Anfang empfehlen und wenn du dir dann ein kaufst dann wäre es besser wenn du dann auch glei ein Trainergestell hin machst. Kann am Anfang viele Schäden verhindern... .Gruß Siggi a
Tschüß
Siggi

Bell 47 G
Blade : Alu Rotorkopf, DD-Heck
T-Rex: komplettes Alu Tuning, Yogis CfK Chassis, 450TH, Jazz 40-6-18, Gy 401
Raptor 50 Titan
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von thrillhouse »

Telefon: 0900 - 57711-2xxx
Fax: 0900-57711-2xxx
das gibt mir mehr bei diesem Angebot zu denken.

Und 3D heißt: hoch/runter, links/rechts, vorwärts/rückwärts.
Hat schon jemand das Video angefordert?
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#19

Beitrag von Doc Tom »

@thrillhouse

mich würde mal der Rückenflug interessieren, evtl. kann ich den damit lernen ;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#20

Beitrag von Eisi »

Moin Tommes,
Tommes hat geschrieben:Und obwohl ich meinen kleinen Graupner Strahl-Förster :mrgreen: von der Optik her sehr mag, würde ich Dir von Graupner-Koaxen eher abraten, da die Rotorblätter offensichtlich aus Gold hergestellt werden. Da sind die Ersatzblätter beim Lama oder eben dem Apache deutlich billiger.
Das stimmt, die Original-Rotorblätter von Graupner kosten eine Mörderkohle. Es gibt aber "nicht originale" Rotorblätter dafür, die sich von den Graupner Blättern in keinster Weise unterscheiden und für einen akzeptablen Preis erhältlich sind.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von thrillhouse »

Das stimmt, die Original-Rotorblätter von Graupner kosten eine Mörderkohle. Es gibt aber "nicht originale" Rotorblätter dafür, die sich von den Graupner Blättern in keinster Weise unterscheiden und für einen akzeptablen Preis erhältlich sind.
das liegt wohl daran das Graupner den 47G nicht selber baut, sondern nur umlabelt. so wie alles andere auch.
Für meine Heim Mechanik kosten die Wellensicherungsringe von Graupner 1€ pro Stück. Beim Eisenwarenladen kosten 10 Stück 48 Cent.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von thrillhouse »

ich fordere mal das Video an.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Tueftler »

ich fordere mal das Video an.
Frag dann auch gleich ob du es hier veröffentlichen darfst (copyright) und es interessiert bestimmt noch gaaaaaaaaaanz viele (mich auch en bisl :oops: )
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von thrillhouse »

erstmal muss ich es bekommen
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Rene869
Beiträge: 6
Registriert: 29.04.2007 21:11:53

#25

Beitrag von Rene869 »

Excellent Jungs,

die Beratung nenne ich doch mal 1A. Jetzt brauch ich nur noch 'ne Adresse in Düsseldorf oder Umgebung, wo Mann den Apache kaufen kann, kriege ich aber raus :-)

Dankeschön

Gruß René
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Tueftler »

thrillhouse hat geschrieben:erstmal muss ich es bekommen
Also, Popkorn ist schon fertig :oops: :oops: :oops:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Rene869
Beiträge: 6
Registriert: 29.04.2007 21:11:53

#27

Beitrag von Rene869 »

So, nu isser da, allerdings nicht der aus eBay, und ich habe die ersten Flugversuche unternommen. Dabei habe ich festgestellt, daß der Doppelrotor für 'n Anfänger genau richtig ist, jeder andere hätte die ersten 10 Sekunden nicht überlebt ;-).

Mal 'ne grundsätzliche Frage. In welchem Mode fliegt ihr so? Bei mir ist hoch/runter/drehen auf dem linken Knüppel und seitwärts/vor/zurück auf dem rechten. Als Rechtshänder finde ich die Einstellung 'n bisschen doof, da man hoch/runter/drehen feinfühliger bedienen muß. Ist jedenfalls mein Eindruck.

Gruß René
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von tracer »

In welchem Mode fliegt ihr so?
Schau mal hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=14424
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von Tueftler »

Ich fliege Mode 4 :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „RHF-User“