Alu oder nicht? Kasama oder nicht?

Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#1 Alu oder nicht? Kasama oder nicht?

Beitrag von Trifoto »

Ich weiss, es wurde schon oft diskutiert und viel darüber geschrieben,

nur habe ich den Eindruck,
das hier viel von "Anfängern" gepostet wird,
welche meinen, wenn sie den Heli tunen, lernen sie schneller den Heli beherschen.

(Ich hoffe, es fühlt sich niemand auf den Schlips getretetn, ich bin selber Anfänger 8) )

Gibt es hier auch "3D-Flieger" welche einen Mini Titan prügeln, ohne Alu, bzw. umfangreiche Tuningmassnahmen?

(Ich habe den Kasamakopf schon ein paarmal im Warenkorb gehabt und dann doch wieder nicht genommen, irgendwie rede ich mir immer ein, bevor ich nicht auf dem Rücken schwebe und sonstige Faxen mache, brauche ich ihn nicht)


VG
Thomas
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#2

Beitrag von AMIGO »

Hallo Thomas

Bin zwar selbst noch Anfänger, aber mal abgesehen von der Freude am
Tuning, fühle ich mich im direkten Vergleich, hab ja 2 Flattermänner,
mit den Tuningteilen wesentlich wohler,
nix gegen die Kunststoffteile, hab sogar noch einen kompletten
Kopf fertig in der Box, sollte ich einmal einen meiner Alu Teile zerschießen, die
halt ich mir für alle Fälle auf Halde.
Zum Fliegen sind sie aber allemal und der kleine Raptor geht auch
aus der Box sehr gut udn ich könnte auch zur Zeit einen
Titanen mit meinen Ersatzteilen zusammenbauen, incl Servos, Regler
und Empfänger.

Meine Meinung ist, daß es eine Sache des Geschmacks und des Geldbeutels
ist,
mit der Zeit kommt man ja dahinter was einem gefällt und oder
was einem besser liegt.



LG

Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Trifoto »

@ Norbert

Deine Posts kenne ich sehr gut und finde Dein Engagement bezüglich der Titanen sehr interessant! Ich glaube, wenn Deine Frau irgendwann unter Dein Kopfkissen schaut, liegt da ein Titan oder ein Kasamakopf :D


Aber geholfen hast Du mir mit Deiner Antwort eben leider nicht.

LG
Thomas
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von speedy »

Hi,

also es gab in Schmoldow auch Leute, die mit dem originalen MT 3D geflogen sind.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#5 Re: Alu oder nicht? Kasama oder nicht?

Beitrag von Doc Tom »

Trifoto hat geschrieben: Gibt es hier auch "3D-Flieger" welche einen Mini Titan prügeln, ohne Alu, bzw. umfangreiche Tuningmassnahmen?
Ja ich :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

Ich wiederhol mich zwar, trotzdem : Alu ist beim MT keinesfalls ein "muß", es sieht schön aus und es bringt ein paar Vorteile, bei meinem MT habe ich den Eindruck das er um einiges präziser zu steuern ist ( Alu-TS, Pitchkomp., Hülse, Zentralstück ), vielleicht bilde ich mir auch nur gern was drauf ein. Auf jeden Fall fliegt der MT auch ohne Alu hervorragend, sonst würde der Doc nicht nach wie vor das Grinsen in den Mundwinkeln haben ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Doc Tom »

mehr hat wohl der TS-Mischer gebracht :-) (duckundwech)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#8

Beitrag von AMIGO »

Hi Thomas
Trifoto hat geschrieben:@ Norbert

Deine Posts kenne ich sehr gut und finde Dein Engagement bezüglich der Titanen sehr interessant! Ich glaube, wenn Deine Frau irgendwann unter Dein Kopfkissen schaut, liegt da ein Titan oder ein Kasamakopf :D


Aber geholfen hast Du mir mit Deiner Antwort eben leider nicht.

LG
Thomas
.... Du hast mich durchschaut :lol:


LG


Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Crizz »

jo, aber die Unterschiede waren m.E. selbst für nen Rookie wie mich zu merken - insbesondere da ich ja nicht lange für den Wiederaufbau gebraucht hab und gleich wieder raus aufs Feld bin, nachdem er fertig war. Da war ja noch nüscht umgestellt.

Und wie ich schon schrieb : sind letztendlich Feinheiten, was bei mir schon irre viel ausgemacht hat war der Unterschied von ner FC-18 auf ne FC-28 umzusteigen - allein durch die exaktere Programmierung ( nicht nur im TS-Mischer ) läßt er sich ganz anders fliegen :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#10

Beitrag von debian »

Hallo,

jetzt bekomme ich bestimmt Ärger, stört mich aber nicht wirklich !

Es ist jetzt allgemein, ich denke zum Anfang sollte man lieber anständige Elektronik, wie zum Beispiel Empfänger verbauen, anstelle von Alu !

Habe hier oft gelesen und auch prsönlich schon gesehen, REX SE aber einen Empfänger für 25 Euro, sowas nenne ich verantwortungslos !

Wenn was zu bruch geht kann man sicherlich in Alu tauschen, aber es muß überhaupt nicht sein !

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#11

Beitrag von Doc Tom »

@Uwe

wieso Ärger? Das ist genau richtig :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#12

Beitrag von debian »

Danke Doc Tom !

so etwas darf man aber nicht bei den Rexler schreiben !!!

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von Doc Tom »

debian hat geschrieben:Danke Doc Tom !

so etwas darf man aber nicht bei den Rexler schreiben !!!

Gruß
Uwe
Doch kannst Du ! Sag einfach DOCTOM hat das gesagt ;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Crizz »

Wie, echt nicht ? Das sagst du mir jetzt, nachdem ich mich monatelang unbeliebt gemacht hab..... :D

Ich werd bei Gelegenheit meine Sig editieren, da kommt noch der Zusatz rein " Bei allem gehe ich davon aus das vernünftiges Equipment verbaut wurde und kein LoCost-Schrott".

Aber mit einem haste absolut recht : es ist manchmal Haarsträubend, wo die Sparschraube angezogen wird. Aber noch haarsträubender finde ich, wenn die Leutz vorher fragen, es dann anders machen ( weil sie so unbestechlich wie unsere Politiker sind und nichtmal Vernunft annehmen ) aber dann meckern.

Andererseits verstehe ich auch das nicht jeder unbegrenzte Mittel zur Verfügung hat und manchmal mit Kompromissen einsteigen muß. Von daher geh ich mal davon aus, das wenn wir über Tuning reden der Rest des Equipments schon ne vernünftige Wahl darstellt.

Aber selbst wenn jemand meint, er müsse nen NoName RTF ausschlachten und die Fernost-Elektronik in nen 1000.- Euro Heli bauen - letztendlich muß jeder wissen, was er tut ;)

Hier gings ja auch nur um Sinn , Zweck und Nutzen von Aluteilen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#15

Beitrag von AMIGO »

HI Crizz


Ferostschrott in einem 1000 Euro Heli verbauen, da sträubts mir die Haare,

Was ich aber schion gesehen hab, war eine MX12 bei einem 2000 Euro Teil.......
Nix gegen die MX 12 ( Besitzer ) , aber da hab ich ja auch schon einiges drüber gelesen.

Sorry wenn das jetzt etwas off topic war


LG


Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“