Neues Mitglied stellt sich vor und braucht Hilfe :)
#1 Neues Mitglied stellt sich vor und braucht Hilfe :)
Hallo,
mein Name ist Mathias komme aus Fürstenfeldbruck (nahe München) und alles was ich über RC Helikopter weis stammt aus diesem Forum und dafür sage ich danke!
Ich bin Besitzer eines T-Rex 450 S. Meine Funke ist eine MX 16. Nach etlichen Euronen und einigen abgestorbenen Nerfen habe ich fertig:). (So glaubte ich zumindest)
Ich stehe jetzt davor meinen Rex das erste mal fliegen zu lassen. Ein Trainingsgestell sowie eine Zyankali Kapsel (für den Fall eines Absturzes habe ich bereits).
Meine eigentlich(en) Frage(n)
Ich habe mir einen optischen Drehzahlmesser gekauft der leider nicht Indoor funktioniert (will auch nicht wirklich die Drehzahl Indoor hochlaufen lassen).
Kann ich bei dem Erstflug die Drehzahl erstmal mit meiner MX 16 regeln lassen?
Am kompliziertesten empfinde ich allerdings die Einstellung von der Pitchfunktion. Wenn mein (festgemachter) Pitchknüppel in der mitte steht, sind (zumindest optisch) die Blätter in neutralstellung. <- Ist das so Sinnvoll?
Eine Versicherung bei der DMO habe ich bereits. (hätte ich ohne es hier zu lesen gar nicht gewusst).
Ich suche jemanden aus der Umgebung der mir Evtl. bei den oben genannten und sehr wahrscheinlich nocht weiter auftretenden Problemen helfen kann. Ich zahle mit der erhlichsten Währung -> Bier
mein Name ist Mathias komme aus Fürstenfeldbruck (nahe München) und alles was ich über RC Helikopter weis stammt aus diesem Forum und dafür sage ich danke!
Ich bin Besitzer eines T-Rex 450 S. Meine Funke ist eine MX 16. Nach etlichen Euronen und einigen abgestorbenen Nerfen habe ich fertig:). (So glaubte ich zumindest)
Ich stehe jetzt davor meinen Rex das erste mal fliegen zu lassen. Ein Trainingsgestell sowie eine Zyankali Kapsel (für den Fall eines Absturzes habe ich bereits).
Meine eigentlich(en) Frage(n)
Ich habe mir einen optischen Drehzahlmesser gekauft der leider nicht Indoor funktioniert (will auch nicht wirklich die Drehzahl Indoor hochlaufen lassen).
Kann ich bei dem Erstflug die Drehzahl erstmal mit meiner MX 16 regeln lassen?
Am kompliziertesten empfinde ich allerdings die Einstellung von der Pitchfunktion. Wenn mein (festgemachter) Pitchknüppel in der mitte steht, sind (zumindest optisch) die Blätter in neutralstellung. <- Ist das so Sinnvoll?
Eine Versicherung bei der DMO habe ich bereits. (hätte ich ohne es hier zu lesen gar nicht gewusst).
Ich suche jemanden aus der Umgebung der mir Evtl. bei den oben genannten und sehr wahrscheinlich nocht weiter auftretenden Problemen helfen kann. Ich zahle mit der erhlichsten Währung -> Bier
Grüße Mathias
#2
[quote]Ich suche jemanden aus der Umgebung der mir Evtl. bei den oben genannten und sehr wahrscheinlich nocht weiter auftretenden Problemen helfen kann. Ich zahle mit der erhlichsten Währung -> Bier
quote]
Hi Mathias,
Das wäre mein Tip gewesen
Wilkommen und viel Spaß! Und kein Zyankali sondern Baldrian gegen das Adrenalin bereitlegen!
quote]
Hi Mathias,
Das wäre mein Tip gewesen

Wilkommen und viel Spaß! Und kein Zyankali sondern Baldrian gegen das Adrenalin bereitlegen!

Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
#3
na erstmal Glückwunsch das du dich auch freiwillig zu uns begeben hast....
Blätter bei "pitchknüppel mitte" in neutralstellung (Pitch null) oder schwebepitch (ca 4-5°) ist ne glaubensfrage.....
die anderen Fragen muss dir jemand anderes beantworten da ich weder eine MX16 besitze noch in der Nähe von München wohne....
Blätter bei "pitchknüppel mitte" in neutralstellung (Pitch null) oder schwebepitch (ca 4-5°) ist ne glaubensfrage.....
die anderen Fragen muss dir jemand anderes beantworten da ich weder eine MX16 besitze noch in der Nähe von München wohne....

