Ich will ja hoffen, dass Tracer auch noch einen Bericht zur Chessna veröffentlicht
Also, ein paar Worte zur Cessna.
Da es kaum Infos zur verwendeten Technik gibt, bleibt Platz zum Spekulieren.
Ich gebe die Farben mit an, da ich nicht weiss, ob die, wie bei den Silverlit-Fliegern, irgendeine Relevanz auf "Default-Kanäle" oder so haben.
Der Flieger an sich macht unheimlich Spass, in einer 3er Turnhalle kann man damit ausgiebig toben, auch wenn Ende der Halle fast "Sichtgrenze" ist, je nach Beleuchtung fällt die Fluglagenerkennung dann schon recht schwer.
Er lässt sich gemütlich durch die Gegend kurven, mit etwas mehr Gas auch auch in enge Steilkurve und Loops drücken.
Leider gibt es auch ein paar Kritikpunkte.
- Hohe Serienstreuung bei der Qulitat, der von DocTom war "flügellahm", der Motor taugte nicht.
(achja, Motor, wundert euch nicht über den Sturz, der ist extrem, aber normal so

)
- Bei meinem (blau) war nach dem 2 Akku ein "Servo" hin.
Wahrscheinlich gibt es eh keine Servos, sondern aufgrund des Gewichts nur eine Platine mit allem, was benötigt wird. Reine Spekulaton, wegen Garantieanspruch habe ich das Modell nicht geöffnet.
Schön wäre es, wenn man den Sender öffnen könnte, um je nach Mode eine Ratsche aktivieren zu können.
Zum 2G4:
Es ist (mir) nicht bekannt, wass die für ein Verfahren verwenden.
Es scheint kein FreuqencyHopping stattzufinden.
Ich habe Nicoles (rot/gelb) einmal angemacht, auf der einen Hallenseite, flog ohne Probleme, bis ich zur anderen Hallenseite kam, dort flog schon eine andere (auch rot/gelb). Es kam zu Störungen, die sich durch Ausfall des Motor und der Reaktionen der Servos äusserten.
Aus- und Anschalten meiner Komponenten brachte keine Verbesserung, weiterhin Störungen.
Nachdem der andere Sender aus, und wieder an war, gab es keine Probleme mehr.
Ich hatte später aber auch noch Störungen (mit 2 unterschiedlichen Fligern (rot/gelb), als keine anderen in der Luft waren.
Woran es liegt, weiss ich nicht.
Auf der anderen Seite waren ohne Probleme 5 oder 6 davon gleichzeitig in der Luft.
Also, die kleinen Dinger machen auf jeden Fall tierisch Spass (auch Nicole kam damit auf Anhieb gut zurecht), es wäre aber schön, wenn man die Probleme mit den Störungen in den Griff bekommen würde, und die Qualität der Modelle etwas zuverlässiger wäre.
Aber da Kyosho keine kleine Firma ist, denke ich, dass da schnell etwas passieren wird.
Ich werde versuchen, meine auf Garantie zu tauschen.