m233 hat geschrieben:also 70% der reichweite (mit ausgezogener antenne glaube ich etwas um einen km) würde fürs helifliegen dicke reichen!
aber warum haben dann soo wenige piloten eine solche antenne? sind es vielleicht auch nur 30%?
Nein, so wenig ist es nicht. Es koennen aber auch 80% sein.
Das Problem duerften Mythen und Legenden sein - wenn es um Kurzantennen geht, schreien gleich zig Leute wie wichtig die 30% weniger Reichweite sein koennen. Beim Kauf von billigen Empfaengern hat keiner Skrupel, da gibt es halt keine bekannten Werte, an denen man sich aufhaengen koennte. Auch wenn beim Reichweitentest nur die halbe Reichweite rauskommt, hoert man meist nur "passt schon, so weit fliege ich ja nicht weg". Dabei weiss man bei der Kurzantenne genau, woher die Reichweiteneinschraenkung kommt, bei vielen Helis wissen die Besitzer das aber nicht und fliegen trotzdem. Komisch, oder?
Wer mit einer Kurzantenne am Modell Probleme bekommt, hat sie auch mit der normalen Antenne, er hat sie nur vorher nicht bemerkt. Und solche selbst erzeugten Probleme muessen behoben, nicht durch eine "bessere" Antenne kaschiert werden.
auf das modell zeigen mit der antenne soll man doch nicht. die abstrahlung nach vorne ist doch bei den antennen wesentlich weniger, wie zur seite

oder liege ich hier falsch?
Nein, du liegst richtig. Beobachte mal, auch bei dir selbst, wie gut sich Piloten an diese Regel halten. Ich drehe mich fast automatisch in Richtung Modell - wenn die Antenne an der Evo 9 nicht abgewinkelt waere, wuerde ich genau drauf zeigen.