Wichtig für alle Royal Flieger - Teiletausch Kopf von Ikarus

yogi149

#46

Beitrag von yogi149 »

Diggler hat geschrieben:...
Ich halte es für Kriminel und extrem danaben wenn Leute die keinen sauberen Kunstflug können Aussagen über Materialien und Servos oder Motoren im Forum abgeben.

Es ist nicht möglich eine objektive und Aussagekräftige Meinung über Modelle oder Zubehör zu treffen wenn mann kein Kunstflug kann wo die materialien ja erst an ihre Leistungsgrenze kommen zu treffen.
...
oh verdammt.. :cry: :cry:
dann darf ich ja nie wieder was zu Materialien und sonstigem Zubehör sagen.
Ich kann nämlich auch keinen Kunstflug, das lass ich mit meinen Sachen immer die anderen machen.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#47

Beitrag von ER Corvulus »

*senf*

Bin ja auch einer, der eher Über IK (als über den ECO/Royal) lästert...
Ich sage ja auch gar nicht, dass der ECO / Royal nicht fliegt, sondern eher, dass m.E. für einen Heli in der 1m-Klasse selbstverständliche sachen (immer noch) teuer als Tuning-teile verkauft werden:

- Freilauf (nicht mal der in Plastik, ALU-Nabe ist eh Bling)
- ALU-Riemenräder, die nicht eiern
- ALU-Heckbrücke
- gehärtete Wellen (6mm HRW, 3er HeRo ist eh schon dünn, warum dann aus "ich_War_eine_dose-zeugs"?)

..und schon sind wieder 50+ € wech.. dafür habe ich zuhause enrtweder enen haufen neuteile die man nicht brauchen kann oder einen Trümmerhaufen.

Wer dann auch noch für "NoName-zeugs" (Motor + Regler - sichtlich kein Jazz) 270€ hinlegt - dem ist dann auch nicht mehr zu helfen)

Wenn dann auch noch Videos teilweise von Vorserien-Modellen (völlig anderer Kopf) gezeigt werden, hörts bei mir ganz auf.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
HerbieF
Beiträge: 233
Registriert: 04.10.2006 14:12:22
Wohnort: Wien

#48

Beitrag von HerbieF »

Hi Tracer,

danke für den Support :thumbup:
Aber wenn die Fangemeinde so zufrieden mit einem Produkt ist, auf das sie zuersteinmal mehr als ein halbes Jahr warten mussten und das dann trotz Nachbesserung nach weiteren drei Monaten nicht das hält, was trotzdem noch immer beworben wird, dann fehlen mir die Worte und es erübrigt sich jede weitere Diskussion.

Und wenn man dann noch irreführende Konsumenteninformation dahingehend verteidigt, dass der, der das glaubt, ja selbst Schuld sei....

mfG

Herbie
Bestand:
---------------------------------------------
Henseleit TDR, Pyro 30-12, Jive 80+HV, BLS451/254, VStabi 4.0, CR-Blades 710, 12S/10S, R617FS
Logo 600 3D, Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savöx, VSTABI 4.0, EDGE 603, 12S/10S, R617FS
TREX 600E, Orbit 30-12, 10S, GY520, CY Matrix 600, R607-FS 2,4 GHz
Quick EP10 (MS-Composit, Plettenberg 220,Jazz 55-6-18, GY401 und S9254 Digital, R607-FS 2,4 GHz, 3xHitec 225MG, 5S1P LiPo)

Sebart Katana 50E (auch eine Fläche muss sein)
FF-9 mit TM-7 2,4 GHz
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#49

Beitrag von Henk »

Ist der Royal nicht erst seit etwa Februar draußen ? Da passt das nicht mit den neun Monaten, aber egal.
Ich warte nur noh auf die auteile und ann kanns losgehen, ob er 3D oder Kunstflug kann ist mir eigentlich vollkommen egal denn er ist leicht und kann gut was tragen, also für Scale echt gut geeignet !
So, und nun schimpft über die geflogenheiten von IK, denn da kann man echt was gegen sagen, aber nicht auf den Royal, zumindest nicht wenn ihr ihn nicht mindestens einmal selbst geflogen seit !
So, meine Meinung
Mfg

Jens
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
HerbieF
Beiträge: 233
Registriert: 04.10.2006 14:12:22
Wohnort: Wien

#50

Beitrag von HerbieF »