#4
Hi Mathias,
am besten funktionieren die Drehzahlmesser auf der grünen Wiese als Untergrund, sofern du weiße Blätter drauf hast. Ansonsten halte den Drehzahlmesser mal unter die laufenden Blätter und leuchte von oben mit einer Taschenlampe auf den Sensor. Der DZM misst quasi die Schlagschatten und wenn dann der Kontrast zu gering ist, funzt der nicht.
Wenn Du Deine Komponenten (Regler,Motor,Ritzel,Akku) mal hier rein schreibst, kann man dir schon mal nen Richtwert für die Regleröffnung und damit der Drehzahl nennen.
am besten funktionieren die Drehzahlmesser auf der grünen Wiese als Untergrund, sofern du weiße Blätter drauf hast. Ansonsten halte den Drehzahlmesser mal unter die laufenden Blätter und leuchte von oben mit einer Taschenlampe auf den Sensor. Der DZM misst quasi die Schlagschatten und wenn dann der Kontrast zu gering ist, funzt der nicht.
Wenn Du Deine Komponenten (Regler,Motor,Ritzel,Akku) mal hier rein schreibst, kann man dir schon mal nen Richtwert für die Regleröffnung und damit der Drehzahl nennen.
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
#5
Das ist ja fast wie Chatten:) Danke euch.
Ich habe den Standard Regler 35X und 430L Motor. (war beim S Combo mit drinn)
Hmm welches Rizel habe ich drauf?!?^^ Das ist das kleinere von beiden. 12 er muss das sein. Da laut Anleitung das 13er für den 3D Flug ist.
Ich habe den Standard Regler 35X und 430L Motor. (war beim S Combo mit drinn)
Hmm welches Rizel habe ich drauf?!?^^ Das ist das kleinere von beiden. 12 er muss das sein. Da laut Anleitung das 13er für den 3D Flug ist.
Grüße Mathias
#6
Fürstenfeldbruck ist nicht so ganz nah bei mir (Oberhaching-Münchner Süden)
aber was spricht denn für dich dagegen, Heli draußen auf die Straße/Gehweg/Garten/Grünfläche zu stellen, 0° Pitch zu geben, Motor hochdrehen zu lassen und dann zu messen? Ist doch kein Problem.
Notfalls jemanden zum Messen mitnehmen, dann kann man die Hände aufm Knüppel lassen.
mfg Daniel
aber was spricht denn für dich dagegen, Heli draußen auf die Straße/Gehweg/Garten/Grünfläche zu stellen, 0° Pitch zu geben, Motor hochdrehen zu lassen und dann zu messen? Ist doch kein Problem.
Notfalls jemanden zum Messen mitnehmen, dann kann man die Hände aufm Knüppel lassen.
mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
#7
Hmmmm.......gibt es jetzt einen Unterschied zwischen dem 35X Regler gegenüber dem 35G, wie ich ihn habe ??
Versuche es mal mit 75% Regleröffnung, das dürften dann so ca. 2600 - 2800 U/min werden. Ich habe mittlerweile ein 11er Ritzel und 80% Öffnung, das sind dann ziemlich genau 2500 U/min, die reichen völlig.
Das Problem war bei mir, mit dem 12er Ritzel hätte ich, um auf 2500 zu kommen, die Öffnung auf irgendwas unter 69% stellen müssen, dann regelt er aber nicht mehr so pralle.
Versuche es mal mit 75% Regleröffnung, das dürften dann so ca. 2600 - 2800 U/min werden. Ich habe mittlerweile ein 11er Ritzel und 80% Öffnung, das sind dann ziemlich genau 2500 U/min, die reichen völlig.
Das Problem war bei mir, mit dem 12er Ritzel hätte ich, um auf 2500 zu kommen, die Öffnung auf irgendwas unter 69% stellen müssen, dann regelt er aber nicht mehr so pralle.
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#8
So, hallo erstmal auch!
ich komme immerhin noch relativ aus deiner Nähe (knappe 40min mit dem Auto) und habe auch schon mal Rexe gehabt - Funken sollten auch nicht soo schwierig sein (mit handbuch).
Der Drehzahlmesser geht innen meistens nur, wenn man als lichtquelle eine (Batterie!) Halogen oder so drunter/drüber hält.
Aber mit "Lieber den rex nicht drinnen" ist eine gesunde einstellung.
Falls der Sch*** Herbst mal ruhiger wird, melde dich ruhig mal bei mir.. PN.. wenn Du ein Auto hast, könnten wir uns ja in der Mitte mal treffen (Odelzhausen - salvator...da gibts auch 'ne Wiese)
Grüsse wolfgang
ich komme immerhin noch relativ aus deiner Nähe (knappe 40min mit dem Auto) und habe auch schon mal Rexe gehabt - Funken sollten auch nicht soo schwierig sein (mit handbuch).
Der Drehzahlmesser geht innen meistens nur, wenn man als lichtquelle eine (Batterie!) Halogen oder so drunter/drüber hält.
Aber mit "Lieber den rex nicht drinnen" ist eine gesunde einstellung.
Falls der Sch*** Herbst mal ruhiger wird, melde dich ruhig mal bei mir.. PN.. wenn Du ein Auto hast, könnten wir uns ja in der Mitte mal treffen (Odelzhausen - salvator...da gibts auch 'ne Wiese)

