Titan zerknallt

Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#16

Beitrag von Doc Tom »

hubirookie hat geschrieben:@tomtomfly
das nächste mal steuer ich wenns noch geht in dich rein, dann fällt er weicher :D :D
grüssle
Der prallt an dem Stahlkörper glatt ab. Nit härter rangenommen, waren eher Flüge ohne Motor gedacht (Insider) :-) Muuuhhhahahaha
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#17

Beitrag von Mataschke »

wenn die mal nicht schräg sind! ist wohl ein mißverständnis
Hi , richtig ich meine die oberen Stege wo die Kugel reingeschraubt wird in anderen Foren liest man von leuten die die etwas kürzen um die SL Probleme in Griff zu bekommen.
Naja aber es soll auch Leute geben die mit Original Regler und Motor ohne nennenswerte Probleme fliegen *zu Doc Tom rüberschiel* ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#18

Beitrag von Doc Tom »

Mataschke hat geschrieben:
wenn die mal nicht schräg sind! ist wohl ein mißverständnis
Hi , richtig ich meine die oberen Stege wo die Kugel reingeschraubt wird in anderen Foren liest man von leuten die die etwas kürzen um die SL Probleme in Griff zu bekommen.
Naja aber es soll auch Leute geben die mit Original Regler und Motor ohne nennenswerte Probleme fliegen *zu Doc Tom rüberschiel* ;-)
:-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
hubirookie
Beiträge: 212
Registriert: 03.05.2005 17:57:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von hubirookie »

Der prallt an dem Stahlkörper glatt ab. Nit härter rangenommen, waren eher Flüge ohne Motor gedacht (Insider) :-) Muuuhhhahahaha

ich glaube da hätten wir eher lange suchen müssen um ihn zu finden, das andere ist verjährt :shock: :lol:


"Naja aber es soll auch Leute geben die mit Original Regler und Motor ohne nennenswerte Probleme fliegen *zu Doc Tom rüberschiel*"


wenn er vernünftig zusammengebaut und eingestellt wurde kein problem (insider) muuhaha :lol:

jruß
olaf
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!

Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK

Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,

Hughes 500E, 10 ccm Rossi

Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.

Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw

Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm

Graupner MX 22
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#20

Beitrag von AMIGO »

Hi Freunde

Mataschke hat geschrieben:
wenn die mal nicht schräg sind! ist wohl ein mißverständnis
Hi , richtig ich meine die oberen Stege wo die Kugel reingeschraubt wird in anderen Foren liest man von leuten die die etwas kürzen um die SL Probleme in Griff zu bekommen.
Naja aber es soll auch Leute geben die mit Original Regler und Motor ohne nennenswerte Probleme fliegen *zu Doc Tom rüberschiel* ;-)

Hab da bei Runryder was entdeckt:

Entweder 3 - 5 mm kürzen:
http://www.runryder.com/helicopter/t334079p1/ ( Siehe Pic )

andere Teile....

http://www.runryder.com/helicopter/t355501p1/

http://teamheliraptor.com//uploads/atta ... l4_181.jpg

gleich Alu Teile einbauen..., oder auf den MT SE warten 8)

LG

Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von tracer »

oder auf den MT SE warten
=> http://de.wikipedia.org/wiki/Warten_auf_Godot

:-)
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von tinob »

Moin, also ich find ihr macht euch das immer ein bisschen leicht!

Der MT fliegt out of the box klasse! Auch mit Original Regler/Motor.
Ich rede nicht nur von meinem, sondern von 5 anderen in meiner Umgebung.
(wo ich an jedem ne Vorflugkontrolle vorgenommen habe.)

Wenn der Heli in der Luft angefangen hat zu schwingen kann doch nicht der Lösungsvorschlag sein den Heli erst mal in Alu zu kleiden.
Sorry aber ich verstehe das nicht! Gerade schweben können, aber alles tunen müssen!

