Titan zerknallt

Benutzeravatar
hubirookie
Beiträge: 212
Registriert: 03.05.2005 17:57:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Titan zerknallt

Beitrag von hubirookie »

hab gestern mal ein bißchen eng fliegen für die halle geübt. drehzahl abgesenkt, ca. 2000 u/min. nach ca. 30 sek. fing er an zu pendeln und vibrieren, dachte lande mal lieber. ungefähr 10cm über dem boden tat es einen schlag und der hubi zerknallte regelrecht. die restenergie hat er dann noch im boden abgebaut. nettes trümmerfeld. woran es lag ? keine ahnung, er hatte erst ca. 30 flüge aufm buckel.
mußte ich nur mal loswerden
jruß
olaf :cry:
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!

Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK

Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,

Hughes 500E, 10 ccm Rossi

Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.

Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw

Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm

Graupner MX 22
Blackbird
Beiträge: 55
Registriert: 19.06.2007 19:03:08
Wohnort: Wöllersdorf

#2

Beitrag von Blackbird »

HI,

herzliches beileid.

Wenn du herausfindest woran es lag, kannst es dann posten. nicht dass es hier allen so geht nach 30 flügen.

lgBB
Benutzeravatar
Deprite
Beiträge: 477
Registriert: 08.06.2007 16:47:14
Wohnort: Rohrbach in Oberösterreich

#3

Beitrag von Deprite »

mein beileid...
hab sowas mal gehört und da is scheinbar was bei den blatthaltern gerissen...ein blatt davon und den heli quasi in der luft zerrissen...
Logo600 3D 10s, T-Rex450SE(V1, 2xFunjets, ff-7 - 2.4ghz
Apache D im Roh-Roh-Rohbau
http://www.deprite.at http://www.instant3d.at
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Doc Tom »

@Olli

Das ist ja auch mein Tip, aber auch von mir Beileid nochmal an dieser Stelle. Kopf hoch !
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von calli »

:-(
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#6

Beitrag von Kiteboa »

Auch mein mein beileid...

Kopf hoch meine ist am Samstag beim dritten Flug in den Acker geknallt.

Bei mir ist auf einmal das Heck auf einmal in die gegen gesetzte richtung gegangen als normal z.b. Statt Links ist das Heck nach recht und recht nach Links als ob jemand den Kanal während des Fluges Revers hätte. kannte ihn nicht mehr retten hab falsch reagiert da er dann schon ziemlich weit wahr. Schadensbilanz 100,- in kleinteilen dann ist er wider flugfertig. Das Heckrohr ist ganz geblieben unglaublich.

Gruß Kiteboa
Zuletzt geändert von Kiteboa am 23.09.2007 09:21:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Benutzeravatar
hubirookie
Beiträge: 212
Registriert: 03.05.2005 17:57:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von hubirookie »

danke,
bilanz ca. 120,- € incl. cfk blätter, alex kann sich freuen :D . ursache finden ist immer schwer, da man nicht sagen kann was in der luft oder durch den aufschlag kaputt gegangen ist. ich tippe aber auch auf eine blatthalter anlenkung, die stehen eh sehr schief. das werde ich bei den neuen ändern.

jruß
olaf
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!

Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK

Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,

Hughes 500E, 10 ccm Rossi

Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.

Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw

Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm

Graupner MX 22
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#8

Beitrag von AMIGO »

Moin Olaf

Mein Beileid

Kopf hoch das wird schon wieder

Wahrscheinlich ist mein Titan mit dem ich eigentlich
anfangs nur ( weil Anfänger ) herumgerutscht und rumgehüpft bin
bei Einstellarbeiten des Blattspurlaufes abgehauen
ich konnte feststellen , daß einer der Blatthalter ( Plaste ) bei der
Anlenkung einen Knacks hatte und alles Schrauben beim
Kopf keine Änderung brachte
Gott sei Dank war ich vom Rotor weit genug entfernt, daß mir nichts
passierte.

