Power Motor Mini Titan gesucht

Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#1 Power Motor Mini Titan gesucht

Beitrag von Trifoto »

Da ich mit dem originalen Motor nicht mehr zufrieden bin, möchte ich ein bischen aufrüsten.
Vielleicht kann ja mal einer einen Motor empfehlen, der ein wenig mehr Power hat, wie der originale.

Ich komme jetzt bei starkem Wind und herumheizen mit viel Pitch nur noch auf maximal 5:30 Flugzeit mit 2100er Akkus, das sollte doch besser gehen, oder?

VG
Thomas
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von nograce »

Hi.

Welcher ist denn der "original Motor"?

andy
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#3 Re: Power Motor Mini Titan gesucht

Beitrag von trexter »

Trifoto hat geschrieben:Da ich mit dem originalen Motor nicht mehr zufrieden bin, möchte ich ein bischen aufrüsten.
Vielleicht kann ja mal einer einen Motor empfehlen, der ein wenig mehr Power hat, wie der originale.

Ich komme jetzt bei starkem Wind und herumheizen mit viel Pitch nur noch auf maximal 5:30 Flugzeit mit 2100er Akkus, das sollte doch besser gehen, oder?

VG
Thomas
Ähh, willst du jetzt einen stärkeren Motor oder mehr Flugzeit? Das sind nämlich eigentlich zwei Dinge, die sich gegenseitig ausschließen.

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#4

Beitrag von AMIGO »

Hi Thomas

Irgendwie kann man die Physik nicht überlisten,
aber man kann optimieren. vor allem mit der Übersetzung
Riemenspannung, Flankenspiel.... aber auch eine Anpassung
des Reglers kann man versuchen. um die eine oder andere Sekunde
rauszuquetschen
in welchem Mode fliegst Du ? , auch mit dem Regler kann man
einiges an Energie verheizen
Hab zwar den Unterschied zwischen original und dem Jazz noch
nicht rausgearbeitet, aberich denk auch híer könnte nich etwas drinnen
sein.
eine Komponente allein ist es nicht, es muss das ganze Package
entsprechend angepasst und vor allem erflogen werden
da jeder etwas anders fliegt gibt es keine allgemein gültigen Werte,
sondern nur annäherungen, von denen, man ausgehen kann.
die Titanen haben leider die Eigenheitdaß sie keine RTF Geräte sind
die endlos Leistung haben und daß so anderer Wert, tlw erflogen werden muss.
Trotzdem fliegen die Flattermänner mehr als nur passabel auch ohne Tuning

Ich denk trotzdem daß Deine angegeben Flugzeit für
Hardcore schon recht ordentlich ist.

Nimm einen größeren Akku 2200 oder 2500 ich hab da obwohl
mein Skill im Augenblick nur Schweben ist durch diverse
Expereimente schon recht erstaunliche Unterschiede bemerkt.

Ich hab ja das Vergnügen bei Bedarf mit 2 unterschiedlichen Setups
mit meinen 2 Titanen arbeiten zu können, hier merkt man Unterschiede sofort....

LG

Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#5 Re: Power Motor Mini Titan gesucht

Beitrag von Trifoto »

trexter hat geschrieben: Ähh, willst du jetzt einen stärkeren Motor oder mehr Flugzeit? Das sind nämlich eigentlich zwei Dinge, die sich gegenseitig ausschließen.

Daniel
Ich gehe davon aus, dass der originale Motor, (Thunder Tiger BL Motor, OBL 29/35-10H)
so langsam einfach nachlässt, oder gibt es keinen Verschleiss bei den Brushless Motoren?
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#6 Re: Power Motor Mini Titan gesucht

Beitrag von trexter »

Trifoto hat geschrieben:
trexter hat geschrieben: Ähh, willst du jetzt einen stärkeren Motor oder mehr Flugzeit? Das sind nämlich eigentlich zwei Dinge, die sich gegenseitig ausschließen.

Daniel
Ich gehe davon aus, dass der originale Motor, (Thunder Tiger BL Motor, OBL 29/35-10H)
so langsam einfach nachlässt, oder gibt es keinen Verschleiss bei den Brushless Motoren?
Moin,

nein, in Brushless Motoren gibt es eigentlich nichts was verschleissen kann. Ausname sind die Magnete, aber die müssen schon richtig durchgeglüht werden bevor die ihre Magnetisierung verlieren, das ist eigentlich bei normalen Betrieb nicht zu schaffen.

