Flugregler und Automotor? (540standert elktro)

Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#1 Flugregler und Automotor? (540standert elktro)

Beitrag von steffen 2.0 »

Ich hab vor, nachdem mein Freund mit wieder überzeugt hat, das auch modellbau ohne rotorblätter geil sein kann, mit einen Dark Impact zu kaufen, bzw. das DF 03 Chassie und ne andere Karo (Keen Hawk usw.) Na ja, jedenfalls haben die ja diese bescheu**** bezeichungen mit den Turns, bei der, meiner Meinung nach niemand durchblickt :? :x
Na ja, eigentlich woll ich zu meinem Geburtstag den mir holen, aber jetzt hab ich mir aber zuhause soviel geld verdient, das ich mir ihn schon morgen holen wollte und zu Birthday gibts dann nen Brushless system (auf die Dauer hilft nur Power Lächelnd) Na ja, da das schon in 3wochen oder 2 wochen ist, wollt ich kein geld für nen regler ausgeben sondern erst mal mit dem Standard motor fahren und meinen 40A Flugregler, der momentan in nem boot ist einsetzten Grinsend Geht das, oder is der nicht für so viele Turns zugelassen?
Bei dem Motor der Dabei ist steht nicht mal die Turn angabe da? Heißt das dann für alle regler zugelassen? Und warum wird nicht einfach die Ampher zahl angeben?

Für alle die jetzt wegen BL aufschreien, wird nur einer mit 5,5Turns, regler hat 400A dauer! :shock: Und vom Preis ist das ganze auch noch im Rahmen (Regler+Motor 270€) Slipper wird auch noch bestellt, sowie evtl. größere Reifen (Heißt glaub ich umbausatz für 1:8)

Und es gibt nicht zufällig eine Frequenz für 35MHZ mit der man auch auto fahren darf? Ansonsten müsst ich 27Mhz fahren :? der regler hat zwar Failsafe, aber trozdem :?

Ach ja, öhm nicht wundern wenn ihr diesen Beitrag auch in nem anderen, nahmenhaften Forum findet, da ich den DI morgen kaufen will, hoffe ich nur möglichst bald auf Antwort :wink:
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2

Beitrag von frankyfly »

Der Motor der dabei ist wird die Silberbüchse sein (Mabuchi450 oder entsprechend Jonson) und die haben meines wissens nach so um die 28 Turns und sind mit 30A dauer hart an der grenze dessen was sie aushalten.
Probleme könnte es mit den zwar kurzen aber sehr hohnen Anlaufströmen geben. wie sieht es denn aus, kanst du nicht den Regler für deinen BL-Antrieb nicht nehmen, da können doch einige BL und Bürste.
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#3

Beitrag von steffen 2.0 »

mhh den regler werd ich wohl sowieso nicht verwenden können, da der nicht mal bremse, geschweige denn rückwärts kann :? :x

na ja vieleicht hol ich mir gleich nen ordentlichen bl regler der dann auch bürste kann und fahr erst mit der silber büchse, und später dann mit bl.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

da können doch einige BL und Bürste.
?
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#5

Beitrag von steffen 2.0 »

brushless und bürste :lol: :wink:

Gibts tatsächlich bei den autos, ich hab auch zuerst mal geguckt! Find ich aber eigentlich ne super idee! :thumbleft: wenn der bl das getriebe verhackt, bau ich einfach nen schnellen bürstemotor ein.
Oder ich bau zuerst bürste ein und dann bl *grübel* :wink:
hippo
Beiträge: 21
Registriert: 11.08.2007 08:50:40

#6

Beitrag von hippo »

Der orginal Motor des Dark Impact ist ein 540er Mabuchi, wenn du glück hast, ist sogar ein regler dabei.
Habe selber zwei DIs, beim einen war ein Regler bei, beim andern nicht, allerdings hab ich Motor und Regler nach dem ersten Akku gewechselt, sind nicht so der bringer.
Kann dir nicht sagen wieviel Turns der orginal Motor hat, aber mit sicherheit mehr als 23, daher brauch er auch nicht sehr viel strom, dein 40 A- Regler sollte locker reichen.
Wenn du wirklich einmal auf BL umrüsten willst, nimm lieber gleich was vernünftiges, habe in meinem ersten DI ein BL-System von Graupner, mit dem Genius 80 Regler und nem 6T evo2 Motor, und in meinem zweiten ein kontronik Jazz 70car Regler mit Twist 4700 Motor, da liegen Welten zwischen, obwohl beide Motoren mit fast der selben Umdrehung angegeben sind, und der Preis nimmt sich auch nichts.
Ich würd mir nur noch kontronik reinmachen, hab noch nichts besseres gefunden, und ich hab schon einige Motor-Reglerkombis in meinen Buggys getestet.
Besser wär sogar nur der 4200er Twist, wenn man viel Gelände fährt.
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#7

Beitrag von steffen 2.0 »

mhh was kostet denn so ne jazz kombie? Bei Jazz leuchten bei mir neuerdings seit ich den 40ziger in meinem Heli verbaut hab :D

Is der DI aber nicht dann ein bissele überfordert? Ich hatte eigentlich wegen wartung und effizienz, und natürlich power ohne ende (Ich hatte bei dem eigetnlich schon an unfahrbar (vollgas) gerrechnet...)