Henk hat geschrieben:Ist der Royal nicht erst seit etwa Februar draußen ?
Jens
Glaub ich auch, habs nicht so genau verfolgt, allerdings wurde er für Sommer 2006 angekündigt und im Oktober wurde auch im Heimforum schon gewitzelt, ob er sich als Weihnachtsgeschenk wohl ausgehen wird.
Henk hat geschrieben: So, und nun schimpft über die geflogenheiten von IK, denn da kann man echt was gegen sagen, aber nicht auf den Royal, zumindest nicht wenn ihr ihn nicht mindestens einmal selbst geflogen seit !
Und genau das tue zumindest ich, ich kritisiere die Gepflogenheiten des Herstellers. Ich flieg selbst einen Eco8, wie Du unten sehen kannst, und bin mit ihm, so wie er jetzt dasteht, auch sehr zufrieden. Allerdings liegen zwischen dem Bausatzpreis und der jetztigen Ausstattung einige hundert Euronen an 'Tunings', die notwendig sind, falls du mit dem Heli mehr als Heckschweben machst(ich red auch nicht von hektischem 3D!) und andere Anbieter im Standardset haben(zu einem sicher höheren, aber damit auch ehrlicheren, Einstandspreis)


lG

Herbie
Bestand:
---------------------------------------------
Henseleit TDR, Pyro 30-12, Jive 80+HV, BLS451/254, VStabi 4.0, CR-Blades 710, 12S/10S, R617FS
Logo 600 3D, Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savöx, VSTABI 4.0, EDGE 603, 12S/10S, R617FS
TREX 600E, Orbit 30-12, 10S, GY520, CY Matrix 600, R607-FS 2,4 GHz
Quick EP10 (MS-Composit, Plettenberg 220,Jazz 55-6-18, GY401 und S9254 Digital, R607-FS 2,4 GHz, 3xHitec 225MG, 5S1P LiPo)

Sebart Katana 50E (auch eine Fläche muss sein)
FF-9 mit TM-7 2,4 GHz
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#51

Beitrag von matt44 »

Allerdings liegen zwischen dem Bausatzpreis und der jetztigen Ausstattung einige hundert Euronen an 'Tunings', die notwendig sind, falls du mit dem Heli mehr als Heckschweben machst(ich red auch nicht von hektischem 3D!)
Sorry, aber das ist Blödsinn. Man muss den Eco nicht mögen, aber ein wenig Objektivität wäre schon angebracht.

Der Eco 8 ist eine alte und nach heutigem Verständnis etwas weiche Konstruktion.
Dennoch: der Heli ist aus der Schachtel heraus (€ 120) + Alusteuerbuche (€ 17) ohne Weiteres für schnellen Rundflug und einfachen Kunstflug geeignet. Warum, um alles in der Welt, soll der Heli das auch nicht können. Natürlich kann er das. Dazu braucht es kein teures Tuning.

Für den Heliflieger, der es beim Rundflug oder einfachen Kunstflug belässt, reicht der Eco 8 völlig.

Richtig ist auch: wer mehr will, sollte sich nach einem anderen Heli umsehen, denn dafür wurde der Eco 8 nie konstruiert. Das ist aber doch nichts, was man der sicherlich 10 Jahre alten Konstruktion vorwerfen kann, denn demals gab es keine Lipos, keine BL´s, geschweige denn so ein krasses Rumgezappel, was sich 3D nennt.

Und beim Eco 8 Royal geht dieses dämliche Geschätz jetzt auch schon wieder los.
Klar, der Heli hat Kinderkrankheiten, aber die hatte mein Mini Titan auch und zwar deutlich schlimmere (Spurlauf nicht einstelbar, mehrfach abfackelnde Regler (natürlich im Flug), extreme Vibratitionen).
Nur hat sich da keiner groß aufgeregt, sondern es wurde einigermaßen sachlich disskutiert, woran das liegen kann.

Und eben diese Sachlichkeit wünsche ich mir beim Royal jetzt auch, denn die Berichte vor den Spurlaufproblemen waren zumeist sehr positiv.

Merke: ein Heli ist nicht automatisch scheiße, nur weil er von IK kommt.

Und nein, ich kriege keine Kohle von IK , ich kann nur dieses ganze Geschwätz der selbsternannten Profis einfach nicht mehr hören.

Grüsse Matthias

(PS: jawohl, ich habe (hatte) einen Eco 8.)
(PPS: jawohl, ich habe einen Royal bestellt)
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
helihopper

#52

Beitrag von helihopper »

Hoi,

gleich drei Mal :D

ich lösche mal zwei der drei identischen Postings :)


Cu

Harald
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#53

Beitrag von matt44 »

Ups, sorry, und danke, dass Du nicht gleich alle drei Postings gelöscht hast (demnach kein Eco-Hasser) :D

Gruss Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#54

Beitrag von speedy »

(demnach kein Eco-Hasser)
Das ist bei helihopper relativ zu sehen. :D ... er hatte selber einen Eco ... aber IK steht auf seiner Blacklist.


