Also Chassis mit Rumpf zu verheiraten ist nicht ganz ohne

Beim Comanche vom Yogi ist ja alles schon gemacht. Bei meiner AS musste ich da schon selber kreativ werden.
Kannst ja mal hier reinschauen:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... ight=as350
Im Prinzip habe ich das Chassis des Piccolos auf ein Holzchassis gesetzt. Dieses bringt mir die Position im Rumpf und die Lage. Das Holzchassis ist am Piccolo-Chassis verschraubt für die Demontage. Die beiden Chassis werden nun in den Rumpf eingepflanzt und wieder mit Schrauben am Landegestell befestigt. Da der Rumpf zwischen Chassis und Landegestell ist, wird der gleich mit geklemmt. Somit hast du das Ganze schonma drin und fest. Nun ergeben sich durch die leichten Plasterümpfe schnell Eigenschwingungen. Diese hab ich dann dadurch ausgeglichen, dass ich zwischen Rumpf und Chassis am Rotordom noch Schaumstoff gepackt habe. Das ist leicht, gut zu demontieren und dämpft perfekt alle Eigenschwingungen des Rumpfes.
Bei einem Einziehfarwerk hast du ja kein Landegestell, was du am Rumpf verschrauben kannst. Hier müsstest du dir eine Platte bauen, die das Fahrwerk samt Mechanik und Chassis trägt und diese Platte dann am Rumpf verschrauben. Ich persönlich würde immer Schrauben wegens der Demontierbarkeit. Kleben hält bei diesen Rümpfen eh nicht auf Dauer.
Das erstmal zum Allgemeinen. Wenns speziell wird, dann lieber hier Fotos der "Problemstellen" posten
