Interface für Xenon 25 ?

Antworten
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#1 Interface für Xenon 25 ?

Beitrag von Gerry_ »

Ahoi!

Habe jetzt einen Xenon 25 Regler hier. Angeblich ist der ja baugleich mit dem Phoenix 25. Allerdings bekommt man für den Phoenix 25 ein Interface, um den Regler über den PC zu programmieren. Gibt es eine Möglichkeit, den Prozessor des Xenon so anzuzapfen, dass man den auch an den PC anschliessen kann ?

Andere Frage: kanne es sein, dass der Regler durch Blindströme, die durch die Induktivitäten des Motors verursacht werden, unnötig erhitzt wird? Ein Brushless-Regler besitzt ja keine Shottky-Dioden, die Spannungsspitzen durch Selbstinduktion abfangen. Wenn ja, kann man diese Blindströme durch Parallelschaltung von Kondensatoren verringern? Hab leider keine passenden Messgeräte, um sowas zu erfassen...
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#2

Beitrag von Crazy Pilot »

Gibt es eine Möglichkeit, den Prozessor des Xenon so anzuzapfen, dass man den auch an den PC anschliessen kann ?
Ja, und zwar kannst du ganz einfach das Interface des Phoenix nehmen, da die absolut baugleich sind. :cheers:
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#3

Beitrag von Gerry_ »

Gute Idee, hätte von mir sein können :D Und wo schliesse ich das dann an ?
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4

Beitrag von Chris_D »

Am Xenon :wink:

Der Adapter wird am Empfängerkabel angesteckt.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#5

Beitrag von Crazy Pilot »

Jau! Und zum Programmieren musst du nichtmal nen Akku anstecken! :D
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#6

Beitrag von Gerry_ »

Jetzt muss ich das schon ;) Hab meinem Regler ein externes BEC spendiert, bestehend aus Spannungsregler 7805, einem Kühlkörper, einem PC-Stecker und etwas Schrumpfschlauch :)
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#7

Beitrag von Crazy Pilot »

Aso, jaja, haste wieder am BEC gespart!? :D Ich hab gleich den Xenon 35 genommen, hat 5€ mehr gekostet, hat dafür aber ein stärkeres BEC! (ich glaub 3A) :)
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#8

Beitrag von Gerry_ »

Mein Xenon hat nicht nur ein externes BEC bekommen, sondern auch ein paar kleine SMD-Kühlkörper, weil der Regler mit meinem Multiplex Motor nicht mehr so wirklich kühl bleibt ;)
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“