Welche Lipo habt ihr im MT

Benutzeravatar
M.Zsoldos
Beiträge: 412
Registriert: 03.10.2005 20:18:04
Wohnort: Nussdorf ob der traisen
Kontaktdaten:

#1 Welche Lipo habt ihr im MT

Beitrag von M.Zsoldos »

nachdem ich mir jetzt auch einen MT gekauft habe

stellt sich mir die Frage nach dem Lipo
welche Lipos habt ihr im MT
T-Rex700 Flybarless/ LOGO 600 Flybarless/ Raptor 90 SE Agusta109 (Flybarless)/ Innovator MFD50
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#2

Beitrag von debian »

Moin,

ich persönlich habe FP EVO 2170 mAh und die neuen Robbe 2100mAh.
die 2500 mAh passen auch recht gut rein und ergibt ca. eine Flugzeit von 10 min.

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Jumpjunky
Beiträge: 795
Registriert: 02.09.2006 22:26:15
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Jumpjunky »

Ich benutze Kokam 2100 mAh 30C und bekomme auch so 10 min hin habe ausversehn auch schon 12 min erreicht ohne Leistungseinbruch aber habe dann auch laut Ultramat14 2140 mAh nachgeladen ? naja bergenze jetzt bei 10 min und lade dann so ca. 1800 mAh nach.
Möge die Schwerkraft gnädig sein.
DMFV versichert,
DF 36 XL, Logo 10, Mini Titan,
Depron Hydrofoam, EF 2000
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

2100er Redline ( Noname, 20 / 25 C ) sowie 2500er Saehan.

Flugzeiten um 10 Minuten kein Thema, beim Saehan wären theoretisch bei meinem MT 12 Minuten möglich. Muß man erfliegen, da gerade Motor und Regler mitunter sehr unterschiedlich sind.

Ich persönlich werde nur noch 2500er Saehan zukaufen, die passen Schwerpunktmäßig mit den Redline noch sehr gut ( Trimmung 2 Rasten ) und bieten mir einfach mehr Reserve als die 2100er.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#5

Beitrag von AMIGO »

Hi Freunde


Hab da mal probeweise, weil günstig 2000er und 2200er
eingekauft, die gehen recht ordentlich
die 2000er gehn um die 8 Minuten ( Schweben ) die 2200er sind gerade am Ladegerät.
wenn se funzen keine schlechte Sache ( 20/25 C Entladestrom )
WEnn ich zufrieden bin werd ich auf die 2500er hochrüsten )

Hier der Link von einem meiner Stammodellbauer:
http://dmt.st/topshop/pi-847958078.htm?categoryId=318

LG


Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
M.Zsoldos
Beiträge: 412
Registriert: 03.10.2005 20:18:04
Wohnort: Nussdorf ob der traisen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von M.Zsoldos »

ich hab von meinem Modellbauladen einen 3300 dazu empfohlen bekommen ist der nicht zu schwehr?
T-Rex700 Flybarless/ LOGO 600 Flybarless/ Raptor 90 SE Agusta109 (Flybarless)/ Innovator MFD50
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#7

Beitrag von debian »

Hallo,

der wird wohl nicht nur zu schwer sein, sondern wird auch wohl nicht unter die Haube passen.

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#8

Beitrag von Marc P. »

Ich fliege die gut und günstig die SLS 2100 20/40C und SLS 2100 30/40C.
Mit Jazz 40 und 450TH fliege ich damit 9 min. und hab noch etwas Luft.

Viele Grüße,
Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#9

Beitrag von netwolf »

Ich fliege auch SLS 2100 mAH 3s1p 20/30 C.

@Marc: woher hast du die SLS 30/40 C?
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#10

Beitrag von Marc P. »

netwolf hat geschrieben:Ich fliege auch SLS 2100 mAH 3s1p 20/30 C.

@Marc: woher hast du die SLS 30/40 C?
Hallo Wolfgang!

Die gab es mal für kurze Zeit im Shop und ich konnte zwei ergattern... :wink:

Grüße,
Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
M-Tec
Beiträge: 17
Registriert: 05.10.2007 09:14:02
Wohnort: lamprechtshausen
Kontaktdaten:

#11 fernost

Beitrag von M-Tec »

ich flieg mit dem 2200er ~12min ...ist ein eigenimport aus jap.
für 35 euro
www.mtec.co.at

Modell: MT
Sender MX12
Tuning: HT-Blätter,ALu und Carbon
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

10:03 mit 2500er Saehan bei 2109 mAH Nachladung, 15er Ritzel, 2200 rpm, HT-Blätter, kombiniert ( Rundflug, Schweben )

06:01 mit 2100er NoName , 15er Ritzel, 1428 mAH Nachladung, 2420 rpm
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von schöli »

Hoi,

also bei mir werkeln ein Flightpower EvO 25 2170mAh, zwei 18C 2200mAh billig-china-ebay-dinger und ein 15C 220mAh auch billig-china-ebay... geht alles sehr ordentlich. Klar der Flightpower hat am meisten Druck, aber dafür kostet der auch fast so viel wie die drei anderen zusammen :)

EDIT: Die Flugzeit ist bei mir 7min nach Timer und verbrauch ca 1800mAh. Da würde doch noch n bissl was gehn.


Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#14

Beitrag von RedBull »

Jamara 2000mAh 22C = XCELL

Flugzeit ~ 6:00 Min. -> ~1800mAh nachladen

80-100% Regleröffnung (Gaskurve) ~ 2700 U/Min.

Bei mir ist alles leichtgängig, original Motor und Regler werden handwarm.

Mal sehen wie dass dann mit den MANIAC Blättern, CC35 und 500SH bzw. 500TH aussieht!!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Uho
Beiträge: 71
Registriert: 03.07.2007 09:31:10
Wohnort: Bad Wünnenberg

#15

Beitrag von Uho »

Ich fliege mit A123 LiFePo 3S 2300mah ca 10min.
Meinen Vorteil darin sehe ich das der Akku in ca 15-20 min wieder voll ist.
Preislich liegt der Akku auch besser als LIpo mit ca 15€ pro Zelle und die Lebensdauer (Zyklen)der Zellen wird wohl um einiges länger sein.
Kleiner Nachteil :Die Spannung ist etwas geringer .
Tschö Uwe
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“