Gyro 401 und Faigao BL - Heckmotor und Tsunami 10

Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#1 Gyro 401 und Faigao BL - Heckmotor und Tsunami 10

Beitrag von Andreas_S »

Hallo ich bins mal wieder :).
Ich bekomme mein Heck einfach nicht in den Griff. Ich habe einen Futaba Gy 401 und einen Brushless Heckmotor an einem Tsunami 10. Wie muss ich vorgehen um den Heli in den Griff zu bekommen. Ich fliege mit einer FX18. Muss ich da irgendwie noch was beimischen dass der Gyro richtig funktioniert?
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von paede »

dazu hab ich doch vor kurzer zeit mal bei rc-line was gelesen:
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... 246e150ce7
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#3

Beitrag von Andreas_S »

Ahhh ok danke dir.
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#4

Beitrag von Andreas_S »

Hmm das hilft mir jetzt auch nicht wirklich weiter. Ich habe kein Kabel um den Tsunami an den PC anzuschließen. Und die Beschreibung ist wohl doch mehr als dürftig ausgelegt. Kann mir einer von Euch helfe der genau das gleiche Setup fliegt wie ich und mir das schritt für schritt erklären bitte?

Setup:

Gyro 401 und Faigao BL - Heckmotor und Tsunami 10

Sender FX18

Danke
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#5

Beitrag von Force »

Hi,
Was ist den genau dein Problem beim Heck?
Übersteuert er? Schwingt er? oder dreht er sich nur im Kreis?

Also Ich fliege zwar keinen X-Pro mit Brushless Heck, aber zum Einstellen des GY ist fast unerheblich.

Zum einstellen vom GY geh ich immer so vor.

Delay 0
Limit 120
FX 18 KRSL: +50%

Spannung ran
Heli abheben lassen, Heckknüppel um den Nullpunkt schnalzen lassen, wenn er sich perfekt fängt (nicht schwingt) dann weiter hoch mit der KRSL Empfindlichkeit.
Bis er anfängt zu schwingen, dann wieder runter.

Ich habe oft von leuten bei uns gehört die den Brushless Heckmotor fliegen, das sie nicht so hoch gehen können mit der Empfindlichkeit, da der Motor langsamer reagiert als z.B. der DD Motor.

Aber wie gesagt.. was ist den genau dein Problem mit dem Heck?

Achso.. beimischen darfste auf keinen Fall was im AVCS Modus!! auch keine Trimmung.. sonst bekommste nen schönen Kreisel in der luft ;)

Grüsse
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#6

Beitrag von Andreas_S »

FX18 Krsl +50% hab ich nicht gemacht. Muss ich das machen?
Wie ist es mit dem Servoweg? Muss der im Sender begrenzt werden oder nicht? Ich muss die Servomitte von Kanal 4 auf 50% stellen sonnst läuft mit der Motor sofort an wenn ich den Akku anklemme...
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#7

Beitrag von Force »

das musste aufjedenfall machen! die Standardeinstellung in der FX18 ist glaubich 0 bei KRSL. Das bedeutet der GY ist abgeschaltet (sieht man an der Leuchtdiode die NICHT leuchtet.
Alle Werte von -100 - 0 stehen für GY im Normalmodus. (Leuchtdiode aus)
Alle Werte von 0 - +100 stehen für GY im AVCS Modus. (Leuchtdiode an)
0 heisst wie schon gesagt das Teil ist ausgeschaltet. (Leuchtdiode aus)

Servobegrenzung brauchste eigentlich nicht, Servomitte auch wieder auf Standard stellen.

edit: Kanal 5 haste aber angeschlossen am Empfänger?
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#8

Beitrag von Andreas_S »

Also der Gy wird über den Sender eingestellt. Bei mir Leuchtet die rote Diode auch ohne die Krsl einstellungen.

Wenn ich Servomitte nicht so einstelle geht der Motor an, wie ich schon gesagt habe.
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#9

Beitrag von Force »

Ja, er kann nur über den Sender eingestellt werden.
Sie leuchtet? seltsam. Blinkt die Leuchtdiode beim Anstecken des Akkus? Das sollte sie zur Initialisierung des GY.
Mach die Einstellungen, der GY wird den Motor schon ruhig halten (ein bischen dreht er sich auch bei mir, aber ganz langsam bis ich die Drehzahl vom Hauptrotor hochfahre)
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#10

Beitrag von Andreas_S »

Ok ich versuchs gleich nacher mal. Ich hoffe das klappt so. Hast du Motor von hinten gesehen auf die rechte oder linke seite montiert? Ich hab ihn auf der rechten seite. Wenn ich jetzt den Heli nach links schwenke geht der Motor an um ihn wieder zurückzubringen das passt ja so weit. Aber in der Luft dreht er dann kurz nach dem Start um die eigene achse keine Ahnung warum....
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#11

Beitrag von Force »

Der prop zeigt von hinten gesehen nach rechts.

hast du vielleicht noch die Hecktrimmung verstellt oder irgendwelche Mischer drin? wegdrehen sollte er sich eigentlich nicht.

Auf welchem Wert hast du jetzt die KRSL Einstellung?
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#12

Beitrag von Andreas_S »

Habs noch net versucht. So hat er sich bis jetzt verhalten. Ich bin gerade am Sender laden und wenn der wieder voll ist dann versuch ich mal die von dir genannten einstellungen. Muss ich da nicht noch den Heckrotor beimischen? Das hat ja das Piccoboard auch gemacht oder übernimmt das alles der Kreisel?
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#13

Beitrag von Force »

aufkeinefall was dazumischen ;) sonst dreht er sich nur.
Der GY401 hat ja einen Heading Hold Modus, der sich beim GY AVCS nennt.
Dabei "merkt" er sich deine momentane Position und versucht die zu halten. Wenn du nun deinen heckknüppel bewegst, dann interpretiert der GY das als Änderungswunsch und dreht solange du deinen Knüppel nicht wieder in Mitte Position hast.
Würdest du nun nen Mischer programmieren, währe das als ob du dauernd deinen Heckknüppel drücken würdest. Und so dreht er sich dann auch dauernd im Kreis.
Daher auch in den 2 Sekunden Initialisierung NICHT den Heckknüppel bewegen!
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#14

Beitrag von Andreas_S »

alles klar. Was dazugemisch thab ich nicht. Hab also modell das normale basic und dann heck auf 4, nick roll 1 u 2 und pitch 3. 5 ist bei mir gas und 6 ider kreisel.
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#15

Beitrag von Force »

hmm...
dann kannst du aber keine KRSL Einstellung über die KRSL Funktion der FX18 machen. Oder machst du die bei Kanal 6 über einen Linearschieber?

Normalerweise is Kanal 4 Heck, 5 Kreiselempfindlichkeit.
Das alles natürlich im Modus HELI.
Unter basic gibts ja den Menupunkt KRSL nicht.
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Antworten

Zurück zu „Gyros“