Hab grad mal so auf die schnelle nen jazz car 50A für 150€ gesehen is der 70A arg teuere? (Ok ich guck selber nach :oops: ) Der Motor is aber auch nicht so billig :?

Kann der jazz wenigsten auch brushed? Sag jetzt bitte ja :wink:
Dann würd ich mir zuerst mal den jazz gönnen und später vielleicht noch nen BL (oder auch gleich :) ) So fahrerisch wirds wohl mehr auf topspeed auf waldwegen oder so aussehen, denk ich mal. Mal schauen wie das Ding im gelände geht.
schnucki
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2005 19:28:31

#8

Beitrag von schnucki »

hallo,
ich möchte dir den Spass ja nicht verderben, aber ich bezweifle, dass dein Auto so einen Motor lange aushalten wird. Wenn man ein schnelles Auto haben will, sollte man sich einen Pro10 (1:12) holen. Die bekommen mit solchen Motoren schon mal um die 80km/h drauf.
Wenn es doch ein 5,5T Motor sein muss, würde ich zumindest am Regler limitieren, das dürfte bei den gängigen Marken funktionieren :]
Die Frage ist ob sich dann ein 5,5T Motor lohnt :roll:

Gruß



PS: Der Jazz kann nicht beides :) .
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#9

Beitrag von steffen 2.0 »

Das der verschleiß sich doll erhöhen wird ist mir klar, ich hoffe das der slipper das zumindest ein bischen reduziert.... Den regler werd ich wenn nicht geht auch begrenzen, aber man kann ja auch mit 75%gas fahren und ab und zu mal voll pitch, ähh voll gas reinhauen...

Ob es dann wirklich ein 5,5T wird weiss ich noch nicht, vieleicht nehm ich auch nen 3,5 6,5T :wink:

Also wenn der Shop irgendeinen billig fahrtregler oder ne nachrüstbare Bremse hat, dann hol ich ihn mir doch heute :D *nicht mehr aushalt*

@schnuki:
PS: Der Jazz kann nicht beides Smile .
Das mit dem smilie merk ich mir :lol: :wink:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Gibts tatsächlich bei den autos, ich hab auch zuerst mal geguckt!
Und, und sind die dann nicht exorbitant teuer?
Habe keine Ahnung von der Technik, sorry.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Die Bl/Bürsten-regler sind wohl für die wettbewerbsfahrer gedacht (gewesen?), ohne Umbau entweder mit Bürste (Rennen) oder BL zum rumheizen.

Und was heist teuer? 200-250€ für so ein Autoregler ist doch fast geschenkt... (Wenn du mal rechnest, was die 6 satz Reifen kosten, die man an einem Renn_WE mal mindestens raushaut... :shock:)
Ausserdem werden von Car-Reglern ganz andere sachen erwartet: Ströme bis 100A, einstellbare Reaktionszeit (8sec sanftanlauf auf der geraden ist eher suboptimal..bei rundenzeiten um 15sec)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#12

Beitrag von steffen 2.0 »

Nachdem ich heute nochmal gesehen hab, konnte ich einfach nicht anders als das Ding einfach mitzunehmen. dazu noch den billigsten fahrtregler den es da gab, für 24€ (ohne Mehrwertsteuer :wav: )
Grad ist er fertig geworden, nach 8stunden marthon schrauben :D

Geht so schon gar nicht so schlecht und der bausatz von der Qualität ist echt super :thumbleft: (Vorallem die Anleitung :wink: :oops: )

Wenn nicht so ein gescheiter bürste regler fast so teuer wie ein brushless wär, würd ich erst gar keinen einbauen, aber für 10€ mehr nen Bl regler ist einfach zu verlockend! Könnte man ja auch im Boot weiterverwenden oder?


Ach ja ich wollt mir vieleicht noch so ein ümrüst set holen für 1:8 (eigentlich sind das nur größere Reifen) Macht das sinn? hätte dann zumindest mehr bodenfreiheit und würd leichter über sachen rollen. Die Power für größere Räder hätter er ja dann wohl :)


@wolfgang:
So teuer sind die Reifen :shock: :cry: Wird ja dann fast so teuer wie heli fliegen, mit meinen vielen einschlägen :oops:
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13

Beitrag von ER Corvulus »

@Steffen: soviel teure reifen brauchst nur wenn du rennen (eingermassen vernünftig mit)fährst. Als Parkplatzrutscher :oops: halten die Länger... und 6 satz reifen werden glaube ich auch nicht 250€ kosten... aber ein Regler für 250 hält sicher deutlich länger als reifen für 250...

Grüsse Wolfgang
schnucki
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2005 19:28:31

#14

Beitrag von schnucki »

ER Corvulus hat geschrieben:aber ein Regler für 250 hält sicher deutlich länger als reifen für 250...
darüber würden jetzt sicherlich einige RC-Car Fahrer schmunzeln :)



Gruß


PS: Die am meist gefahren Regler sind entweder die Genius von GM , oder die LRP Sphere Systeme.
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#15

Beitrag von Ls4 »

tracer hat geschrieben:
Gibts tatsächlich bei den autos, ich hab auch zuerst mal geguckt!
Und, und sind die dann nicht exorbitant teuer?
Habe keine Ahnung von der Technik, sorry.
Graupner Genius heißen die.
Kannste auf Bürste und BL proggen haben auch nen regler und nen steller mode, sowie programmierbaren sanftanlauf (7 Sekunden)

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“