Geh mal lieber davon aus, dass deine Akkus hinüber sind.

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#7 Re: Power Motor Mini Titan gesucht

Beitrag von Trifoto »

trexter hat geschrieben: Geh mal lieber davon aus, dass deine Akkus hinüber sind.

Daniel
6 Akkus von TP über Saehan Robbe und FP gleichzeitig hinüber?

Kann es denn Sein, dass das Ding soviel Strom zieht, dass diese kurze Flugzeit normal ist?

Dazu kommt, dass man sich dann am Motor die Finger verbrennt und die Akkus auch recht "warm" sind!

Grübel....
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#8

Beitrag von Mataschke »

Hi Welcher Regler?

Der originale?
Mach mal wenn möglich nen Jazz rein, du wirst deinen Fingern nicht trauen, was der Motor mit dem Jazz an Leistung bringt muss man selber erleben.
Der original Regler setzt nen Haufen Energie in Wärme um , mit weiviel % Regleröffnung fliegst du? Welches Ritzel?
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Trifoto »

Mataschke hat geschrieben:Hi Welcher Regler?

Der originale?
Mach mal wenn möglich nen Jazz rein, du wirst deinen Fingern nicht trauen, was der Motor mit dem Jazz an Leistung bringt muss man selber erleben.
Der original Regler setzt nen Haufen Energie in Wärme um , mit weiviel % Regleröffnung fliegst du? Welches Ritzel?
Originaler Regler,
75% Regleröffung und 12er Ritzel.

Den Jazz habe ich noch hier in einem Zoom, werde das ganze mal nachher umbauen.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#10

Beitrag von Mataschke »

Aber dann mit 13er Ritzel!!! @80%

Keine Angst , nach 8min kannste den MT am Motor heimtragen weil "Handwarm!" ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Trifoto »

Mataschke hat geschrieben:Aber dann mit 13er Ritzel!!! @80%

Keine Angst , nach 8min kannste den MT am Motor heimtragen weil "Handwarm!" ;-)
Habe gerade auf den Jazz umgerüstet und Kampfschweben mit viel Pitchänderungen im Garten gemacht.
Beim 12er Ritzel und 57% Regler hat er laut Drehzahlregler 2500 U/min an den Holzis, mehr möchte ich denen auch nicht zumuten.

einen genauen Vergleich kann ich erst wieder ziehen, wenn ich auf der Wiese war, aber jetzt waren schon einmal 8min. Flugzeit drin und der Motor und Akku waren nur Handwarm.

Daher kann ich jetzt schon sagen, dass der Jazz "bei meinem" MT besser funzt.

Aber 13er Ritzel bei 80%, was ist das für eine Drehzahl? :roll:
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#12

Beitrag von Mataschke »

Daher kann ich jetzt schon sagen, dass der Jazz "bei meinem" MT besser funzt.
Freut mich :-), ist aber nicht nur bei "deinem" so. Ich sagte ja bereits man muss das "selber" erleben sonst glaubt man es nicht.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Trifoto »

Satz mit x....

War gerade auf meiner Wiese bei recht viel Wind, nach 5:15 min. flottem Rundflug ging die Puste aus.

Der einzige Unterschied zu gestern, Motor und Akku waren nicht ganz so heiss, das kann aber jetzt auch an den aussentemperaturen liegen!

Vielleicht doch mal ein anderer Motor?

Denn derzeitiges Fazit, wenn die Akkus länger leben sollen, maximal 4:30 min. mit einem 2100er Akku!
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#14

Beitrag von Theslayer »

Umbedingt Riemenspannung testen!

Mit alter Riemenspannung, 4min flug 1500mAh, manchmal drüber.

Riemen gelockert, 5.30 min 1100 mAh

Jetzt noch neuen Freilauf rein der besser läuft, sollte nochmal mindestens 100 mAh sparen

mfg daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#15

Beitrag von netwolf »

Wieso sollte ein neuer Freilauf die Leistung steigern oder weniger Akkukapazität verbraten?
Oder autorotierst du 5 mal pro Akku? ;-)

Zum Motor: der JustGoFly 500TH ist ein echt feiner Motor der mehr Leistung hat als der originale.

Flieg damit bei 2500 rpm 6.30 min. und lade dann 1500-1600 mAh rein.
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“