Grüsse wolfgang
#9
Moin,
bei uns stehen 2 Rexe rum, die sehr gut und auch anfängerfreundlich fliegen. Außerdem auch 2x die MX 16. Ich wohne auch nicht so weit von München. Falls es gewünscht ist und und ihr euch (Wolfgang u. Matthias) trefft, würde ich mitkommen. Vielleicht kann ich auch ein Stückchen weiterhelfen.
bei uns stehen 2 Rexe rum, die sehr gut und auch anfängerfreundlich fliegen. Außerdem auch 2x die MX 16. Ich wohne auch nicht so weit von München. Falls es gewünscht ist und und ihr euch (Wolfgang u. Matthias) trefft, würde ich mitkommen. Vielleicht kann ich auch ein Stückchen weiterhelfen.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen

Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
- elektrofred
- Beiträge: 189
- Registriert: 15.05.2007 19:24:03
- Wohnort: Bayern
#12
Hallo,
da kann ich dir nur unseren T-Rex Stammtisch (Hohenbrunn) empfehlen.
Jede menge Rexe, Zooms, und Mx16.
da kann ich dir nur unseren T-Rex Stammtisch (Hohenbrunn) empfehlen.
Jede menge Rexe, Zooms, und Mx16.

Fred
T-Rex klein und groß.
T-Rex klein und groß.
#13 Re: Neues Mitglied stellt sich vor und braucht Hilfe :)
Hi ja noch ein Brucker hier, komme auch aus FFB.MH-T450 hat geschrieben:Hallo,
mein Name ist Mathias komme aus Fürstenfeldbruck (nahe München)
wegen dem Drehzahlmesser kein Plan hab so nen Jamara der funkt ganz gut, nutze den aber auch nur draußen.Meine eigentlich(en) Frage(n)
Ich habe mir einen optischen Drehzahlmesser gekauft der leider nicht Indoor funktioniert (will auch nicht wirklich die Drehzahl Indoor hochlaufen lassen).
Kann ich bei dem Erstflug die Drehzahl erstmal mit meiner MX 16 regeln lassen?
Ansich kannst du natürlich die Drehzahl auch von der MX16 regeln lassen, dazu sollte der Regler halt im Steller und nicht im Regler Modus sein, kein Plan ob das mit dem Originalen geht, und dann halt ne Gaskurve programmieren, für den Anfang nicht zu hoch, hochgehen kannste immer, wenn er nicht richtig will, aber zuviel drehzahl heißt halt auch, er wird empfindlicher auf Pitch wenn du am Hebel ziehst.
hol dir ne Pitchlehre, kosten nicht die Welt die Dinger und stell den Pitch anständig ein, damit fährst du auf dauer am besten, rein über augenmaß wird das nix. Knüppelmitte sollte sinnvollerweise 0 sein, und Pitch min bzw. max 11.Am kompliziertesten empfinde ich allerdings die Einstellung von der Pitchfunktion. Wenn mein (festgemachter) Pitchknüppel in der mitte steht, sind (zumindest optisch) die Blätter in neutralstellung. <- Ist das so Sinnvoll?
hast ne PN, wo wir so zu finden sind beim fliegen, einfach mal vorbeischauen, es wird immer wieder gerne geholfen.Ich suche jemanden aus der Umgebung der mir Evtl. bei den oben genannten und sehr wahrscheinlich nocht weiter auftretenden Problemen helfen kann. Ich zahle mit der erhlichsten Währung -> Bier
___________________________________________________________
Suzi-Hans, Henseleit MP-XL-E, Furion 6, Schlüter HeliBaby Baujahr 1975
Suzi-Hans, Henseleit MP-XL-E, Furion 6, Schlüter HeliBaby Baujahr 1975