Wenn der Heli angefangen hat zu schwingen, und die Drehzahl laut Aussage vom Starter des Freds auf 2000 Abgesenkt wurde Cfk-Blätter auch noch drauf waren und der Plastik Rotor drauf war wird es eher ne Eigenresonanz gewesen sein. Das kann man bei fast jedem Heli schaffen. Drehzahl zu hoch oder zu niedrig, Dämpfung zu hart oder zu weich... Vielleicht muss man erst mal in diese Richtung schauen, und den Heli verstehen.

Ich kann meinen Mini Titan auch dazu bringen zuschwingen. (wer sich an Schmoldow erinnert, der MT von mir hat ganz gerne im normalen Schweben angefangen sich aufzuschwingen...

:twisted:

Aber mit der Änderung der Drehzahl war das sofort abstellbar.

Versteht mich nicht falsch, jeder soll an seinem Heli tunen oder machen was er will, aber bitte gebt doch nicht jedem der mal ein kleines Problem mit dem MT hat den Rat man muss ihn tunen um damit fliegen zu können.

Mein Tipp, falls das schwingen wieder anfängt, einfach drehzahl runter schalten, zu Not auch hoch, aber am besten den Motor sofort aus.
Dann sind die Crashkosten auch deutlich niedriger.

Ich habe gestern nach nem bösen Boomstrike und dem anschließendem Absturz aus 20m Höhe auf Beton nen Schaden von 28€ gehabt. Sogar die CFK Blätter haben nicht mal nen Kratzer. 8)

Mfg Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#23

Beitrag von AMIGO »

Hi Tracer

:lol: :lol:
tracer hat geschrieben:
oder auf den MT SE warten
=> http://de.wikipedia.org/wiki/Warten_auf_Godot

:-)
Hoffen kann man ja

Wird Helifan wohl einen WEg zum Rex SE V2 suchen ?? ....
wenn ich mir die Strategie von TT betrachte , dürfte es bei denen wohl mit den
Tuning Teilen abgetan sein,
oder es kommt ein völlig anderes überarbeitetes Modell,
mit dem Besten von Modell X und Modell Y .... Fernoststrategie,
die ich auch von meinen Keyboards kenne, aus Fairnessgründen
nenn ich aber keine Namen.



LG


Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Crizz »

Kann dazu nur sagen : zu wenig Drehzahl ist Gift. Man tut sich damit keinen Gefallen. Der MT wird dadurch nicht ruhiger und fliegt auch nicht unbedingt länger mit ner Akkuladung. Ich hab für Schwebeflug 2100 Touren am Kopf und für RUndflug 2400, egal ob mit den Holzis oder den CFK-HT´s. Was darunter ist ist mir zu mutig, da fehlt mir einfach die Leistung wenn ich mal schnell bisl Höhe brauch, und eine Sekunde kann sehr knapp sein oder aber auch ne verdammt lange Zeit - nämlich dann wenn man sieht das der Heli schön in den Acker gedrückt wird.

Drehzahlen unter 2000 rpm am Kopf kenne ich bislang nur von Helis mit größerem Rotordurchmesser, dem MT würde ich weniger nicht zumuten, nur weil er vielleicht bei 1800 anfängt, leicht zu werden. Da ist noch keine Reserve da.

Letztendlich muß das zwar jeder für sich erfliegen, aber ich denke - wie auch schon gesagt wurde - das dort die Hauptursachen für Schwingungsverhalten zu suchen ist. Einfach mal 100 Touren mehr draufgeben.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von tracer »

Versteht mich nicht falsch, jeder soll an seinem Heli tunen oder machen was er will
Der Vorteil beim SE ist ja nicht, dass er so viel besser fliegt, sondern dass er crashresistenter ist.