MFG,
speedy
helihopper

#55

Beitrag von helihopper »

:D

Was aber nicht heisst, dass ich mit meinem ECO unglücklich war.
Erstens gab es 1999 preislich keine CP Alternative für mich.
Zweitens gab es noch keinen Logo 10.

So habe ich in den Eco eben mehr investiert, als der Logo mit anständigem Antrieb und echten Kunstflugeigenschaften gekostet hätte.

Zum Einstieg und für flotten Rundflug ist der Eco mit gewissem Minimaltuning (Freilauf, Hecksteuerbuchse, Heckabstrebung, Rotorblätter) geeignet. Für mehr in meinen Augen ohne intensiverem Eingriff nicht.
Das bringt ein Logo sicher ohne mehr Kosten und Kohle auch.



Cu

Harald
Diggler
Beiträge: 15
Registriert: 24.02.2007 16:55:09
Wohnort: Lev

#56

Beitrag von Diggler »

Nach meiner Erfahrung und dem Austausch mit anderen Piloten reicht der Eco 8 Royal mit Alu Heckbuchse, Freilauf und GFK Blättern ( alles drei bei Anfängern nicht nötig und locker Nachrüstbar) vollkommen aus für Schweben üben bis hin zum normalen Kunstflug mit 1600 am Kopp.

Natürlich vorausgesetzt mit anständigen Servos, Motor, Regler und Kreisel bei 4 S Lipo und viel Sorgfalt beim Zusammenbau. ( Was natürlich auf jeden Heli zutrifft ).

Von den 8 Hubi Piloten die ich kenne schaft es keiner den Eco ( auch teilweise den alten) an die Leistungsgrenze zu bringen.

Natürlich sind aber alle diese Piloten genau wie ich " Sonntagsflieger".. das heißt im Sommer kommen wir 2-3 mal die Woche zum fliegen und im Winter vieleicht 1 mal die Woche.

Bei so wenig Flugzeit reicht der Eco an das Lebensende.

Meiner Meinung nach sind 8 von 10 Piloten Sonntagsflieger zumindest bei E- Helis.

Das Problem an solchen Foren ist auch das sich Sonntagsflieger und - Jeden Tag 3D Flieger - hier vermischen obwohl die Ansprüche enorm anders sind.

So erzählt ein 3D Flieger der Eco braucht nen Alu Kopf und der nächste Anfänger der das ließt denkt der Eco fliegt nur mit Alu.

Na ja aber so ein Forum in Sonntags und Kunstpiloten aufzuteilen ist ja auch zu viel verlangt.

Wichtig ist das mann hier Antworten auf seine Fragen bekommt und den Rest darf man nicht so ernst nehmen.
Immerhin sind hier Leute von 12 bis 60 Jahren -- Anfänger bis Wettbewerbs Piloten -- IQ 2 bis 200 und alle denken sie reden von den selben Dingen !

Gruss
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#57

Beitrag von tracer »

Meiner Meinung nach sind 8 von 10 Piloten Sonntagsflieger zumindest bei E- Helis.
Wieso das?

Grade bei den Wettbewerbsfliegern setzen sich E Helis immer mehr durch.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#58

Beitrag von Bayernheli01 »

tracer hat geschrieben:
Meiner Meinung nach sind 8 von 10 Piloten Sonntagsflieger zumindest bei E- Helis.
Wieso das?

Grade bei den Wettbewerbsfliegern setzen sich E Helis immer mehr durch.
das isses auch.

aber ich würde es ein wenig anders formulieren:

Jeder sollte für seine Zwecke den richtigen Heli aussuchen. Klar, ich kann mit meinem kleinen 206er Kombi auch 170 auffer Autobahn fahren, genauso wie mit nem Porsche.

Allerdings wenn ich richtig Spaß auf der Bahn haben will, ist ein Porsche wohl eher angebracht als mein kleiner 75 PS Kombi ;)

OK??? ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
metty
Beiträge: 27
Registriert: 22.09.2007 12:24:53
Wohnort: Leichlingen

#59

Beitrag von metty »

Zum thema:

hab mene teile vorletzte woche gekriegt und auch eingebaut.
die mischerhebel scheinen mir zwar die gleichen zu sein, aber egal.
muss nur noch auf den regler warten dann kanns los gehn.
Gruß, Mathias
Bild
Status:Aufbau fertig, jetzt fliegen lernen :D
______________________
Eco 8 Royal|| Plettenberg Orbit 15-12|| Kontronik Jazz 55-6-18|| 4x Hitec 225BB||3s4p LiPo
______________________
That makes us nobody so fast after!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#60

Beitrag von tracer »

die mischerhebel scheinen mir zwar die gleichen zu sein, aber egal.
Nicht Alu?
Antworten

Zurück zu „Ikarus“