Bei 120 Euronen würde ich mir überlegen das Teil nochmal neu aufzubauen
ich hab mir darauf einen Basic Kit gekauft und diesen neu aufgebaut,
da weiß ich daß alles funzt.
Mittlerweile hab ich 2 fast voll getunte Titanen & einen Basic Kit
für alle Fälle,

Blattspur steht bei beiden wie eine 1 ( KASAMA und TT Tuning )
nun hab ich obwohl mein Skill zur Zeit nur Schweben ist, volles Vertrauen
und bin mit beiden jeweils 25 Akkus ohne nennenswerte Probleme
geflogen.



LG

Nobert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#9

Beitrag von Mataschke »

ich tippe aber auch auf eine blatthalter anlenkung, die stehen eh sehr schief
Öhm hattest du mal einen Crash oder härteres Aufsetzen? Normalerweise sind die Anleknungen absolut gerade, Allerdings ist da eine Sollbruchstelle eingearbeitet wie man unschwer an dem Ausgesparten Material sehen kann, ich denke wenn du ihn etwas härter rangenommen hast evtl, ein Ermüdungsbruch oder Materialfehler. Auf jeden Fall ärgerlich und Schade :-(
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von Doc Tom »

Mataschke hat geschrieben:[... du ihn etwas härter rangenommen hast...
Dumdideldum :roll: :D
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
hubirookie
Beiträge: 212
Registriert: 03.05.2005 17:57:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von hubirookie »

naja, härter rangenommen ?
man fliegt und turnt eben ein wenig. die anlenkungen sind übrigens bei allen mt's schräg, hab noch keinen mit geraden gesehen.

@amigo die 120,- € sind ja mit cfk blättern und die ersatzteile sind ja fast alle in 2 facher ausfertigung, ansonsten hätte ich mir einen neuen gekauft.

jruß
olaf
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!

Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK

Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,

Hughes 500E, 10 ccm Rossi

Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.

Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw

Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm

Graupner MX 22
Benutzeravatar
hubirookie
Beiträge: 212
Registriert: 03.05.2005 17:57:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von hubirookie »

@tomtomfly
das nächste mal steuer ich wenns noch geht in dich rein, dann fällt er weicher :D :D
grüssle
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!

Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK

Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,

Hughes 500E, 10 ccm Rossi

Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.

Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw

Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm

Graupner MX 22
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#13

Beitrag von Mataschke »

die anlenkungen sind übrigens bei allen mt's schräg, hab noch keinen mit geraden gesehen.
Einmal ist immer das 1. Mal
Bild
Ich bezeichne diese mal als Kerzengerade! :roll:
Ich hatte das auch am WoEnde mit Johannes , er ist auch der Meinung wenn mann die Blätter in den Transporthalter steckt und es einen Zug auf die Blatthalter gibt , verbiegen sie sich mit der Zeit! Dies wird auch ein Auslöser der Spurlaufprobleme sein.
Deshalb am Besten die Blätter abschrauben oder zumindest beim Transport nicht einklappen oder nen Alu Kopp dann hat man ruh.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
hubirookie
Beiträge: 212
Registriert: 03.05.2005 17:57:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von hubirookie »

moin,
wenn die mal nicht schräg sind! ist wohl ein mißverständnis, es geht um die oberen, die die an die blatthalter gehen.
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!

Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK

Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,

Hughes 500E, 10 ccm Rossi

Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.

Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw

Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm

Graupner MX 22
Benutzeravatar
hubirookie
Beiträge: 212
Registriert: 03.05.2005 17:57:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von hubirookie »

ich stelle immer auf 0 pitch vor dem ausschalten, dann passen die blätter ohne spannung in die blatthalter.

jruß
olaf
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!

Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK

Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,

Hughes 500E, 10 ccm Rossi

Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.

Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw

Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm

Graupner MX 22
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“