Blade CP Pro: Anfängereinstellungen? Ja oder Nein?

450/500/550/600/700
Antworten
xbenderCH
Beiträge: 18
Registriert: 13.09.2007 09:41:00

#1 Blade CP Pro: Anfängereinstellungen? Ja oder Nein?

Beitrag von xbenderCH »

Hallo zusammen

In der Anleitung meines CP Pro sind auf der letzten Seite ein paar Hinweise mit Einstellungen für Anfänger. Dabei soll man die Stäbchen welche die Swashplate halten bei den Servos ins 3te Loch stecken. Zusätzlich sollten die Stäbchen auf ca. 2.5cm eingestellt werden.

Ich habe das mal versucht... war aber nicht wirklich zufrieden. Gestern habe ich deshalb alles wieder umgestellt.

Was denkt ihr über diese Einstellungen? Ich denke der Blade würde mit diesen Einstellungen ein bisschen schwächer auf Bewegungen mit dem rechten Stick reagieren... aber bringts das wirklich? :roll:

Gruss
Marco
Benutzeravatar
gc2007
Beiträge: 764
Registriert: 31.05.2007 16:42:42
Wohnort: Saland (Schweiz)

#2

Beitrag von gc2007 »

Ich hatte es auch umgestellt, es ist meiner Meinung nach nur nötig, wenn man noch nicht eine "ruhige" Hand hat, also eher neigt zu übersteuern (Expo-Verschnitt). Fühlt man sich jedoch schon etwas sicherer, kann man den Einstellungen im "Normal"-Mode lassen.
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
xbenderCH
Beiträge: 18
Registriert: 13.09.2007 09:41:00

#3

Beitrag von xbenderCH »

ok... dann verfeinere ich nun noch die normalen Einstellungen und fliege mit diesen.

Gestern Nacht hatte ich das Teil (für meine Verhältnisse) ziemlich gut im Griff... konnte Lange in der Wohnung auf guter Höhe schweben ohne dass ich etwas rammte ;)

Zum Schluss kam dann noch eine sanfte kontrollierte Landung :)
Benutzeravatar
gc2007
Beiträge: 764
Registriert: 31.05.2007 16:42:42
Wohnort: Saland (Schweiz)

#4

Beitrag von gc2007 »

Die erste schwierige Hürde hast du wohl geschafft! Und mit dem Anfänger-Setup fallen die nächsten Schritte eher schwierig(er) aus. Ich übe zur Zeit Nasenschweben... mit noch mässigem Erfolg...
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
xbenderCH
Beiträge: 18
Registriert: 13.09.2007 09:41:00

#5

Beitrag von xbenderCH »

irgendwie reizt mich einfach der Idle-Up Modus ;) ... aber dafür ist's definitiv noch zu früh ;)
Benutzeravatar
gc2007
Beiträge: 764
Registriert: 31.05.2007 16:42:42
Wohnort: Saland (Schweiz)

#6

Beitrag von gc2007 »

nicht unbedingt, meiner fliegt sich wesentlich einfacher im Idle Up. ist mehr eine nervensache als "können".

wenn du eine gewisse höhe hast, stelle den hebel und um probier es mal. ggf. schiesst er auf grund der höheren drehzahl in die höhe, aber einfach ruhig bleiben und langsam wieder runternehmen. vor dem landen würde ich wieder in normal mode gehen (für den Anfang). du wirst sehen, er eiert weiniger herum.
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
xbenderCH
Beiträge: 18
Registriert: 13.09.2007 09:41:00

#7

Beitrag von xbenderCH »

gc2007 hat geschrieben:ggf. schiesst er auf grund der höheren drehzahl in die höhe,
genau das ist mir vor ca. 1 Woche passiert :oops:

Und ich hab dann natürlich die Nerven verloren und das Teil senkrecht in den Boden gerammt ;)
Benutzeravatar
gc2007
Beiträge: 764
Registriert: 31.05.2007 16:42:42
Wohnort: Saland (Schweiz)

#8

Beitrag von gc2007 »

gehört zum ausbildungsprogram... denk poisitiv, die ersatzteilverkäufer leben ja davon
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
xbenderCH
Beiträge: 18
Registriert: 13.09.2007 09:41:00

#9

Beitrag von xbenderCH »

So... für mich ist die Entscheidung nun definitiv gefallen: Normale Einstellungen :)

War vorhin noch eine Akkuladung am verheizen... nach einiger Zeit Schweben habe ich mich mal im Flug versucht... schlussendlich flog ich mit dem Heli Kreise um mich herum... hatte echt ein richtiges Erfolgserlebnis :)
Benutzeravatar
gc2007
Beiträge: 764
Registriert: 31.05.2007 16:42:42
Wohnort: Saland (Schweiz)

#10

Beitrag von gc2007 »

das nenne ich aber eine steile Lernkurve. Wie lange übst du schon?
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
xbenderCH
Beiträge: 18
Registriert: 13.09.2007 09:41:00

#11

Beitrag von xbenderCH »

Also ich hab den Heli nun seit 1.5 Wochen...

Aber nicht dass Du mich falsch verstehst... ich hab zwar tatsächlich ein paar Kurven / Umdrehungen hinbekommen... aber zum wirklich kontrollierten Flug fehlt mir noch einiges ;)

War aber definitiv selber auch erstaunt :roll:
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“