Erspart einem ggf. sogar Bikiniflüge :)
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#26

Beitrag von Mataschke »

aber bitte gebt doch nicht jedem der mal ein kleines Problem mit dem MT hat den Rat man muss ihn tunen um damit fliegen zu können.
Du hast recht!
Allerdings musst du dir eingestehen dass an der Sache mit dem SL wirklich was dran ist. Aber wie gesagt , wenn man die Blätter nicht einklappt passiert auch nichts dergleichen. Dass ein Jazz über alle Zweifel erhaben ist muss man wohl nicht mehr erwähnen. Mit Gaskurve ging der original TT Regler auch bei mir. Du hattest sowie Doc Tom einfach nen guten erwischt. Andere eben nicht.
Alu Tuning ist in den Seltensten Fällen Notwendig (ausser beim ECO8 Royal ;-) ) Aber auch du hast die Alu Blatthalter ;-)
Unter 2000 ist der MT meiner Meinung nach nicht wirklich zu gebrauchen, und auch nicht dafür gedacht/gemacht.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Jumpjunky
Beiträge: 795
Registriert: 02.09.2006 22:26:15
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Jumpjunky »

Blöde Frage war das ein ARF oder Baukasten ich habe mir den ARF geholt und musste festellen Loctite kannten die nicht naja also alles Zerlegt und selbst "verklebt"
Möge die Schwerkraft gnädig sein.
DMFV versichert,
DF 36 XL, Logo 10, Mini Titan,
Depron Hydrofoam, EF 2000
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#28

Beitrag von Doc Tom »

Jumpjunky hat geschrieben:Blöde Frage war das ein ARF oder Baukasten ich habe mir den ARF geholt und musste festellen Loctite kannten die nicht naja also alles Zerlegt und selbst "verklebt"
Nein war kein ARF, ist eben mal eine Anlenkung gebrochen, soetwas passiert. Olaf baut den schon wieder auf :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#29

Beitrag von Doc Tom »

Mataschke hat geschrieben:
aber bitte gebt doch nicht jedem der mal ein kleines Problem mit dem MT hat den Rat man muss ihn tunen um damit fliegen zu können.
Du hast recht!
Allerdings musst du dir eingestehen dass an der Sache mit dem SL wirklich was dran ist. Aber wie gesagt , wenn man die Blätter nicht einklappt passiert auch nichts dergleichen. Dass ein Jazz über alle Zweifel erhaben ist muss man wohl nicht mehr erwähnen. Mit Gaskurve ging der original TT Regler auch bei mir. Du hattest sowie Doc Tom einfach nen guten erwischt. Andere eben nicht.
Alu Tuning ist in den Seltensten Fällen Notwendig (ausser beim ECO8 Royal ;-) ) Aber auch du hast die Alu Blatthalter ;-)
Unter 2000 ist der MT meiner Meinung nach nicht wirklich zu gebrauchen, und auch nicht dafür gedacht/gemacht.
Ich fliege den auch mit Gaskurve :-). Ich denke am Anfang gab es bei manchen mal ein Spurlaufprob. und eine Streuung im Regler/ Motorbereich. Ok das ist ein neues Produkt gewesen, andere Hersteller hatten da sicherlich mehr Probleme :-). Ich würde meinen MT nicht mehr hergeben :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von tinob »

Hallo,

ja klar, die Alublatthalter habe ich dran gemacht weil ich die Plaste mal wieder zerstört hatte, und mir damit Lösung fürdie Spurlaufprobleme erhofft habe.

Mittlerweile fliege ich das Aluzentralstück von TT, und bin begeistert, der Heli ist damit deutlich ruhiger geworden (fast schon zu ruhig!) und die Spurlaufprobleme sind weg.
Aber mit den Holzis habe ich ja nie welche gehabt. Ich weiß und bin der Meinung das der Heli nur mit dem Alutentralstück und den Plasteblatthaltern genauso gut fliegt wie mit Alublatthaltern.
Das die Spurlaufprobleme damit erledigt sind liegt aber nicht am Material, sondern an der deutlich loseren Aufnahme der Dämpfungsgummis und dem besseren Sitz des Zentralstücks auf der Hauptrotorwelle.
Wenn TT die Teile besser spritzen würde bräuchte man auch kein Alu am Kopf! Auch wenns geil aussieht.

DAs schwingen ist nämlich dadurch aufgetreten das der Kopf zu hart gedämpft war, in Verbindung mit dem Plastezentralstück und den Alublatthaltern...

Seis drum der MT ist genial.

Mfg Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“