Motor für Rex

Antworten
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#1 Motor für Rex

Beitrag von dachro »

Hallo, bei meinen Rex ist der Algin 420 LF eingebaut. Hab gehört, daß dieser nicht so gut sein soll. Möchte wissen was mir ein besserer Motor bringt u. welcher Motor besser ist ? Woher bekommt man einen guten Motor? Ist das Ritzel auch schon dabei oder muss man dieses selber montieren? Wieviel Zähne soll es haben?
MFG. dachro
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Welche Ansprüche hast Du an den Motor?
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#3

Beitrag von dachro »

Guten Morgen ,da ich noch Anfänger bin u. nur Schwebeflüge u. Rundflüge übe, möchte ich nur eine längere Motorlaufzeit haben. Bringt da ein anderer Motor etwas?
Mfg. dachro
Benutzeravatar
Funny Flyer
Beiträge: 23
Registriert: 14.12.2005 17:34:58

#4

Beitrag von Funny Flyer »

Hallo Dachro,
ich habe meinen T-Rex seit ungefähr 2 Jahren. Von Anfang an bereits mit dem von Dir genannten 420 LF. Mit dieser Konfiguration fliege ich mittlerweile leichten Kunstflug mit Turns, Looping, Rollen. Meiner Meinung nach wird Dir dieser Motor noch auf lange Sicht hin genügen.
Was die Flugzeit angeht, denke ich müsste Du bei einem ordentlich eingestellten Heli und einem 2000er Akku ca. 10 min +-2min fliegen können. Ich denke schon, dass das für den Anfang reichen sollte.
Mit einem Tuningmotor wird sich die Flugzeit eher verkürzen, da sich derartige Motoren normalerweise etwas mehr Strom genehmigen.
Zusammengefasst würde ich sagen: Behalt Dir Deinen Motor vorerst und habe Spass am Fliegen. Ist billiger als "unnötig" zu tunen.

Gruss Martin
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

ich würde dir da den 450TH empfehlen - hat sicher genug Leistung wenn nötig (mehr als der 420) und ist als Ökonom bekannt - geht sicher 1-2min länger

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Dachro.
Sicherlich gibt es bessere Motoren als den 420er, aber wenn er für Dich in der Leistung reicht, dann würde ich eher das Geld in zusätzliche Akkus investieren. So viel höher kann der Wirkungsgrad nicht sein, dass dadurch die Flugzeiten wesentlich ansteigen würden. Einen neuen Motor kannst Du dann immer noch kaufen, wenn er nicht mehr reicht. Ein Kumpel von mir hat den 420er im Moment noch im Einsatz und er fliegt damit durchaus auch 3D bei Flugzeiten von ca. 8 Minuten mit nem 2200er Akku. Ich habe gerade meinen 430L gegen den 500TH getauscht, aber nur weil der alte Motor defekt war.
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#7

Beitrag von TimoHipp »

Habe den 450 TH mit einem 12er Ritzel drin. Fliege 9 min mit 2200mAh Akkus und lade dann zwischen 1600-1700 wieder rein. Kopfdrehzahl ist 2400 U/min.

Schweben ,etwas rundflug üben, und max Pitchstösse.

Das ganze auch bei Wind

Gruß Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Veith
Beiträge: 17
Registriert: 02.12.2005 13:21:27
Wohnort: Steinfurt, NRW

#8

Beitrag von Veith »

Ich schließ mich da Wolfgang an. Wenn es unbedingt ein neuer Motor sein soll nimm den 450TH. Ist sehr gutmütig aber hat genug Dampf um damit später auch in den 3D-Flug einzusteigen.
Ich hab damit eine Flugzeit von 10 min (12er Ritzel) mit einem 1800er FlightPower LiPo.
Die Ritzel sind normalerweise nicht dabei. Den Motor bekommst Du z.B. bei freakware oder e-heli-shop.

Aber wenn ich das richtig verstehe bist Du noch Anfänger. Spar Dir das Geld wenn es nur für 1-2 Minuten Flugzeit ist. Für gewöhnlich macht die Konzentration dann ehre schlapp als der Akku

MFG
Benutzeravatar
EXE
Beiträge: 36
Registriert: 26.08.2007 13:03:18

#9 bin auch eurer Meinung

Beitrag von EXE »

... der 420er hat mir auch ein jahr lang gereicht. wenn du mehr power willst bei weniger verbrauch kann ich dir nur den nachfolger vom 450TH sprich den F450 empfehlen. der kostet nur €3.-- mehr als der 450TH bringt ca. 10% Mehr Leistung bei ca. 10% weniger verbrauch. ich hab den momentan drinnen. ergibt bei 60% Reglerleistung und einem 10er Ritzel eine Kopfdrehzahl von 2750rpm

gruss EXE
Benutzeravatar
Lonestar
Beiträge: 25
Registriert: 17.07.2007 13:46:17
Wohnort: Mannheim

#10

Beitrag von Lonestar »

F450 ??? Einen 450F kenne ich, der hat zwar mehr Power, schluckt aber auch mehr.
Wo kann man den F450 denn bekommen oder mehr Infos beziehen?

Gruss
Christian
3dx450 F style Frame, 3500KV Sonix Brushless, Jazz 40-6-18, 3x HS65MG, 1x Futaba S9257 Digital, LTG2100, Cockpit SX, Saehan 2500 mAh
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#11 Re: Motor für Rex

Beitrag von dachro »

Guten Abend, habt ihr bei den 450 TH auch Kühlkörper montiert, passt der von Algin oder gibt es einen der extra für den 450 TH passt?
Gruß Roland
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#12 Re: Motor für Rex

Beitrag von Mantis »

Hallo Roland,

Auf einen Aussenläufer "offener Bauweise" wie 450TH etc. kann man keine Kühlkörper montieren. Die "alten" Align Motoren sind alles
gekapselte Aussenläufer wo sich das Gehäuse nicht mitdreht, deswegen kann man hier wenn einem danach ist auch Kühlkörper montieren.
Praktisch alle anderen Motoren für 450er Helis sind nicht gekapselt, da dreht sich das Motorgehäuse mit.

gruss André
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
Helimichel
Beiträge: 320
Registriert: 09.11.2007 17:16:23

#13 Re: Motor für Rex

Beitrag von Helimichel »

Hallo,habe bereits 2 Jahre den 450TH im Rex und bin immer noch sehr zufrieden,das Teil läuft einfach stabil.MfG
1. ) T-Rex 450 Xl +BEAST/3* HS65 /1*9257/Jazz /Motor 450TH 4.)Revolution 500E Basic -(HELI-PROFESSIONAL )
2. ) T-REX 450SE V2 ----------- wie 1.) /Motor Scorpion 2221-8+BEAST
3. ) MX20-HOTT-------AFPD
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“